Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Basketball

Länderspiel in Gießenlaenderspiel1

von Jörg-Peter Schmidt

Obwohl Gießen sportlich viel zu bieten hat, kommt es nicht alle Tage vor, dass in der Universitätsstadt ein Länderspiel stattfindet. Um so größer war jetzt die Resonanz bei der Partie der Basketball-Nationalmannschaften von Deutschland und Portugal: Rund 3000 Zuschauer feuerten in der dicht gefüllten Osthalle die Teams temperamentvoll lautstark an, begleitet vom Wirbel von Trommeln und dem Getöse von Sirenen und Hupen. Basketball weiterlesen

Stressfrei ohne Kfz-Lärm

Autofreier Sonntag im Lumdatal

von Jörg-Peter Schmidt

Start frei zum 16. autofreien Sonntag im Lumdatal (Kreis Gießen). Am 28. August 2016 bietet sich in Staufenberg, Allendorf/Lumda und Rabenau ein stressfreies, friedliches Bild, wenn von 9 bis 18 Uhr die Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Menschen aller Generationen beispielsweise auf Skateboards oder Inlineskates oder auch zu Fuß unterwegs sind und diesen Tag ohne Lärm von Kraftfahrzeugen und ohne Abgase genießen. Stressfrei ohne Kfz-Lärm weiterlesen

Avram-Ensemble

 Musik für Toleranz in Marburg

Musik für eine Welt des toleranten Miteinanders erwartet die AVRAMZuhörer am Sonntag, 10. Juli 2016,  (18.30 Uhr), in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg: Das Avram-Ensemble baut musikalisch Brücken zwischen den Kulturen mit jüdischen, christlichen und islamischen Gesängen. Sie geben das Abschlusskonzert am Stadtfestsonntag in der Domstadt Avram-Ensemble weiterlesen

Gründerstammtisch

Gießener Treff kommt gut angruender

Seit Juli 2015 gibt es den „Gründerstammtisch Gießen“ – mit positiver Resonanz. Diese Initiative bringt Interessenten, die ein Unternehmen gründen wollen oder ein junges Unternehmen leiten, sowohl miteinander als auch mit Beratern und erfahrenen Unternehmern ins Gespräch. Das nächste Treffen ist am Freitag, 15. Juli 2016. Zu Gast ist Philipp Weigel, Geschäftsführer von Weigel Consulting. Gründerstammtisch weiterlesen

Welt der Museen

Museumslandkarte Gießen und Umgebung

Von Jörg-Peter Schmidtmuseen1

Übersichtlich und informativ ist eine neue Homepage, auf der man sich über Museen in Gießen und Umgebung Erläuterungen herunter laden und auszutauschen kann: Mit dieser Seite unter dem Titel  „Museumsschwätzer“ ist jetzt eine interaktive Plattform zur regionalen Museumslandschaft online gegangen. Welt der Museen weiterlesen

Christo-Projekt

Staufenbergerin läuft übers Wasser

von Jörg-Peter Schmidt christo5

Der Verhüllungskünstler Christo hat auf dem Iseosee in der Lombardei auf insgesamt drei Kilometern Länge Stege aus rund 200.000 aneinander gehefteten Würfeln bauen lassen. Die Staufenbergerin Bärbel Wallenfels ist über die leicht schaukelnden Pontons gelaufen . „Ein unvergesslicher Moment“, sagt sie. Christo-Projekt weiterlesen

Cony Theis

Sie malt Porträts auf ihre Haut

von Jörg-Peter Schmidtausstellung1

Cony Theis hat eine außergewöhnliche Technik der Porträtmalerei entwickelt: Sie malt die Bilder in kleinem Format auf ihre Haut, fotografiert sie und entfernt die Farben sogleich wieder von Armen oder Beinen. So ist auch das nebenstehende Selbstporträt entstanden. Ihre Werke sinde bis zum 30. Juli 2016 im ehemaligen Kiosk in der Licher Straße in Gießen zu sehen. Cony Theis weiterlesen

Hilfe für Gehörlose

 Sprechstunde der Gebärdendolmetscherin


von Jörg-Peter Schmidt

gebaerdeNicht überall ist es erwünscht, wenn man heftig gestikuliert, sozusagen mit den Händen und Füßen redet. Ganz anders ist dies beim Termin in einem Büro am Riversplatz in Gießen, zu dem die Kreisverwaltung jeden ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr einlädt: Dann haben hörbehinderte und gehörlose Menschen die Möglichkeit, mit der Gebärdensprachdolmetscherin Theresia Möbus zu kommunizieren und ihr Anliegen vorzutragen. Der Neue Landbote hat es sich angeschaut. Hilfe für Gehörlose weiterlesen

Rätsel um Mona Lisa

Kassis spricht übvinci4er da Vinci

von Jörg-Peter Schmidt

Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war ein Universalgenie voller Geheimnisse. Über diesen einzigartigen Künstler und Wissenschaftler  berichtete in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar der Historiker François Kassis (Limburg), der in Perugia in Italien Religion und Kunstgeschichte studiert  hat. Rätsel um Mona Lisa weiterlesen

Amtsdeutsch

Kreis Gießen übersetzt

von Jörg-Peter Schmidtamtsdeutsch

Es kommt oft vor, dass Antragsformulare oder Bescheide verschiedene Begriffe im typischen Amtsdeutsch enthalten, die für den Laien auf ärgerliche Weise unverständlich und verwirrend sind. Dies bedeutet besonders für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen zusätzliche Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden. Mehrere Städte und Gemeinden sowie Kreise in Deutschland versuchen zurzeit, diesem Misstand entgegenzuwirken, indem der Schriftverkehr verständlicher formuliert werden soll. Auch beim Kreis Gießen gibt es entsprechende Bestrebungen. Amtsdeutsch weiterlesen