Mit dem Elektro-Auto zur Arbeit? Einkaufen, ohne Müll zu hinterlassen? Unterstützt von Experten aus verschiedenen Fachrichtungen sowie den Fernsehmoderatoren Willi Weitzel („Willi will‘s wissen“) und Thomas Ranft („Alles Wissen“, „Alle Wetter“) können Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 21. Januar 2017 eine klimafreundliche Zukunftsvision entwickeln. Dann lädt der Landkreis Gießen von 10.30 bis 15 Uhr zum Aktionstag „Vision 2050“ in das Bürgerhaus in Lollar ein. (Foto: werner hillebrand-hansen/wikipedia) Klimaschutz weiterlesen →
So manche Kinos haben aufgrund der Konkurrenzsituation schließen müssen. Dieser Situation trotzen so manche kleinere Häuser, die von ihrem Publikum geschätzt werden, weil die Betreiber bei der Auswahl ihrer Filme und von Sondervorstellungen großen Wert auf Qualität legen. Zwei dieser cineastischen Kleinode wurden jetzt im Kreis Gießen ausgezeichnet: Das Kino Traumstern in Lich und die Grünberger Lichtspiele. Kinokultur weiterlesen →
Märkte, Ausstellungen, Konzerte, Volksfeste: Im Gießener Land ist „Immer was los“. Deswegen heißt so auch der Veranstaltungskalender für den Landkreis Gießen, der nun druckfrisch mit den Terminen für 2017 erschienen ist. Gießener Land weiterlesen →
Prof. Ernst Dieffenbach (1811-1855) gehörte zu den ersten Europäern, die Neuseeland erforschten. Auf dem Alten Friedhof an der Licher Straße in Gießen ist nun ein neuer Grabstein für ihn errichtet worden. Sein Grab war nach dem Zweiten Weltkrieg abgetragen worden. Ernst Dieffenbach weiterlesen →
Wer hätte das gedacht: Die Ballade „Der Zauberlehrling“ erinnert im Stil ein wenig an die Texte von Rappern! War Johann Wolfgang von Goethe der erste “Rapper“? Dass der Verfasser des „Werther“ überhaupt seiner Zeit voraus war und bei Kindern und Jugendlichen „in“ ist, verdeutlichte Maren Bonacker (Foto) in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar anhand zahlreicher Beispiele. War Goethe Rapper? weiterlesen →
Die Kreisverwaltung in Gießen hat Ende 2016, begonnen, ihren Amtsbescheiden Beiblätter beizufügen, in denen die Bescheide in einfache, verständliche Sprache übersetzt werden. Amtsdeutsch weiterlesen →
Der „Landbote“ empfiehlt Geschenke. „Landbote“-Autor Jörg-Peter Schmidt hat mit Begeisterung die neuen Kurzgeschichten von Karl-Ulrich Burgdorf gelesen. Geschenkt weiterlesen →
Wenn der goldene Herbst dem nasskalten Winter weicht, wird ein Aufenthalt im Freien für den Menschen ungemütlich. Bei Weidetieren ist dies nicht der Fall. „Deren Behaglichkeitstemperatur liegt deutlich unter der Wohlfühltemperatur des Menschen“, sagt der Dezernent des Kreises Gießen für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Dirk Oßwald. Damit die Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde die dauerhafte Haltung auf der Winterweide ohne gesundheitlichen Schaden überstehen, müssen aber bestimmte Regeln eingehalten werden. Tierschutz weiterlesen →
Der „Landbote“ empfiehlt Geschenke. „Landbote“-Autor Jörg-Peter Schmidt ist bekennender Fan von Keith Richards („Rolling Stones“) und gibt folgende Präsente-Tipps: die jüngste CD und die Biograpie von Keith. Geschenkt weiterlesen →
Der Landbote empfiehlt Geschenke. Heute stellt Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt Volker Kutschers neuen Roman vor. Es ist der sechste Fall des Kommissars Gereon Rath. Geschenkt weiterlesen →