Im Herrnhaag bei Büdingen trifft man in der Weihnachtszeit nicht auf blinkende Lichtergirlanden in den Häusern, sieht keine Tannenbäume mit Kugeln oder Lametta, auch keine Engelsfiguren aus Keramik, Papier oder Ton: In und vor den Gebäuden ist nur ein Symbol für die Weihnachtszeit zu entdecken: der Herrnhuter Stern. Herrnhuter Stern weiterlesen →
In diesen Tagen wurde dem Ortsnamen in Vollnkirchen wieder alle Ehre gemacht. Am Heiligen Abend war die Kirche bei Krippenspiel und Andacht voll. Doch wieder war einer nicht dabei, der eigentlich einen Ehrenplatz verdient gehabt hätte. Der alte Taufstein musste auch an Weihnachten draußen bleiben.
Was ist das Schönste am Staubsaugen? Wenn man auf die Taste treten kann, die das Staubsauger-Kabel wieder aufrollt. Und was ist so toll am Joggen? Wenn du nach drei Kilometern völlig ausgepumpt nach Hause kommst und dich auf das wirklich verdiente Abendbier freust.
Hier wollen wir weitere Beispiele für gute Momente sammeln. Sie sind herzlich eingeladen, sie per Kommentar zu schicken. Am Ende machen wir ein Plakat daraus. Oder ein Buch, das die Griesgrame dieser Welt zu Weihnachten bekommen. Ach ja – schöne Weihnachten allerseits!! Nur Gutes weiterlesen →
Der hessische Verfassungsschutz beobachtet nun auch die sogenannte „Identitäre Bewegung“. Die völkisch-rassistischen Neu-Rechten sind eng mit der AfD verstrickt, gerade auch in der Wetterau. Neue Rechte im Visier weiterlesen →
Kalender für 2016 gibt es für Weltenbummler, Eisenbahn-Nostalgiker, Selbsthilfegruppen, Comic-Freaks. . Für Freunde der Wetterau (und alle, die es noch werden wollen) ein Tipp der Landbote-Redaktion: Der Kalender „365 Tage Heimat“mit den Landschaftsaufnahmen von Carl Pinsel. Mit ihnen lässt sich 2016 in Ruhe angehen. Seine Original-Arbeiten sind im Kreishaus in Friedberg zu sehen. Kalender 2016 weiterlesen →
Im Frühjahr kam das Erdbeben. Das von der Bad Nauheimerin Lydia Schmidt gegründete Kinderhaus Kathmandu wurde beschädigt, viele Schulen zerstört. Nun erschwert der indische Treibstoff-Boykott das Überleben. „Einige Bäume mussten für Brennholz ihr Leben lassen“, heißt es im neuen Rundbrief. Überleben im Kinderhaus weiterlesen →
Die Anschläge von Paris haben dem tyrannischen Herrscher BasharAl-Assad in Syrien in die Hände gespielt und die Ziele der demokratischen Revolution in den Hintergrund gedrängt. Zu diesem Schluss kommt der regimekritische syrische Schriftsteller Mikhael Saad in einem Artikel, den Fidaa Dahoud exklusiv für den Landboten übersetzt hat. Die Revolution in Syrien weiterlesen →
Eine plattgewalzte Leiche, viele Verdächtige, eine gewalttätige Demo Rechtsextremer, dazu Liebeskummer. Kommissar Wetz ermittelt in seinem zweiten Fall. „Tod im Basalt“ heißt der neue Wetterau – Krimi des Kreispressesprechers Michael Elsaß. Der Landbote lädt zur Lesung am 15. Januar 2016 in Friedberg. Neuer Wetterau – Krimi weiterlesen →
Werden Kühe nach der Kalbung mit Aspirin gefüttert, steigt die Milchmenge um fünf Kilogramm. Das hat Professor Klaus Eder vom Institut für Tierernährung und Ernährungsphysiologie der Universität Gießen herausgefunden. Kühe nach der Kalbung weiterlesen →