Ein verlassener, schwer auffindbarer Jüdischer Friedhof mitten im Wald: Das klingt verwunschen, geheimnisvoll, wie ein Roman-Motiv. In Bad Nauheim gibt es solch eine Stätte, deren besterhaltener Grabstein eine tragische Geschichte in sich birgt. Kleine Steine auf dem Grabstein belegen, dass Besuch da war. Jüdischer Friedhof weiterlesen →
Knapp 11 000 Kilometer trennen die Städte Bad Nauheim und Colón im Osten Argentiniens. Seit dem 31. Mai 2018 sind die Kommunen miteinander befreundet. Die Bürgermeister Klaus Kreß und Bürgermeister Mariano Rebord unterzeichneten in einem Festakt im Bad Nauheimer Rathaus die Urkunde. Beide Städte haben einiges gemeinsam, schreibt Linda Dönges von der Bad nauheimer Stadtverwaltung. Städtefreundschaft weiterlesen →
Das Zirkuszelt auf der Seewiese ist das Markenzeichen des Kultursommers in Friedberg (Hessen). Auch 2018 heißt es im August wieder „Manege frei“. Das Programm reicht wieder von Kabarett bis Puppentheater. Mit dabei sind Bernd Stelter, die Neue Philharmonie Frankfurt, eine Supertramp Tribute Show sowie die lokalen Bands „Emerald Lies“ und „Makia und The Jukes“. Kreisstadtsommer weiterlesen →
In der Abendsonne zücken knapp 20 Echzeller und Wölfersheimer am Montag die Hacken und Pflanzeisen: Auf dem Gelände des künftigen Rewe-Logistikzentrums bei Berstadt säen sie Radieschen, rote Bete und Zuckererbsen in die fruchtbare Schwarzerde. Der Biobauer Werner Ruf hilft ihnen beim Gärtnern – und erklärt, warum er das Rewe-Logistikzentrum als Gefahr für seine berufliche Existenz sieht. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →
Hundefutter, Katzenspielzeug, Einstreu für Nager und vieles mehr sammeln Dennis Friesel, Christian Kässmayer, Andreas Arnold und Nicole Hartmann für das Tierheim Butzbach. Bei fünf Abgabestellen in Karben, Butzbach, Friedberg, Büdingen und Nidda können sie Spenden abgegeben werden. Projekt200Plus weiterlesen →
Auf der Niddaroute radeln. Dabei einen Steinbruch erkunden. Rast in Straußenwirtschaften machen. Wissenswertes über die Landschaft RheinMain erfahren. Das alles und vieles mehr ist am Donnerstag, 31. Mai 2018 beim Aktionstag zwischen Schotten und Bad Vilbel an der Niddaroute im Regionalpark RheinMain möglich. Niddaroute weiterlesen →
Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Wetterau (DWW) gehört zu den rund 400 Beratungsstellen zum Teilhabegesetz im Bundesgebiet. Die vom Bundesministerium für Soziales und Arbeit ausgewählten Stellen für die „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ sollen „Lotsen und Wegweiser“ für die Ratsuchenden sein. Teilhabegesetz weiterlesen →
Ratzmann-Orgel in der ev. Kirche Herrnhaag (Foto: Maby oro/Wikipedia)
Mit dem Oberhessischen Orgelsommer 2018 gelingt es dem Initiator Krystian Skoczowski zum vierten Mal, auf den Wert historischer und neuzeitlicher Orgeln der Region aufmerksam zu machen. Das Publikum erlebt die besondere „Klangidentität“ jedes Instrumentes im Spiel meisterlicher Interpreten. Dabei stehen vor allem die kleineren Orgeln im ländlichen Raum im Mittelpunkt, denn gerade hier zeigt sich die Orgellandschaft Oberhessen besonders vielfältig und beachtenswert. In den Konzertpausen wird bei gutem Wetter vor der Kirche ein Orgeltropfen gereicht. Dabei ist im Gespräch mit den Interpreten eine weitere Möglichkeit, mehr über die einzelnen Orgeln zu erfahren. Orgelsommer 2018 weiterlesen →
Mitten in der Amtsperiode des Bad Nauheimer Ausländerbeirats musste am Mittwoch, 23. Mai 2018 ein neuer Vorstand gewählt werden, um den Ausländerbeirat vor der Auflösung zu bewahren. Laut einer Pressemitteilung der Stadt ist dies gelungen, neuer Vorsitzender ist Sinan Sert. Nächste Sitzung ist am Dienstag, 10. Juli (16.30 Uhr) im Rathaus in der Parkstraße 36-38. Vorstand Ausländerbeirat weiterlesen →
Für Freunde der Himmelsbeobachtung ist die Sterngucker-Nacht im und um das Museum der Keltenwelt am Glauberg seit fünf Jahren ein fester Termin. Denn auch zur Sterngucker-Nacht am Samstag, 26. Mai 2018, bringen die Frankfurter Himmelskundler des Physikalischen Vereins wieder unterschiedliche Teleskope mit auf das Gelände und die Dachterrasse des Museums. Teleskope, von denen von 19 Uhr an die Sonne ins Visier genommen wird. Die High-Tech-Geräte ermöglichen es, Sonnenflecken oder auch Protuberanzen in der Sonnenatmosphäre sichtbar zu machen. Für alle, die ihr eigenes Teleskop mitbringen, gibt es wertvolle Tipps von den Experten – bis zum Sonnenuntergang, der in Glauburg um 21.19 Uhr erwartet wird. Dann war die Sonne an diesem Tag 15,9 Stunden „unterwegs“. Keltenwelt am Glauberg weiterlesen →