Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Sprache und Politik

Die Macht des Wortesvhs1

Um Sprache und Politik, um die sprachlichen Mittel politischer Kommunikation, geht es in einer Veranstaltung im VHS-Haus in Lich am Donnerstag, 18. Februar 2016. Sprache und Politik weiterlesen

Projekt für Flüchtlinge

Ins Berufsleben integriert

von Jörg-Peter Schmidtunterkunft1

Sie sind Maurer, Kaufleute, Krankenpflegerinnen oder -pfleger, Schneiderinnen oder Schneider, Rechtsanwälte oder Kraftfahrzeugmechaniker: Vielfältige Berufserfahrung bringen die meisten der rund 3000 Asylbewerber mit, die zurzeit vom Landkreis betreut werden. Seitens der Flüchtlinge besteht der Wille und die Bereitschaft, sich ins gesellschaftliche und berufliche Leben einzubringen. Dieser Wunsch wird durch ein neues Programm des Landkreises Gießen unter dem Titel „Arbeiten, Lernen, Leben – Migranten helfen gestalten“ (ALLM) in die Tat umgesetzt. Projekt für Flüchtlinge weiterlesen

Naturdenkmale

Faszinierende Bäume online

Die Dorflinde in Pohlheim-Grüningen, die Reformationseiche bei NaturdenkmalLaubach-Ruppertsburg,  der Birnbaum an der Glashütte in Freienseen (Foto) und die Pyramideneiche von Biebertal-Rodheim-Bieber haben eines gemeinsam: Diese Bäume sind Naturdenkmale, von denen es  58 gibt es im Kreisgebiet Gießen gibt. Auf der Landkreis-Homepage werden diese Schätze des Naturschutzes aufgelistet und beschrieben. Erste Kreisbeigeordnete Dr. Christiane Schmahl erläutert dazu: „Wir können Kritiker und Interessierte am besten überzeugen und begeistern, wenn wir die Besonderheiten unserer Natur allgemein zugänglich darstellen.“ Naturdenkmale weiterlesen

Kunst aus Stasi -Schnipsel

Steffi Barthel stellt in Lich aus

von Jörg-Peter Schmidtausst1

Collagen aus Schnipseln der schriftlichen Bewertungen von IMs-Spähern hat die Künstlerin Steffi Bartel gefertigt.  Ihre Arbeiten sind unter dem Titel „Schwarz.Rot.Gold“ bis zum 27. Februar 2016 in der Licher Kreisvolkshochschule (KVHS) zu sehen. Kunst aus Stasi -Schnipsel weiterlesen

Tierquälerei

Veterinäramt im Kreis Gießen schritt ein

Erneut musste in Mittelhessen nach einem Fall von Tierquälerei qualgehandelt werden:  Das Veterinäramt des Landkreises Gießen hat einen Rinderbetrieb im Landkreis Gießen (im Ostkreis) aufgelöst. Wie hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Dirk Oßwald mitteilt, waren – ähnlich wie im Herbst in Buseck – katastrophale Verhältnisse in der Tierhaltung der Grund für das Einschreiten. Tierquälerei weiterlesen

Wahlpanne

Tina ist nicht Martinwahl1

Auch das kann passieren: Während der Vorarbeiten zur Kreistagswahl 2016 im Kreis Gießen wurde jetzt festgestellt, dass bei einer Bewerberin und einem Bewerber der Freien Demokratischen Partei jeweils die Vornamen sowohl auf dem Stimmzettel als auch auf dem Musterstimmzettel fehlerhaft abgedruckt sind. Wahlpanne weiterlesen

Pendler – Ärger

Direktzug nach Frankfurt entfällt weiter

von Jörg-Peter Schmidtbahn

Pendler aus Mittelhessen nach Frankfurt können auf keine kurzfristige Verbesserung hoffen. Die direkte Verbindung der Bahn um 7.20 Uhr nach Frankfurt/Main bleibt gestrichen. Die Fahrgäste müssen in Butzbach umsteigen und daher befürchten, dass der Zug sich verspätet und man möglicherweise zu spät zur  Arbeit kommt. Pendler – Ärger weiterlesen

Ärger für Pendler

Schlechte Verbindung nach Frankfurt

Von Jörg-Peter Schmidtbahn3

Pendler benötigen eine möglichst problemlose Bahnverbindung. Leider ist dies nicht überall der Fall. Dies wird am Beispiel der Bahnfahrer aus Linden und Lang-Göns (Kreis Gießen) deutlich, die ins Rhein-Main-Gebiet pendeln. Für sie gibt es morgens zurzeit nur noch wenige direkte Verbindungen bis Frankfurt/Main.  Die Landrätin des Kreises Gießen, Anita Schneider, hat sich deshalb schriftlich an an Staatsminister Tarek Al-Wazir gewandt. Und auch von Thomas Kraft, Landesvorsitzender von „PRO BAHN“, kommt heftige Kritik. Ärger für Pendler weiterlesen

Kurzeck im Bild

Fotoausstellung über den Schriftsteller

von Jörg-Peter Schmidtkurzeckaus6

In dem früheren Kiosk in Gießen, den Peter Kurzeck in seinem Buch „Keiner stirbt“ erwähnt hat, ist jetzt eine eine Ausstellung mit Aufnahmen der Fotografin Christina Zück  zu sehen. Kurzeck im Bild weiterlesen

Handball-Europameister

Titel auch für drei Spieler der HSG Wetzlar

von Jörg-Peter Schmidt Andreas_Wolff_4629

Die junge deutsche Handball-Nationalmannschaft hat völlig überraschend die Europameisterschaft gewonnen, die auch die Last-Minute-Teilnahme an den Olympischen Spielen in Brasilien bedeutet. Torhüter Andreas Wolff von der HSG Wetzlar war der Garant des Sieges (Foto: Wikipedia/Armin Kübelbeck) Handball-Europameister weiterlesen