Menschenketten gegen Rassismus wurden am Samstag, 18. Juni, 2016 in größeren Städten gebildet. Auch in Gießen Landbote-Redakteurin Ursula Wöll (Foto) war dabei. Hier ihr Bericht: Gegen Rassismus weiterlesen →
Nicht überall ist es erwünscht, wenn man heftig gestikuliert, sozusagen mit den Händen und Füßen redet. Ganz anders ist dies beim Termin in einem Büro am Riversplatz in Gießen, zu dem die Kreisverwaltung jeden ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr einlädt: Dann haben hörbehinderte und gehörlose Menschen die Möglichkeit, mit der Gebärdensprachdolmetscherin Theresia Möbus zu kommunizieren und ihr Anliegen vorzutragen. Der Neue Landbote hat es sich angeschaut. Hilfe für Gehörlose weiterlesen →
An den Pohl-Gönser Windhöfen soll die B3a in Richtung Griedel abzweigen.
Die B3a Butzbach ist im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 im vordringlichen Bedarf eingestuft. Gegen die neue Straße formiert sich Widerstand. Die Bürgerinitiative „Butzbach bewahren – keine B3a! sammelt fleißig Unterschriften. Naturschützer kritisieren die geplante Straße als überflüssigen Eingriff in Natur und Landschaft. B3a Butzbach weiterlesen →
Die „Göttinger Erklärung der 18“, eine Warnung führender deutscher Atomforscher im Jahr 1957 vor der Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen, wurde in Bad Nauheim eingefädelt. Professor Dr. Walter Simon von der AG Geschichte Bad Nauheim weist auf diesen „gänzlich unbekannten, aber für die Stadtgeschichte wichtigen Sachverhalt“ hin. In einem Vortrag befasst sich am Montag, 20. Juni 2016, die Geschichts-AG der Kurstadt in einem Vortrag mit dem Chemiker Otto Hahn (Foto), dem Intitiator der Erklärung. Gegen Atomwaffen weiterlesen →
Die Stromautobahn nach Bayern soll durch den Vogelsberg, die östliche Wetterau und den Main-Kinzig-Kreis führen. Die Planung läuft jetzt an. Die Vier-Megawatt-Leitung wird unterirdisch verlegt. Stromtrasse nach Bayern weiterlesen →
Der in der römischen Siedlung in Waldgirmes bei Wetzlar gefundene bronzene Pferdekopf wird auch sieben Jahre nach seiner Entdeckung vorerst nicht öffentlich ausgestellt. Der Streit um die Entschädigung des Grundstücksbesitzers, auf dessen Land der Kopf, der zu einer Reiterstatue der Römer in Waldgirmes gehörte, ausgegraben wurde, wird jetzt vor Gericht verhandelt. Pferdekopf unter Verschluss weiterlesen →
Im Herbst müsste der Seniorenbeirat in Bad Nauheim neugewählt werden, doch das wird nicht passieren. Da sich nur zehn Bewerber für neun Sitze gemeldet haben, bekommt das Gremium in der nächsten Legislaturperiode kurzerhand einen zehnten Sitz, das Gremium wird vom Parlament ernannt und die Wahl fällt flach – das spart Geld. Seniorenbeirat weiterlesen →
Mit Ehrentiteln wurden am Dienstagabend die ausgeschiedenen Kommunalpolitiker Prof. Dr. Friedrich-Karl Feyerabend (CDU), Adolf Göbel (SPD) und Wolfgang Mahr (CDU) in Bad Nauheim bedacht. Im Rahmen der Stadtverordnetensitzung würdigte Bürgermeister Armin Häuser (CDU) das intensive Engagement der drei. Ehrungen in Bad Nauheim weiterlesen →
Sie versprach die Befreiung von einem Fluch – und klaute ihrem Opfer mehrere tausend Euro. Es sei verfluchtes Geld, sagte die Betrügerin. Die Kripo rät: Nie sollte man Bargeld in Unterwäsche wickeln und dann in Anwesenheit Fremder aus den Augen lassen. Polizei-Sprecherin Sylvia Frech erklärt die Masche einer Trickdiebin. Verfluchtes Geld weiterlesen →
Seit 1993 ist Georgi Kalaidjiev (Foto) Mitglied des Philharmonischen Orchesters Giessen und auch des Multikulturellen Orchesters. Gemeinsam mit seiner Frau Maria Hauschild hat der Geiger in seiner bulgarischen Heimatstadt Sliven ein musikalisches Kinderhilfsprojekt gegründet. Alle Einnahmen des Benefizkonzertes vom Samstag, dem 18. 6. 2016 im Atelier MaRuGi in Pohlheim-Watzenborn fließen in dieses Projekt, das armen Kindern eine Perspektive eröffnet. Musik statt Straße weiterlesen →