BAUM PFLANZEN

Förderung des Landkreises Gießen

Mit dem Frühling kommt auch die Pflanzzeit und viele bringen ihren Garten auf Vordermann. Wer dabei auf die Idee kommt, einen neuen Baum zu pflanzen, kann von dem Förderprogramm „Ein Baum vor meinem Haus“ des Landkreises Gießen profitieren: Für einheimische Gehölze vom Fachbetrieb gibt es einen Zuschuss. BAUM PFLANZEN weiterlesen

Kartoffelernte

Ertrag weit hinter dem Durchschnitt

Von Michael Schlag

Das katastrophale Kartoffeljahr 2023 drückt nun auf die Versorgung in diesem Frühjahr. „Das Wirtschaftsjahr 2023/24 ist erneut von Knappheiten geprägt, das zieht relativ hohe Preise nach sich“, schreibt die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) in ihrem Jahresbericht. In der Europäischen Union wurden im vergangenen Jahr 35.000 Hektar weniger Kartoffeln angebaut als im Jahr zuvor. Kartoffelernte weiterlesen

Bahnstreik

Recht so, Claus Weselsky

Von Michael Schlag

Das Land liegt lahm, auf den Schienen rollt nur noch wenig, der Flugverkehr ruht, es geht richtig zur Sache. Und wer das Herz noch auf der richtigen Seite hat, und das ist links, muss doch sagen: recht so. Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GdL, steht genau da, wo er hingehört, nämlich an vorderster Front. Bahnstreik weiterlesen

WELTFRAUENTAG

Demos, Infos und Musik

In der Region Gießen gibt es viele Aktionen zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März 2024. Die Stadt Gießen, der Landkreises Gießen und das Gießener Stadttheater haben Veranstaltungen angekündigt. WELTFRAUENTAG weiterlesen

The Zone Of Interest

Filmvorführung mit Diskussion

Der für fünf Oscars nominierte Film „The Zone of Interest“, der das Leben des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und seiner Familie beleuchtet, läuft ab Donnerstag, 21. März 2024, im Butzbacher Filmtheater. Nach der Vorstellung am Freitag, 22. März, lädt das Kino in Kooperation mit der gemeinnützigen Butzbacher Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein zum Podiumsgespräch mit zwei Gästen ein: Dr. Katharina Rauschenberger vom Fritz-Bauer-Institut (Geschichte und Wirkung des Holocaust) und Dr. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen an der Uni Marburg. The Zone Of Interest weiterlesen

Kulturkreis Ortenberg

Festliche Barockmusik

Die wiederentdeckten Kantaten des Osterfestkreises aus dem sogenannten „Stolbergischen Jahrgang“ von Georg Philipp Telemann erklingt am Ostermontag, 1. April 2024, in der Ortenberger Marienkirch. Kulturkreis Ortenberg weiterlesen

Rente auf Aktien

Ein Schneeballsystem

Von Michael Schlag

Das mach ich jetzt auch so, warum bin ich nicht früher darauf gekommen? Ich leihe mir eine Million bei der Bank, die will natürlich Zinsen dafür. Macht nichts, ich lege das Geld ja an der Börse an. Rente auf Aktien weiterlesen

Musikalische Lesung

Texte von Hikmet und Faik

Von Elfriede Maresch

„Leben einzeln und frei wie ein Baum“ mit Lyrik und Prosa der türkischen Autoren Nazim Hikmet und Sait Faik war ein literarisch-musikalischer Abend, zu dem der Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein in das Heimatmuseum Schotten einlud. Seit Jahren führt der Verein das Haus und hat es aufwändig weiterentwickelt. Musikalische Lesung weiterlesen

Zwischenfrüchte

Abgestorbene Pflanzen düngen

Von Michael Schlag

Spaziergänger und Jogger wundern sich derzeit über Felder mit gelb-braunen, abgestorbenen Pflanzen. Sieht vielleicht nicht schön aus, ist aber ein Zeichen für guten Ackerbau und Bodenschutz. Die struppigen Pflanzen sind abgefrorene Zwischenfrüchte, die nach der Ernte im vergangenen Herbst ausgesät wurden. Nach den Frösten in den vergangenen Wochen sollen sie genau so aussehen. Zwischenfrüchte weiterlesen

WUNDERBARE FOTOS

Verbeugung vor der Natur

von Jörg-Peter Schmidt

Dem katalanischen Künstler Xavi Bou gelingt dank einer Kombination verschiedener Fotografier-Techniken etwas Besonderes: Er macht die scheinbar unsichtbaren Spuren der Flugbahnen von Vögeln erkennbar. Bis zum 20. Mai 2024 ist eine Auswahl seiner Bilder im Gießener Mathematikum ausgestellt. WUNDERBARE FOTOS weiterlesen