Inklusion
Für Barrierefreiheit
Während des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Donnerstag, 5. Mai 2022, demonstriert auch die Lebenshilfe Gießen für Barrierefreiheit. Es habe sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Inklusion weiterlesenGrundwasserschutz
Endlich handeln
Hessen hat seit 2019 ein Leitbild für ein nachhaltiges Wassermanagement, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzusteuern. „Doch passiert ist aufgrund von Differenzen in der Landesregierung bisher nichts – es fehlt nach wie vor an Geld und an der Bereitschaft, dringend benötigte Förderprogramme auf den Weg zu bringen“, beklagt die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV). Sie hat eine landesweite Kampagene für ein sofortiges Förderprogramm gestartet. Grundwasserschutz weiterlesenFlaschenlamm
Bella eroberte schnell die Herzen
Zur großen Freude der Kinder, Erzieherinnen und Familien gab es kürzlich tierischen Zuwachs in der Großen-Busecker Bauernhofkita der Lebenshilfe Gießen – und eine sehr ungewöhnliche Art der Eingewöhnung. Zu den Hühnern und Schafen der Kindertagesstätte ist das Flaschenlamm Bella hinzugekommen. Flaschenlamm weiterlesen1. Mai 2022 Frankfurt
Alles neu am Tag der Arbeit
Neue Wege geht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Frankfurt am 1. Mai 2022. r ruft gemeinsam mit den Omas gegen Rechts unter dem Motto „Dank und Anerkennung für die Beschäftigten der systemrelevanten Berufe! Respekt, Toleranz, Solidarität und Demokratie für Alle!“ zu einer Demonstration auf. 1. Mai 2022 Frankfurt weiterlesenStadthalle Bad Vilbel
Lässt auf sich warten und wird viel teurer
Von Detlef Sundermann
Die Stadt Bad Vilbel baut gerne groß. Ihre neue Stadthalle soll in die Region strahlen. Es war geplant, sie zum Hessentag 2020 in Bad Vilbel zu eröffnen. Der Hessentag wurde wegen der Coronapandemie abgesagt. Und die Stadthallen-Eröffnung lässt noch immer auf sich warten. Und die Baukosten schießen in die Höhe. Stadthalle Bad Vilbel weiterlesenUkrainekrieg / Klimakrise
Erdgas sparen, neue Quellen erschließen
Von Dietrich Jörn Weder
Indem wir mehr als die Hälfte des von uns benötigten Erdgases aus Russland beziehen, haben wir uns in eine gefährliche Abhängigkeit begeben. 20 Millionen Haushalte im Land heizen mit Gas und sie hätten es ohne Gas kalt in den Wohnungen. Droht ihnen eben dies, wenn Putin nicht nur Polen und Bulgarien, wie gerade geschehen, sondern auch Deutschland den Gashahn zudreht? Ukrainekrieg / Klimakrise weiterlesen