Was wünschen sich Kinder? „Ein Freibad“, antwortet Bürgermeister Guido Rahn. „Das höre ich immer wieder, wenn mich Jugendgruppen im Rathaus besuchen.“ Nun liegt die Machbarkeitsstudie vor. Ein großer Badeteich hinter dem Hallenbad Badeteich ist „planerisch und finanziell überschaubar“, so Rahn. Karben weiterlesen →
Die Schulaufsicht machte es spannend. Lange ließ die Behörde offen, ob sie die Waldorfschule in Karben-Kloppenheim genehmigt. Nun hat der Trägerverein grünes Licht, bestätigte Simon Nebeling vom Staatlichen Schulamt in Bad Vilbel auf Anfrage. Mitte August 2025 beginnt der Schulbetrieb mit einer ersten Grundschulklasse in den Containern neben der Baumschule Zumpe in Kloppenheim. Waldorfschule weiterlesen →
Er ist ein „uralter Wunsch“ der Rendeler, sagt Ortsvorsteher Ehrhard Menzel. Schon 2005 lud er zu einer Pedal-Aktion auf die Kreisstraße 247, um Druck für den Bau eines Radweges nach Gronau zu machen. 850 000 Euro sind dafür reserviert. Doch mit dem Bau sei nicht vor 2032 zu rechnen, erfuhren die Karbener nun im Landratsamt. Auch die Radweg-Verlängerung an der L3008 von Gronau nach Niederdorfelden wird wohl erst im nächsten Jahrzehnt gebaut. Das sei ein „Staatsversagen“, entfuhr es Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki bei einer Ausschusssitzung. Radwege weiterlesen →
Im Karbener Stadtteil Petterweil gibt es bald eine neue Form für die letzte Ruhe. Ortsvorsteher Dennis Vesper kam die Idee dazu in einem Freizeitpark. Friedhöfe verändern sich gerade nahezu überall. Friedhöfe weiterlesen →
Vor 80 Jahren glühte in den letzten Märztagen der Karbener Horizont. Die Dorfbewohner sahen den Widerschein der Feuersbrünste im zerbombten Hanau, Frankfurt, Friedberg und Bad Homburg. Auch in Karben gab es Tote. Die meisten Einwohner lebten vor und auch Jahre nach Kriegsende in Armut, voller Sorge um vermisste Angehörige. Für die Kinder war es eher ein Abenteuer, erzählen die letzten Zeitzeuginnen. Karben weiterlesen →
Wo bisher junge Bäume gezogen werden, wachsen bald auch Menschenkinder ins Leben. Auf dem Areal der Gärtnerei Zumpe nördlich von Kloppenheim geht eine Waldorfschule in Betrieb. Am 18. August 2025 soll der erste Schultag sein. Bis es so weit ist, muss der Trägerverein noch Hürden überwinden. Karben weiterlesen →
Der Busbetrieb Eberwein aus Burg-Gräfenrode, dem kleinsten Stadttteil von Karben, stellte zum Jahreswechsel von 2024 auf 2025 seine Busse für immer ab. Sie sind mittlerweile verkauft. Die Inhaberin Ingeborg Strehl erzählt, warum es sie doppelt schmerzt. Busverkehr weiterlesen →
Julian Wunnenberg ist Klimaschutzmanager im Rathaus von Karben im Wetteraukreis. Was macht er da? Wer gibt konkret Rat, wenn man Probleme mit der Heizung hat? Wird die Stadt bald von Solarfeldern umzingelt sein? Landbote-Redakteur Klaus Nissen fragte Julian Wunnenberg. Klimaschutz weiterlesen →
Manche füttern Pensionspferde mit ökologisch angebautem Heu, andere erzeugen Bio-Rindfleisch, Gemüse oder Obst. Anfang 2025 gibt es 71 Bio-Landwirtschaftsbetriebe in der Wetterau, Ihre Zahl stagniert. Trotzdem gibt es Wachstum – zum Beispiel bei den Solawis. Der Bio-Landwirt Sebastian Mager in Karben weiß mehr darüber. Bio-Landwirtschaft weiterlesen →
Es klingt trotzig: „Wir gehen nicht! Wir bleiben und kämpfen!“ Das postete die Grüne Jugend Wetterau kurz nach dem Abgang ihres Bundesvorstandes und diverser Landesvorstände. Die Öko-Partei schwächelt. Auf Instagram bekamen die Jungpolitiker um den Karbener Lindon Zena 117 Likes für ihre Durchhalteparole. Anlass genug, um mit dem 25-Jährigen zu reden. Grüne Jugend weiterlesen →