Zum Bundesparteitag der Rechtsradikalen am 17. November 2018 erproben das Büdinger Bündnis und viele andere gesellschaftliche Gruppen eine neue Begleitmusik. Mit einer Kundgebung und einem Musikfestival bieten sie dem nebenan stattfindenden NPD-Bundesparteitag die Stirn. Erwartet werden rechte „Promis“ wie der französische Front National-Gründer Jean-Marie Le Pen. NPD-Parteitag in Büdingen weiterlesen →
Mehrere hundert Einsatzkräfte haben am Morgen des 6. November 2018 das Protestcamp der Ausbaugegner am Frankfurter Flughafen geräumt. Die Besetzer hatten schon am Vortag von der Räumung erfahren. Sie ließen sich ohne Widerstand von den Bumhäusern holen. Protestcamp geräumt weiterlesen →
Fast jeder Fünfte findet in Büdingen, Nidda, Schotten und Hirzenhain Hinrichtungen gut. Im Wahlkreis 26 (östliche Wetterau) stimmten bei der Landtagswahl mehr Menschen gegen die Streichung der Todesstrafe aus der hessischen Verfassung als anderswo. Das war vor allem in Gemeinden mit einem hohen Stimmenanteil für die AfD zu beobachten. Der zuerst im Kreis-Anzeiger veröffentlichte Artikel darüber sorgte bei den Leserinnen und Lesern für intensive Diskussionen.
Die Wetterau gehört offenbar zu den attraktivsten Wohngebieten in Hessen. Im Jahr 2017 hat sich die Zahl der Wetterauerinnen und Wetterauer um knapp 1 400 auf 305 312 erhöht, ein Plus von 0,46 Prozent. „Damit lagen wir im Jahresvergleich im Mittelfeld der hessischen Landkreise. Im Langzeitvergleich allerdings steht die Wetterau ganz vorne“, freuen sich Landrat Jan Weckler und Matthias Walther als zuständiger Dezernent für Regionalentwicklung.
Eine praktische Einführung in die Elektromobilität bietet die Mittelhessische Energiegenossenschaft (MiEG)an. Nach einem Themenabend in Nieder-Florstadt wünschten die Teilnehmer eine praktische Erprobung des Fahrens und Tankens mit Elektromobil, berichtet der Genossenschafts-Vorstand Diethardt Stamm. Das wird nun für Interessenten möglich. Elektroauto-Kurs weiterlesen →
In Niddatal-Ilbenstadt entsteht auf dem Klosterhügel ein inklusives Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Die in Süddeutschland aktive Genossenchaft Oekogeno hat das Areal des alten Klosterhofs neben der Basilika vom Land Hessen gekauft. Am 16. Oktober 2018 wurde für den Bau eine eigene Genossenschaft gegründet, meldet Oekogeno-Pressesprecher Thomas Bauer. Baubeginn für die Anlage mit etwa 30 Wohnungen soll im Frühjahr 2019, die Fertigstellung Ende 2020 sein. Die Genossenschaft wirbt nun um Mitglieder. Neue Genossenschaft weiterlesen →
„Unser Jugendärztlicher Dienst hat im vergangenen Jahr mehr als 2.500 Kinder im Rahmen der Überprüfung der Schuleignung untersucht. Während die Zahngesundheit heute besser ist als noch vor einigen Jahren, gibt der Anteil von Kindern mit Übergewicht Anlass zur Sorge. Etwa jedes neunte Kind bringt schon zu viel auf die Waage. Das ist eine schlechte Entwicklung, gerade weil mit dem Schulbesuch der Bewegungsdrang weniger ausgelebt werden kann“, meint die Wetterauer Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch. Zuckersteuer weiterlesen →
Trotz aller Proteste rückt der Bau der fast zehn Hektar großen Nachschubhalle für die Supermarktkette Rewe bei Berstadt näher. „Es handelt sich um einen massiven Gebäudekomplex“, räumte der Rewe-Immobilienmanager Martin Obermann am 16. Oktober 2018 ein. Doch der Konzern werde erheblich in ökologische Maßnahmen investieren. Dadurch würden die Baukosten wohl auf mehr als eine Viertelmilliarde steigen. Während die Planungen laufen, machen die Projektgegner weiter mobil. Neues zum Rewe-Lager weiterlesen →
Monatelang probte ein Ensemble aus Profis und Laien, um die Oper „Medea“ von Luigi Cherubini aus dem Jahr 1797 im Theater Altes Hallenbad in Friedberg aufzuführen. Ende September 2018 gab es schließlich vier ausverkaufte Vorstellungen. Landbote-Redakteur Klaus Nissen befragte die Regisseurin Veronika Brendel, wie und warum das Stück auf die Bühne kam.
Ein Urteil des Bundessozialgerichts führte sofort zu einer massiven Honorarkürzung für Krankenhäuser, die Schlaganfall-Patienten akut betreuen. Deren schnelle Versorgung in den Stroke Units ist nun in Gefahr. Das verkündeten am 2. Oktober 2018 der Leitende Notarzt Dr. Reinhold Merbs und Dirk Fellermann, der Chef des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW).