Projekt200Plus

Spendensammlung für Tierheim

Hundefutter, Katzenspielzeug, Einstreu für Nager und vieles mehr sammeln Dennis Friesel, Christian Kässmayer, Andreas Arnold und Nicole Hartmann für das Tierheim Butzbach. Bei fünf Abgabestellen in Karben, Butzbach, Friedberg, Büdingen und Nidda können sie Spenden abgegeben werden. Projekt200Plus weiterlesen

Niddaroute

Aktionstag an der Niddaroute

Von Corinna Willführ

Auf der Niddaroute radeln. Dabei einen Steinbruch erkunden. Rast in Straußenwirtschaften machen. Wissenswertes über die Landschaft RheinMain erfahren.  Das alles und vieles mehr ist am Donnerstag, 31. Mai 2018 beim Aktionstag zwischen Schotten und Bad Vilbel an der Niddaroute im Regionalpark RheinMain möglich. Niddaroute weiterlesen

Teilhabegesetz

Diakonisches Werk Wetterau berät

Von Elfriede Maresch

Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Wetterau (DWW) gehört zu den rund 400 Beratungsstellen zum Teilhabegesetz im Bundesgebiet. Die vom Bundesministerium für Soziales und Arbeit ausgewählten Stellen für die  „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ sollen „Lotsen und Wegweiser“ für die Ratsuchenden sein. Teilhabegesetz weiterlesen

Orgelsommer 2018

Klangidentität der Instrumente

Von Elfriede Maresch

Ratzmann-Orgel in der ev. Kirche Herrnhaag (Foto: Maby oro/Wikipedia)

Mit dem Oberhessischen Orgelsommer 2018 gelingt es dem Initiator Krystian Skoczowski zum vierten Mal, auf den Wert historischer und neuzeitlicher Orgeln der Region aufmerksam zu machen. Das Publikum erlebt die besondere „Klangidentität“ jedes Instrumentes im Spiel meisterlicher Interpreten. Dabei stehen vor allem die kleineren Orgeln im ländlichen Raum im Mittelpunkt, denn gerade hier zeigt sich die Orgellandschaft Oberhessen besonders vielfältig und beachtenswert. In den Konzertpausen wird bei gutem Wetter vor der Kirche ein Orgeltropfen gereicht. Dabei ist im Gespräch mit den Interpreten eine weitere Möglichkeit, mehr über die einzelnen Orgeln zu erfahren. Orgelsommer 2018 weiterlesen

Vorstand Ausländerbeirat

Vorstand neu in Bad Nauheimer Gremium

Mitten in der Amtsperiode des Bad Nauheimer Ausländerbeirats musste am Mittwoch, 23. Mai 2018 ein neuer Vorstand gewählt werden, um den Ausländerbeirat vor der Auflösung zu bewahren. Laut einer Pressemitteilung der Stadt ist dies gelungen, neuer Vorsitzender ist Sinan Sert. Nächste Sitzung ist am Dienstag, 10. Juli (16.30 Uhr) im Rathaus in der Parkstraße 36-38. Vorstand Ausländerbeirat weiterlesen

Keltenwelt am Glauberg

Eine Nacht für Sterngucker

Von Corinna Willführ

Für Freunde der Himmelsbeobachtung ist die Sterngucker-Nacht im und um das Museum der  Keltenwelt am  Glauberg seit fünf Jahren ein fester Termin.  Denn auch  zur Sterngucker-Nacht am Samstag, 26. Mai 2018, bringen die Frankfurter Himmelskundler des Physikalischen Vereins  wieder unterschiedliche Teleskope mit auf das Gelände und die Dachterrasse des Museums. Teleskope, von denen von 19 Uhr an die Sonne ins Visier genommen wird. Die High-Tech-Geräte ermöglichen es,  Sonnenflecken oder auch Protuberanzen in der Sonnenatmosphäre sichtbar zu machen.  Für alle, die ihr eigenes Teleskop mitbringen, gibt es wertvolle Tipps von den Experten – bis zum Sonnenuntergang, der in Glauburg um 21.19 Uhr erwartet wird. Dann war die Sonne an diesem Tag 15,9 Stunden „unterwegs“. Keltenwelt am Glauberg weiterlesen

Flüchtlinge

Es hakt  an der Sprache und der Mathematik

Von Klaus Nissen

Turnhallen (wie hier in Nidda im Herbst 2015) braucht man nicht mehr, um Flüchtlinge aufzunehmen. Nur noch acht bis 15 Menschen mit diesem Status kommen pro Woche neu in die Wetterau. Es sind jetzt andere Leute als Ende 2015, hieß es bei einem Treffen der Wetterauer Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingshilfe im Friedberger Kreishaus. Behörden und Helfer sind im Umgang mit den Ankömmlingen  jetzt besser aufgestellt. Es gibt aber noch Probleme. Flüchtlinge weiterlesen

Straßenbeiträge

Straßenbeiträge: Resolution in Kritik

Blick auf den Ernst-Ludwig-Ring, der gerade erneuert wird. Straßenbeiträge dürften nicht fällig werden.
Blick auf den Ernst-Ludwig-Ring, der gerade erneuert wird. Straßenbeiträge dürften nicht fällig werden.

Eine Resolution zur Aufhebung der Straßenbeiträge wollen die Bad Nauheimer Liberalen bei der Stadtverordnetenversammlung stellen. Das Ereignis ist am Donnerstag, 24. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Trinkkuranlage anberaumt. Die anderen Fraktionen sehen den Vorstoß skeptisch. Straßenbeiträge weiterlesen

Wetzlar

Petition gegen neues Gewerbegebiet

von Ursula Wöll

Ob Absicht oder Zufall? Der 22. Mai passte für die Übergabe einer Petition der Bürgerinitiative (BI) wie die Faust aufs Auge. Das Datum ist der Internationale Tag der Biodiversität, und die Petition ist überschrieben: Stopp! Kein neues Gewerbegebiet bei Münchholzhausen und Dutenhofen. Die beiden ehemaligen Dörfer sind in die Stadt Wetzlar eingemeindet, also fand die Übergabe im Neuen Rathaus an den Oberbürgermeister, den Stadtverordnetenvorsitzenden und den Baudezernenten statt. Gegen ein neues Gewerbegebiet haben 1414 BürgerInnen unterschrieben. Das ist recht viel, da nur in den unmittelbar betroffenen beiden Stadtteilen gesammelt wurde. Etwa 40 BI-Mitglieder waren bei der Übergabe im Rathaus dabei, sie trugen Transparente mit Aufschriften wie „Schluss mit dem Flächenfraß“. Wetzlar weiterlesen

Wald in Bad Nauheim

Idyll und Angstraum

Von Petra Ihm-Fahle

Grüne Themen gehören zu den Inhalten der öffentlichen Parlamentssitzung in Bad Nauheim  am Donnerstag, 24. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Trinkuranlage. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, den heimischen Wald weiter zu zertifizieren, zudem stellt sie Fragen zum Parkpflegewerk. Ökologische Aspekte werden auch in dem Antrag der FDP zu einem Lichtkonzept berührt. Wald in Bad Nauheim weiterlesen