Nachdem weitere tote Wildvögel mit Verdacht auf Vogelgrippe – wissenschaftlich H5N8 oder Geflügelpest genannt – in Hessen aufgefunden wurden, hat das Land reagiert und bis auf Weiteres eine landesweite Aufstallung aller Geflügelbestände angeordnet. Damit wurde die bisher gültige Stallpflicht in den Risikogebieten entsprechend ausgeweitet. Die Aufstallpflicht gilt im Landkreis Gießen ab Donnerstag, den 24. November 2016. Vogelgrippe weiterlesen →
An den am 25. November 2013 im Alter von 70 Jahren verstorbenen Peter Kurzeck, der als Flüchtlingssohn aus Tachau (Westböhmen) in dem Burgstädtchen Staufenberg (Kreis Gießen) aufgewachsen ist, erinnert man sich gern. Man blättert immer mal wieder in seinen Büchern wie „Vorabend“ und „Bis er kommt“, wählt sich eines der Kapitel aus und beginnt in aller Ruhe zu lesen. Oder man lauscht seiner Stimme anhand der Aufzeichnungen in Hörbüchern: Er konnte lebhaft mitreißend und spannend erzählen. Am Freitag, 25. November 2016 (18 Uhr) wird dem Schriftsteller in Staufenberg ein Erinnerungsabend gewidmet: Im Burghaus berichten Zeitzeugen von den Jahren, in denen Kurzeck in Uzès (Frankreich) lebte. Peter Kurzeck weiterlesen →
Der Pro Bahn Regionalverband Großraum Frankfurt begrüßt den Versuch des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) für eine Tarifreform zur Abmilderung der Preissprünge zwischen den verschiedenen Preisstufen (PS). Seit Frühjahr läuft ein Pilotversuch exklusiv für Smartphone-Besitzer mit bis zu 20.000 Teilnehmern. Pro Bahn sieht den Feldversuch kritisch, ist aber unter bestimmten Voraussetzungen dafür, den Test fortzuführen. RMVsmart weiterlesen →
Es ist nur eine vorsorgliche Maßnahme: Spätestens ab Montag, 21. November 2016 muss Freilandgeflügel in sogenannten Risikogebieten in Ställen untergebracht werden. Dies hat das Land Hessen festgelegt. Beispielsweise im Landkreis Gießen sindt ein Gebiet 500 Meter rund um die Heuchelheimer Seen sowie Bereiche rund um die Wetterauer Seenplatten in Hungen betroffen. Geflügelpest weiterlesen →
Über „Das ehemalige Augustiner-Chorfrauenstift Cella“ referiert Antonio Sasso am Mittwoch, 16. November 2016, um 19 Uhr im Netanya-Saal im Alten Schloss am Brandplatz in Gießen. Veranstalter ist der Oberhessische Geschichtsverein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. (Foto: Silke Koch/Wikipedia) Schiffenberg weiterlesen →
Als vor 70 Jahren in Hessen die Verfassung verabschiedet wurde, verankerte man in ihr Textpassagen, aus denen deutlich die Distanz gegen die damals noch gar nicht lange beendete Naziherrschaft hervorgeht. In mehreren Gemeinden und Städten wird zurzeit an die damalige Geburtsstunde dieser Verfassung erinnert, die älter das Grundgesetz ist. Auch in Staufenberg (Kreis Gießen) würdigt man diesen kommunalen Geburtstag und seine gesetzliche Weichenstellung zum Schutz vor Diskrimierung beispielsweise aus religiösen, politischen oder rassistischen Gründen. Aus Anlass dieses Jubiläums fand jetzt im Rathaus eine Empfang für die Bevölkerung statt, bei dem zudem die Broschüre „40 Jahre Staufenberg“ vorgestellt wurde. 40 Jahre Staufenberg weiterlesen →
Das Thema „Gewalt gegen Frauen“ wird bei zwei Veranstaltungen im Kreis Gießen aus sehr unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Zum einen spielt es eine Rolle in einem Kochworkshop im vhs-Haus in Lich am Freitag, 18. November 2016, zum anderen während eines Filmabends in der Polizeistation Grünberg am Freitag, 25. November 2016. Die zwei Abende sollen dazu beitragen, dass häusliche Gewalt nicht als rein frauenpolitisches Thema, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Thema wahrgenommen wird. Häusliche Gewalt weiterlesen →
Der Freitag, 11. November 2016 ist ein Tag, an dem weltweit in den Radios Songs von Leonard Cohen wie „Susanne“ und „Bird on the Wire“ gespielt werden. Im Internet und im Fernsehen steht der Kanadier mit der rauchigen, dunklen, sonoren Stimme ebenfalls im Mittelpunkt – aus traurigem Anlass: In der Nacht zuvor war bekannt geworden. dass der Komponist, Sänger und Schriftsteller im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Ein Hallelujah für Cohen weiterlesen →
Was macht eigentlich heute Dr. Ulf Merbold (Foto), der als Astronaut als einziger Deutscher drei Mal im Weltall war? Der Physiker, in dessen Geburtsort Greiz (Thüringen) ein Gymnasium nach ihm benannt wurde, ist mittlerweile 75 Jahre alt und nach wie vor ein gefragter Fachmann für Raumfahrt. Kürzlich hatten die Mitglieder der Presseclubs Darmstadt, Frankfurt/Main und Wiesbaden Gelegenheit, diese international bekannte und populäre Persönlichkeit während eines Informationsabends bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Darmstadt kennenzulernen. Ulf Merbold weiterlesen →
Überregional großes Interesse findet zurzeit ein Projekt, das von der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek initiiert worden ist: Ein Autorenteam führt die von Karl May geschriebenen Geschichten mit Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar fort, baut allerdings zusätzlich auf erfrischende Weise Fantasy-Elemente ein. Karl May weiterlesen →