Einen Schimmelpilz, der ein allergenes und infektiöses Potenzial hat und sich ausgebreitet, hat ein Gutachter an der Clemens-Brentano- Europaschule Lollar/Staufenberg festgestellt, einer kooperativen (schulformbezogenen) Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Kreis Gießen. Die Schimmelproben waren Ende Dezember 2017 aus dem gesamten Haus A genommen worden, das saniert wird. Brentano-Europaschule weiterlesen →
Heutzutage können Fotos und Videos mit ein paar Handgriffen manipuliert werden. Was aber ist Realität, was Täuschung? In Zeiten von ungefilterten Internetwelten wird diese Frage zu einer entscheidenden in unserem Zusammenleben. Der Frage nach Schein und Sein geht auch eine Ausstellung nach, die am 25. Januar 2018 im vhs-Haus in Lich eröffnet wird. Die Schau heißt „Zauberhafte Irritation – Täuschungskunst und Wahrnehmung“. Zauberei weiterlesen →
Rohmilch aus einem Automaten direkt vom Erzeuger – diesen Vertriebsweg gibt es überregional immer häufiger. Der Landkreis Gießen weist in einer Pressemitteilung aktuell jedoch darauf hin, dass beim Trinken von Rohmilch Vorsicht geboten ist. „Kinder, Schwangere oder ältere und kranke Personen sollten auf nicht abgekochte Rohmilch grundsätzlich verzichten“, sagt Hans-Peter Stock, zuständiger Dezernent für den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz. „Aber auch für gesunde Erwachsene besteht beim Verzehr ein erhöhtes Risiko von Lebensmittelinfektionen.“ (Foto: Jörg-Peter Schmidt) Rohmilchautomaten weiterlesen →
Das auf Apps und Webseiten spezialisierte Start-Up g.y.s.e. media aus Gießen ist am 15. Januar 2018 beim Gründerstammtisch Gießen zu Gast. Jeweils in der Monatsmitte treffen sich Gründer und Gründerinnen. Sie schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern und mit erfahrenen Unternehmern. Gründerstammtisch weiterlesen →
Mit Beginn des neuen Wirtschaftsjahres am 1. Januar 2018 passt der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) wieder einmal seine Fahrkartenpreise der allgemeinen Kaufkraftentwicklung an. Um durchschnittlich 1,5 Prozent werden die Tickets teurer, wobei die Veränderung, je nach Fahrkartentyp und Ort, zwischen plus vier und minus 26 Prozent betragen kann. Dazu gibt es Lob und kritik des Fahrgastverbandes „Pro Bahn“ Hessen. Pro Bahn weiterlesen →
„Fairer Umgang mit Andersdenkenden – Würdigung des Ehrenamtes in der Flüchtlingsarbeit“: So lautet die Überschrift einer Resolution, die kürzlich vor der Sitzung des Kreistags des Landkreises Gießen von zahlreichen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Öffentlichkeit unterschrieben wurde. Die Vorstellung der Resolution erfolgte im Foyer des Gießener Stadtverordneten-Sitzungssaals am Berliner Platz. Dort im Gießener Rathaus fand die Kreistagssitzung statt. Flüchtlingsarbeit weiterlesen →
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Dann wird es Zeit. Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt hat einen Tipp. Er empfiehlt Norman Ohlers Buch „Die Gleichung des Lebens“. Es ist ein gründlich recherchierter historischer Roman, wie er findet. Der Buchtipp weiterlesen →
Die geologische Arbeit von Ernst Dieffenbach (1811–1855) wird auch heute noch international geschätzt. Allerdings ist der Mediziner, der sich vor allem bei seiner Reise nach Neuseeland bedeutende wissenschaftliche Verdienste erwarb, in seiner Heimatstadt Gießen eher unbekannt. Das muss so nicht bleiben: Der Oberhessische Geschichtsverein (OHG) hat sich in den vergangenen Monaten erfolgreich darum bemüht, dass das Wirken des Schülers von Justus Liebig auch in Mittelhessen in der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Dazu diente jetzt auf Einladung des OHG der Vortrag des Ethnologen Peter Mesenhöller (Foto: Jörg-Peter Schmidt) im Netanya-Saal im Alten Schloss in Gießen. Er schilderte das bewegte Leben Dieffenbachs, der sich für gerechtere politische Verhältnisse in Deutschland einsetzte und deshalb (wie Georg Büchner) unter anderem nach Straßburg und Zürich fliehen musste. Ernst Dieffenbach weiterlesen →
Der Auenverbund Wetterau ist Aushängeschild der biologischen Artenvielfalt in Hessen. Damit das auch so bleibt, haben die drei Landkreise Wetterau, Gießen und Main-Kinzig einen Projektvorschlag für die Weiterentwicklung des Auenverbundes vorgestellt und in Wiesbaden zur Förderung eingereicht, berichten der Wetteraukreis und der Landkreis Gießen in Pressemitteilungen. (Foto: Die Wetter bei Wetterfeld) Auenverbund Wetterau weiterlesen →
Jugendliche mit politischem Interesse brauchen Hintergrundwissen, um sich engagieren zu können. Deshalb fand ein dreitägiges Seminar zur Einführung in die Arbeit von Schülervertretungen (SV) statt. Veranstaltet wurde es vom Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen, das die Arbeit der Schülervertretung seit vielen Jahren aktiv unterstützt. Schülervertretungen weiterlesen →