Zwei Weltbürger als Botschaft
er
Mittelhessen hat zwei neue Botschafter: den Profi-Bergsteiger und Unternehmer Florian Hill (links) und den Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome. Mittelhessen weiterlesen
Mittelhessen hat zwei neue Botschafter: den Profi-Bergsteiger und Unternehmer Florian Hill (links) und den Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome. Mittelhessen weiterlesen
Von Corinna Willführ
Bad Homburg einen Stadtplan mit neuen Sehenswürdigkeiten – zumindest für das Wochenende vom 10. Und 11. September 2016. Stellen doch an den beiden Tagen in der Kurstadt im Hochtaunuskreis 195 Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Projekts „KunstWerkStadt“ an 75 Orten aus. Peter Gwiasda (Foto) aus Wehrheim ist mit seinen Drechselarbeiten dabei. KunstWerkStadt weiterlesen
Die Kindertagesstätte Taubenhaus in Gambach bekommt einen 150 Quadratmeter großen Anbau für zwölf Krippenplätze. Spatenstich war am Dienstag, 6. September 2016. Das Foto zeigt von links Kita-Leiterin Margit Luh, Ernst Peter Wirth, Alexander Heise und Bürgermeister Hans Jürgen Zeiß. Münzenberg weiterlesen
An der Kurparkplaza in Bad Nauheim gibt es zu wenig Fahrradparkplätze. Die SPD will das durch einen Antrag im Stadtparlament ändern. Bad Nauheim weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen den früheren Leiter der VHS Wetterau Thomas Eberwien wegen Verdachts der Untreue. Ihm werden als Chef der Göttinger Volkshochschule „erhebliche Unregelmäßigkeiten“ vorgeworfen, berichtet das Göttinger Tageblatt. VHS Wetterau weiterlesen
Von Corinna Willführ und Bruno Rieb
Hohe Ehre für die Friedberger Hallenbadfreunde: Am Samstag, 10. September 2016, eröffnet Hessens Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein (CDU) im Alten Hallenbad den Hessischen Denkmaltag. Es ist das Beispiel für kollektive Denkmalrettung. Weitere Highlights in der Wetterau: In Niddaer Ortsteil Michelnau kann der Steinbruch besichtigt werden und im Ranstädter Ortsteil Bellmuth präsentiert Manfred Egloff seine Mühlenmodelle und . Denkmaltag weiterlesen
Eine neue Biografie will das Bild von Friedrich Stolze zurechtrücken: weg vom Frankfurter Lokalpoeten hin zum Freiheitskämpfer und Freiheitsdichter. Das Buch wird am Montag, 12. September 2016 vorgestellt. Friedrich Stoltze weiterlesen
Von Corinna Willführ
Mehr als 100 Produkte sind es bereits – und ihre Zahl wächst stetig. Vom „Abbelseggo“ über Silberschmuck, von T-Shirts mit Stadtmotiven bis zu Honig und Whiskey reicht das Angebot des Onlineshops www.wasregionales.de. Was sie alle verbindet: Sie wurden in der Wetterau hergestellt. „Die Synergien der Gemeinschaft nutzen“, ist das erklärte Ziel der Digitalagentur Nahketing GmbH mit Sitz in Friedberg. Für Erzeuger wie Kunden. Das Projekt wird am 21. September 2016 im Bürgerhaus Niddavorgestellt. Wetterauer Produkte weiterlesen
In über 120 deutschen Städten demonstrieren am Donnerstag, 1. September 2016 Menschen für den Frieden, ist in der Liste der Friedenskooperative nachzuzählen. Natürlich sind auch Darmstadt und Frankfurt darunter, wo um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus in der Wilhelm- Leuschnerstraße am Main der MdEP Bullmann spricht. Nicht in der Liste enthalten ist Giessen, obwohl auch dort Frieden angemahnt wird. Antikriegstag weiterlesen
Von Corinna Willführ
Ein Modell (jene auf dem Laufsteg sind gerade außen vor) zu sein, kann Vergnügen bereiten – und ist zugleich eine Aufgabe: Beispielhaft für andere zu zeigen, was sich in den verschiedensten Lebensbereichen zum Besseren verändern lassen könnte. Noch bis Sonntag, 4. September, tut dies die erste BioWoche in der Wetterau. Denn seit 2015 ist die Wetterau anerkannte Modellregion für ökologischen Landbau in Hessen. Ob die Betriebsführung beim „Bio-Hopper“, der Aktionstag im Bio-Markt oder der Projekttag zum Thema „Schule und Bauernhof – Wie geht das zusammen?“ Ein Besuch der Veranstaltungen wird sich lohnen. Biowoche weiterlesen