Um zwölf Prozent ist binnen zweier Jahre das Mietniveau für kleine Wohnungen in Nidda, Büdingen, Ranstadt, Ortenberg, Limeshain und Glauburg gestiegen. Sogar um 15 Prozent wuchsen die Kaltmieten für Fünf-Personen-Haushalte im Westen der Wetterau. Das ermittelte das Kreis-Sozialamt auf der Basis von fast 17 000 Datensätzen. Ab Januar 2020 gelten neue Mietobergrenzen für die Emfänger von Sozialhilfe.
In der Kreisstadt der Wetterau gingen am 29. November 2019 beinahe tausend Menschen auf die Straße, um wirksamere Maßnahmen zur Bekämfpung des Klimawandels einzufordern. Leute aller Altersgruppen versammelten sich am Bahnhof und zogen dann über die Kaiserstraße zur Burg. Hier die Ansprache der 17-jährigen Schülerin Eva: https://youtu.be/sDLK8nzZzqY
Zahlreiche Ausstellungen und Theaterprojekte bekommen im Jahr 2020 Geld aus dem Kulturfonds Rhein-Main und vom Land Hessen. Eine Auflistung gab die neue Geschäftsführerin und frühere Kultusministerin Karin Wolff heraus. Das meiste Geld fließt in den Ballungsraum um Frankfurt.
Die Horlofftalbahn soll modernisiert und verlängert werden. Der Bahnsteig der Station Melbach wurde schon erneuert – doch die Bahn verzichtete darauf, den Steig so zu erhöhen, dass ihn auch Rollstuhlfahrer benutzen können. Das wollen die Wölfersheimer Grünen nicht akzeptieren.
Der Kreisverband Wetterau der Europa-Union Deutschland plant für den 1. bis 4. April 2020 eine Studienfahrt nach Saarbrücken, Metz und Luxemburg. Dazu sind Interessierte eingeladen. Die Europa-Union Deutschland ist ein überparteilicher Verein zur Förderung der Europäischen Gemeinschaft. Er wurde 1946 im niedersächsischen Syke gegründet und umfasst heute rund 300 Kreis- und Ortsverbände, die oft von altgedienten Politikern, Lehrern und Angestellten aus den Bereichen Industrie, Handel und Verwaltung geführt werden. Im Wetteraukreis ist seit 2016 Dr. Johannes Fertig der Vorsitzende des Kreisverbandes. Er war bis zur Pensionierung Leiter des Wetterauer Abfallwirtschaftsbetriebes.
Der Friedberger Autor Andreas Arnold hat sein drittes und wohl letztes Kinderbuch über die Abenteuer des Drachen Fionrir veröffentlicht. Seine vielen kleinen und großen Fans wird es freuen. Der Titel des Bandes lautet: „Fionrirs Reise ins Tal der Drachen“.
Menschenleer lag das Anwesen seit vielen Jahrzehnten im Taunus-Wald bei Neu-Anspach. Nun ist es fast völlig eingefallen. Die Natur übernimmt wieder das Regiment am einst mondänen Jagschlösschen der Familie Opel.
Das Car-Sharing kommt auf dem Lande nicht so recht voran. Doch auf einem anderen Sektor werden Dinge des täglichen Bedarfs durchaus geteilt. Immer mehr Öffentliche Bücherregale stehen in den Städten und Dörfern. Jetzt auch in beiden Ortsteilen von Wöllstadt in der Wetterau. Wie es dazu kam und worauf es ankommt, steht im folgenden Text.
Etwa 110 Hektar mit gesundem alten Buchenmischwald sollen bei Dannenrod nordöstlich von Homberg/Ohm gerodet werden. Man fragt sich: Warum das trotz der Diskussionen um den Klimawandel? Die Antwort: Um Platz zu schaffen für ein Stück Trasse der A49 zwischen Stadtallendorf und Gemünden. Die A 49 soll nämlich bald durchgängig als Autobahn von Kassel nach Süden laufen, und das westlich der A 5, die ja bereits existiert. Nachdem der hessische Verkehrsminister Al Wazir (Grüne) nun den Appell des BUND ablehnte, die ab dem 1. Oktober geplanten Rodungen zumindest aufzuschieben, sahen Umweltschützer eine Besetzung des Dannenröder Waldes als letztes Mittel, um die bis zu 300 Jahre alten Buchen und Eichen zu retten. Am Montag, dem 30. September 2019 bauten sie ihr Protestcamp an der A49 auf – zunächst drei Baumhäuser. Zudem richteten sie eine ständige Mahnwache am Sportplatz von Dannenrod ein.
Etwa so sahen die 28 Häuser des Steinzeitdorfes bei Berstadt aus. Das größte war über 60 Meter lang.
Die Reste einer bislang unbekannten Römerstraße und ein ganzes Dorf aus der Jungsteinzeit haben Archäologen bei der Sondierung des geplanten Rewe-Logistikzentrums bei Wölfersheim-Berstadt entdeckt. Bei einem Tag der offenen Grabung erläuterten sie Ende September 2019 ihre Entdeckungen. Der Pressedienst des Wetteraukreises berichtet darüber.