Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Demo gegen Rechts

Gießen geht ein Licht auf

von Jörg-Peter Schmidt

licht5Etwa 500 Menschen trafen sich jetzt vor dem Gießener Rathaus am Berliner Platz, um ein Zeichen gegen  den Rechtsruck in den Parlamenten zu setzen. Angesichts der hohen Stimmengewinne von AfD (über zehn Prozent in der Stadt und im Kreis Gießen, 12,2 Prozent  im Wetteraukreis) sowie der NPD (7,8 Prozent in Wetzlar, 14 Prozent in Büdingen, 10 Prozent in Altenstadt) hatten vier junge Frauen aus Gießen über Facebook zu dieser Kundgebung aufgerufen. Demo gegen Rechts weiterlesen

Häusliche Gewalt

Viele Opfer schweigen aus Angst

HäuslichGewalte Gewalt zieht sich quer durch die Gesellschaft, ist kein  Problem eines bestimmten Millieus. Das zeigt die Foto-Ausstellung „Häusliche Gewalt – Fotografie macht Unsichtbares wahrnehmbar“, die bis zum 23. März in Gießen zu sehen ist. Häusliche Gewalt weiterlesen

Jean Faure in Gießen

Dem ChansoFauren verschrieben

von Jörg-Peter Schmidt

Freunde der Chansons der 50er, 60er und 70er Jahre dürfen sich folgenden Termin vormerken: Freitag, 11. März 2016. Um 20 Uhr laden dann Jean Faure & Orchestre zu einem Konzert im Herrmann-Levi Saal, (Berliner Platz 1) in Gießen ein. Jean Faure in Gießen weiterlesen

Wahl in Gießen

„Schlag gegen liberales Klima“

von Jörg-Peter Schmidtwahlgi2

Enttäuscht, schockiert und beunruhigt schaute am Sonntagabend im Gießener Rathaus die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 6. März 2016 informieren wollen, auf die Trendtafeln an der Leinwand: Sowohl in der Gießener Stadtverordnetenversammlung als auch im Kreistag werden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Mandatsträger der AfD einziehen. Es ist davon auszugehen, dass die „Alternative für Deutschland“ in beiden Parlamenten um die 15 Prozent der Stimmen oder sogar mehr erhalten hat. „Das Wahlresultat für diese Rechtspopulisten ist noch schlimmer ausgefallen als erwartet“, schüttelte eine ältere Frau den Kopf und erhielt dazu von ihren Gesprächspartnern keine Widerrede. Wahl in Gießen weiterlesen

Demokratieprojekt

 Schule und vhs in Lich kooperieren

Die Kommunalwahlen sind auch ein Thema an den Schulen. So Demokratieprojekt1haben sich in einem Kooperationsprojekt der Anna-Freud-Schule in Lich mit der Volkshochschule des Kreises Gießen junge Leute mit Fragen zur Kommunalpolitik auseinander gesetzt. „Wir haben gelernt, wie man diskutiert!“, „Wir müssen aufpassen, wen wir wählen, wenn wir wählen können!“ Mit diesen Worten fassen die Schülerinnen und Schüler zusammen, was sie im Rahmen des Projektes „Demokratie, aber wie?!“ gelernt haben. Demokratieprojekt weiterlesen

Migrantinnen

Unterkunft für Frauen in Gießen

von Jörg-Peter Schmidtmigrantinnen

Den Migrantinnen Eigenständigkeit und Ruhe ermöglichen: Diese Ziele will der Landkreis Gießen mit der Flüchtlingsunterkunft für Frauen erreichen, die vor einigen Tagen im Gießener Ostviertel eingerichtet wurde. Rund 40 Plätze werden allein stehenden Frauen, Schwangeren sowie Frauen mit kleinen Kindern zur Verfügung gestellt, desgleichen für Migrantinnen, die Gewalt erlitten haben. Migrantinnen weiterlesen

Bürgerstiftung II

Soziales Engagement Jugendlicher geehrt

stiftung3Ohne lange zu überlegen, engagieren sich viele junge Menschen ehrenamtlich in Vereinen, Kirchen und sozialen Einrichtungen. Sie setzen sich für Menschen und Tiere, für Natur und Umwelt, für Benachteiligte, für Flüchtlinge ein. Diese  Leistung wurde während einer Feier im Foyer des Gießener Stadttheaters gewürdigt: Die Bürgerstiftung Mittelhessen überreichte 20 Jugendlichen Ehrenamtspreise. Die Geehrten im Alter zwischen 14 und 21 Jahren leben und agieren alle in Mittelhessen und kommen aus den Landkreisen Gießen, Wetterau, Vogelsberg, Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill. Bürgerstiftung II weiterlesen

Gastfamilien gesucht

Hilfe für junge Flüchtlinge

Der Landkreis Gießen sucht Gastfamilien für minderjährige GumaAusländer, die ohne Begleitung gefüchtet sind. Aus diesem Anlass findet am Dienstag, 1. März, um 20 Uhr in der Kreisverwaltung am Riversplatz, Gebäude A ein öffentlicher Informationsabend statt. Gastfamilien gesucht weiterlesen

Resistende Keime

Netzwerk gegen Infektion

Resistende Keime: Sie sind eine immer größere Gefahr. Laut mre1wissenschaftlichen Untersuchungen muss man davon ausgehen, dass in Europa jährlich etwa drei Millionen Menschen eine im Krankenhaus erworbene Infektion erleiden und etwa 50 000 daran sterben. Das 2012 gegründete MRE-Netz Mittelhessen, dem über 400 Mitglieder aus allen Bereichen des Medizin- und Pflegewesens angehören, nimmt sich der Problematik an und hat für Fachleute und Laien gleichermaßen gezielte Empfehlungen zum Umgang mit den resistenten Keimen ausgearbeitet und diese im Internet veröffentlicht. Resistende Keime weiterlesen

Tierseuchen

Amtstierärztin unterwegsSchafe1

Zur Eindämmung von Tierseuchen sind die Tierärzte und Tiergesundheitsaufseher des Veterinäramts ständig auf Weiden unterwegs, kürzlich auch in Lich-Muschenheim. Tierseuchen weiterlesen