Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Bundesbahn

Pro Bahn würdigt Grube

In der Amtszeit von Rüdiger Grube habe sich die Bahn wieder auf Unternehmensteile besonnen, die vorher vernachlässigt worden waren, es seien aber auch weiter Strecken stillgelegt worden. Der Landesverband Hessen des Fahrgastverbandes Pro Bahn blickt auf das Wirken von Rüdiger Grube zurück, der am 30. Januar 2017 überraschend als Chef der Deutschen Bahn zurückgetreten ist. Bundesbahn weiterlesen

Pflegekinder

Wenn Eltern nicht mehr helfen können

Wenn Kinder und Jugendliche vorübergehend oder auf Dauer nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, muss für sie eine Lebensperspektive außerhalb ihrer Herkunftsfamilie gefunden werden. Deshalb suchen die Jugendämter von Stadt und Kreis Gießen dringend Menschen, die bereit sind, ein Kind oder einen Jugendlichen als Pflegestelle in seiner Entwicklung zu fördern und zu betreuen. Pflegekinder weiterlesen

Klimaschutztag

Wasser: kostbarer als Gold

HR-Wetterfrosch Thomas Ranft war nicht zimperlich mit seinen Aussagen zum Klimaschutz. Bei der Eröffnung des Klimaschutz-Aktionstages des Landkreises Gießen erzählte der Wetterfachmann von einer Begegnung mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst. Von ihm stammt der plakative Satz „Die Erdatmosphäre ist so dünn wie das Häutchen ums Ei“. Ein interessanter Auftakt für den Aktionstag „Vision 2050“ und den Masterplanprozess. Klimaschutztag weiterlesen

Ausstellung

Von der Einsamkeit Homosexueller

von Jörg-Peter Schmidt

In vielen Ländern müssen homosexuelle Menschen unter erheblichen Diskriminierungen leiden. Über diese erniedrigende Situation berichteten jetzt im Rahmen einer Vernissage in der Universitätsbibliothek in Gießen vor etwa 50 Zuhörern die Journalistinnen Nazik Armenakyan und Amy Mackinnon am Beispiel der Lage in Armenien und Russland. In der Unibibliothek ist noch bis zum 28. Februar 2017 die Ausstellung „The Stampf of Loneliness“ („Der Stempel der Einsamkeit“) von  Nazik Armenakyan zu sehen. Ausstellung weiterlesen

Ach Trump

Demos machen Mut

von Jörg-Peter Schmidt

Die Massenproteste gegen den frauenfeindlichen und rassistischen US-Präsidenten Donald Trump erinnern Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt an die Bürgerrechtsbewergung der 1960er Jahre. Ach Trump weiterlesen

Leuchtende Farben

Malerei hält Denninghoff jung

In Lich im Kreis Gießen und  auf Teneriffa  lebt und arbeitet eine hoch interessante Künstlerin: Gisela Denninghoff. Sie ist eine Frau, die ihre Energie einerseits auf Leinwände, in Faltungen mit handgeschöpftem Nepal-Papier oder durch Tanz und Gesang überträgt, um daraus andererseits Lebenskraft zu ziehen. Leuchtende Farben weiterlesen

Kurzeck-Gesellschaft

Vor der Auflösung?

Peter Kurzeck

von Jörg-Peter Schmidt

Steht die erst 2014 gegründete Peter-Kurzeck-Gesellschaft in Staufenberg vor der Auflösung? Acht der zehn Vorstandsmitglieder sind bereits zurückgetreten. Bei dem Streit geht es darum, ob Geld für einen Vortrag des Bad Nauheimer Schriftstellers Andreas Maier bereitgestellt werden sollte. Kurzeck-Gesellschaft weiterlesen

Busstreik

Pro Bahn: Fahrgäste entschädigen

Oft warten Fahrgäste vergeblich auf den Bus: Bis einschließlich Sonntag, 22. Januar 2017, fahren weiterhin viele Omnibusse nicht. Dann beginnt das Schlichtungsverfahren, wie Verdi und der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer mitgeteilt haben. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, die Fahrgäste zu entschädigen. Busstreik weiterlesen

Rhetorik für Schüler

Wirkungsvoll reden lernen

Was ist Rhetorik und wie funktioniert sie? In dem Seminar „Mitreden erwünscht: Rhetorik für Schüler“ von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Januar 2017 in der Jugendherberge Wetzlar geht es darum, die Grundlagen der Rhetorik kennenzulernen, teilt die Presstelle des Landkreises Gießen mit. Der Lehrgang wird von Anna Thal geleitet und ist für Kinder und Jugendlichen ab elf Jahren geeignet. Es gibt noch wenige freie Plätze. Rhetorik für Schüler weiterlesen

Wenn der Notfall kommt

 Rettungsdienstsymposium in Gießen

Gemeinsam geht’s besser: Das Mittelhessische Rettungsdienstsymposium ist eine feste Größe im Fortbildungskalender der Notfallmediziner und Rettungsdienstmitarbeiter. Immer im Januar lädt der „Qualitätszirkel Notfallmedizin“ zu der zweitägigen Weiterbildungsveranstaltung ein. Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für das 16. Symposium im Januar 2017 angemeldet, das erstmals in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen im ehemaligen Kino Roxy in Gießen ausgerichtet wurde. Wenn der Notfall kommt weiterlesen