Friedberg solidarisch

Kundgebung gegen Coronaleugner

Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) ruft für Monag, 24. Januar 2022, erneut zu einer Kundgebung „Für Demokratie, Aufklärung und Wissenschaft“ gegen die „Spaziergänge der Coronaleugner“ auf. Wegen der steigenden Zahl der Coronainfektionen hat sich die Antif-BI „für eine kleiner Form des Gegenprotestes“ entschieden. Friedberg solidarisch weiterlesen

Solidarische Wetterau

Unterschreiben statt Versammeln

Am Montagabend wird es keine friedliche Versammlung in Bad Nauheim geben. Stattdessen können Interessierte das Anliegen auf der Homepage www.solidarische-wetterau.de mit einer Unterschrift unterstützen. Grund: Die zunehmenden Inzidenzen will das Aktionsbündnis in besonderer Weise berücksichtigen. Initiierende sind städtischer Ausländerbeirat, Verein JUKA (Jugendarbeit und Jugendkultur) sowie TAF Theater

Solidarische Wetterau: Aktion anpassen

„Denn in Bad Nauheim als Kur- und Gesundheitsstadt mit einem hohen Anteil vulnerabler Einwohner, Patienten verschiedener Kliniken, Bewohner von Senioreneinrichtungen sowie Kur- und Reha-Gästen ist besondere Vorsicht und Umsicht geboten.“ So heißt es in einer Pressemitteilung. Die Gruppe habe sich deswegen bewusst entschlossen, das Format ihrer Initiative der aktuellen Situation anzupassen. Sprich, auf größere Versammlungen zu verzichten. 
Sein Anliegen plant das Bündnis nun auf alternativen Wegen zu platzieren. So bietet es an, über eine Online-Aktion auf www.solidarische-wetterau.de zu unterschreiben. Weitere Aktionen seien bereits in Planung.

Solidarische Wetterau: Gemeinsames Zeichen

Laut Pressemitteilung haben sich am vergangenen Montagabend zum vierten Mal Menschen aus Bad Nauheim friedlich versammelt. Ihr Ziel: Zu den unangemeldeten „Spaziergängen“ Stellung zu nehmen. „Sie haben damit der Mehrheit eine Stimme gegeben und sich aktiv für Solidarität und Verantwortung im Kampf gegen Corona eingesetzt.“ Gemeinsam hätten sie ein Zeichen für ein verantwortungsvolles Bad Nauheim gesetzt, für aktiv gelebte Demokratie und für Vertrauen in die Wissenschaft. „Mit unseren Aktionen haben wir Menschen erreicht und zur Aufklärung beigetragen, wir haben Mandatsträger*innen ins Boot geholt und vielen aus der Seele gesprochen.“

„Szene wird unterwandert“

Doch rechtsextreme Parteien und Strömungen bewürben die sogenannten ‘Spaziergänge’ weiterhin – ungeachtet der zunehmenden Inzidenzen und der aktuellen Gefährdungslage. „Sie instrumentalisieren die heterogene Mischszene aus Impfskeptikern, Verschwörungsgläubigen und Wissenschaftsleugnern für ihre Ziele, unterwandern die Pandemiemüden mit ihrer antidemokratischen, partiell auch systemkritisch bis staatsfeindlichen Haltung und befeuern das Misstrauen in unseren Rechtsstaat.“ All diese Dinge schwängen bei den sogenannten „Montagsspaziergängen“ mit und würden in den Aufrufen dazu offen genannt. „Alle, die sich in die Demonstrationszüge bewusst oder unbewusst einreihen indem sie sich als Opfer eines repressiven Systems darstellen, unterstützen damit die rechte Agenda.“

„Versammlungsrecht wird untergraben“

Bewusst würden Maßnahmen und Empfehlungen zur Eindämmung der Pandemie abgelehnt, das Versammlungsrecht untergraben und die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet, wie die letzten Querdenker-Demos gezeigt hätten. „In Bad Nauheim ist eine gesteigerte Aggressivität bei Querdenkern deutlich wahrnehmbar. Wir sehen deswegen die Ordnungs- und Sicherheitsbehörden in der Verantwortung, dem deutlich und bestimmt entgegen zu wirken.“ 
Denn das Auftreten der Querdenker rücke die Stadt immer mehr in ein Licht, das dem Image einer Kur- und Gesundheitsstadt nachhaltig schaden werde. Ein zunehmender Querdenker-Tourismus nach Bad Nauheim sei ebenso erkennbar. „Wir rufen deswegen nochmals alle Bad Nauheimerinnen und Bad Nauheimer dazu auf, sich nicht an den Demonstrationszügen zu beteiligen.“

Omikron

Keine pauschale Quarantäne in Kitas

Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen verzeichnet wegen der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus so viele Neuinfektionen wie noch nie zuvor in der Pandemie. Das Gesundheitsamt bearbeitet derzeit täglich rund 1000 Befundeingänge von Laboren. Omikron weiterlesen

Heimatmuseum Schotten

Vom „Gold“ des Vogelsbergs

Von Elfriede Maresch

Das Heimatmuseum der Stadt Schotten ist neu gestaltet worden. Es fokussiert die Stadtgeschichte nun auf Schwerpunkte wie „Zu Gast im Haus von Staatsrat Weber“ und zeigt Holz, Wasser und Wald als „Gold“ des Vogelsbergs. Heimatmuseum Schotten weiterlesen

Armutsbericht

Wenn das Einkommen nicht ausreicht

Zehn Prozent der Menschen im Kreis Gießen sind armutsgefährdet. Das wird im ersten Armutzbericht des Landkreises Gießen festgestellt, den Landrätin Anita Schneider jetzt vorgelegt hat. Armutsbericht weiterlesen

Gesundheitsamt

Regelung zum Genesenen-Nachweis

Wegen der rasant steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen durch die hochansteckende Omikron-Variante kann das Gesundheitsamt nicht mehr wie bisher Genesenen-Nachweise an alle infizierten Personen verschicken. Dies teilt die Pressestelle des Landkreises Gießen mit. Gesundheitsamt weiterlesen

Es lebe die Freiheit!

Ausstellung im Junity

Der Widerstand junger Menschen gegen den Nationalsozialismus ist Thema der Ausstellung „Es lebe die Freiheit“. Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) und die Stadt Friedberg zeigen die Ausstellung vom 23. bis 30. Januar im Jugendzentrum Junity. Es lebe die Freiheit! weiterlesen

Leader-Region

Ideen für Oberhessen gesucht

Von Corinna Willführ

17 Kommunen umfasst die Leader-Region Wetterau/Oberhessen. Um Vorschläge, Ideen und Vorhaben von Bürgerinnen und Bürgern für deren Zukunft zu sammeln und auf dieser Basis eine „lokale Entwicklungsstrategie“ zu erarbeiten, veranstaltet die Wirtschaftsförderung Wetterau (WFG) einen Beteiligungsprozess mit den Menschen vor Ort für die kommende Förderperiode 2023 bis 2027: In fünf Bürgerdialogen. Leader-Region weiterlesen

Geflügelpest

In Hungen festgestellt

Wegen des Nachweises der Geflügelpest bei einer Wildgans im Landkreis Gießen müssen Geflügelhalter Sicherheitsvorkehrungen für ihre Bestände treffen. In festgelegten Gebieten dürfen Geflügel und bestimmte andere Vögel ab Freitag (21. Januar 2022) nur noch im Stall gehalten werden – egal, ob Geflügel hobbymäßig oder erwerbsmäßig gehalten wird. Geflügelpest weiterlesen

Reihentestung

Viele Infizierte am Erstaufnahmestandort

Bei Corona-Reihentestungen im Standort Gießen der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) sind bis zum Dienstagabend (18. Januar 2022) insgesamt 191 Personen PCR-positiv getestet worden. Dies teilt die Pressestelle des Landkreises mit. Reihentestung weiterlesen