Alle Beiträge von Bruno Rieb

Menschen mit Demenz

Themenführungen in  Bad Homburg

Von Corinna Willführdemenz-1

In Kooperation mit der Fachstelle für Demenz des Hochtaunuskreises und der Ökumenischen Sozialstation Bad Homburg, bietet die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten im Schloss der Kurstadt Gruppenveranstaltungen für Menschen mit Demenz an – zu Themen wie Kopfbedeckungen, Hygiene, Märchen oder Essgewohnheiten. Menschen mit Demenz weiterlesen

Mo Asumang liest

Wie sich Rassismus anfühlt

Die afrodeuasumangtsche TV-Moderatorin Mo Asumang hat Rassismus erfahren und daraufhin die Konfrontation mit rechten Hasspredigern gesucht – unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Plattform, sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Darüber hat sie das Buch „Mo und die Arier“ geschrieben.  Am Freitag, 16. September 2016, liest sie daraus in Friedberg.

Mo Asumang liest weiterlesen

Innovative Kommunen

Nidda, Ortenberg und Butzbach dabei

Von Corinna Willführinnovativ1

15 Modellregionen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) bis Ende 2018 im Rahmen seines Programms „Innovative Kommunen“. Eine davon ist das Projekt „Dorfinnentwicklung“, mit dem sich die Städte Nidda, Ortenberg und Butzbach in der LEADER-REGION Wetterau/Oberhessen in Kooperation mit der Universität Gießen gegenüber vielen Mitstreitern um Forschungsmitteln in dem bundesweiten Programm „Innovative Kommunen“ durchgesetzt haben. Innovative Kommunen weiterlesen

Jugendstilfestival

Tausende strömen nach Bad Nauheim

Von Petra Ihm-Fahlejugendstilfestival4

Mit großem Erfolg wurde am Wochenende das Jugendstilfestival in Bad Nauheim veranstaltet. Ort war vornehmlich der Sprudelhof, wohin es viele tausend Besucher zog. Geboten wurden Konzerte, Tanz, Kunst- und Antikmarkt, Modenschau und historische Fahrräder – bei bestem Wetter. Jugendstilfestival weiterlesen

Hadamar

Ausstellung Psychiatrie und Kunst

von Ursula Wöllhadamar

Vom 20. 9. bis 20. 11. läuft in der Gedenkstätte Hadamar bei Limburg die Sonderausstellung „Beieinander! Zusammen? – Psychiatrie und Kunst“. Die Exponate sind im Offenen Atelier des Psychiatrischen Zentrums Rheingau entstanden. In ihm können Menschen mit psychischen Problemen oder einem Handicap ihre künstlerischen Ideen realisieren. Sie erhalten dafür Arbeitsplätze im Atelierhaus sowie Anregungen durch Helmut Mair, den Leiter des Ateliers. Die entstehenden Werke mancher dieser Seiteneinsteiger sind der etablierten Kunst durchaus ebenbürtig. Hadamar weiterlesen