Lampedusa? Da war doch was! Am 3. Oktober versank vor der italienischen Mittelmeerinsel ein mit 545 Flüchtlingen überladener Kutter – 366 Menschen ertranken. Inzwischen haben wir uns an solche Dramen gewöhnt. Eine Gruppe aus Niedersachsen kämpft gegen dieses Vergessen an. Sie organisiert hunderte Lesungen und Geldsammlungen für Flüchtlinge unter dem Titel „Ein Morgen vor Lampedusa“. Die nächste findet am 5. Juli 2016 in Friedberg statt. Lesung für Flüchtlinge weiterlesen →
Die Gewinner einer Ovag-Auslosung wanderten am 26. Juni 2016 mit Landbote-Redakteur Klaus Nissen auf den Spuren des Limes von Echzell zum Hof Graß bei Hungen. Hier stellten sie sich vor der Echzeller Jupitersäule zu einem Erinnerungsbild. Was diese Strecke zu bieten hat, demnächst unter www.landbote.info.
Früher kurvte der blaugraue Büssing Omnibus als Fahrschulvehikel durch Gießen. Jetzt bringt der Oldtimer, Baujahr 1967, Tagesausflügler von Frankfurt in die nordhessische Schwalm.
Die Stromautobahn nach Bayern soll durch den Vogelsberg, die östliche Wetterau und den Main-Kinzig-Kreis führen. Die Planung läuft jetzt an. Die Vier-Megawatt-Leitung wird unterirdisch verlegt. Stromtrasse nach Bayern weiterlesen →
Der in der römischen Siedlung in Waldgirmes bei Wetzlar gefundene bronzene Pferdekopf wird auch sieben Jahre nach seiner Entdeckung vorerst nicht öffentlich ausgestellt. Der Streit um die Entschädigung des Grundstücksbesitzers, auf dessen Land der Kopf, der zu einer Reiterstatue der Römer in Waldgirmes gehörte, ausgegraben wurde, wird jetzt vor Gericht verhandelt. Pferdekopf unter Verschluss weiterlesen →
Sie versprach die Befreiung von einem Fluch – und klaute ihrem Opfer mehrere tausend Euro. Es sei verfluchtes Geld, sagte die Betrügerin. Die Kripo rät: Nie sollte man Bargeld in Unterwäsche wickeln und dann in Anwesenheit Fremder aus den Augen lassen. Polizei-Sprecherin Sylvia Frech erklärt die Masche einer Trickdiebin. Verfluchtes Geld weiterlesen →
Drei besondere Friedberger präsentiert der Neue Landbote am 11. Juni 2016 bei „Friedberg spielt“ auf der Hauptbühne vor der Burg. Den Eventmanager Harry Thyssen haben wir schon vorgestellt. Der Profi-Spieler Andreas Finkernagel kommt noch. Hier eine kurze Vorstellung der Pädagogin und Autorin Susie Vrobel. Sie wird am Samstag ab 16 Uhr aus ihrem Friedberg-Buch vorlesen. Und den Besuchern Rätsel aufgeben. Friedberg spielt weiterlesen →
Zwanzig Jahre nach der Gründung des Kinderhauses Kathmandu müssen immer noch deutsche Helfer und Geldgeber aktiv werden, um Kinder in Nepal vor dem Elend zu bewahren. „Die Regierung schläft nach wie vor und ist an einer Verbesserung im Land so gut wie nicht interessiert“ – dieses bittere Fazit zieht die Kinderhaus-Gründerin Lydia Schmidt. Kinderhaus Kathmandu weiterlesen →
Eine Tafel mit 278 Namen, eine Bank aus Bronze und ein Mantel mit Judenstern: In Bad Nauheim wurde jetzt das Holocaust-Denkmal enthüllt, für das Bürger und Institutionen innerhalb eines Jahres über 40 000 Euro spendeten. Das Denkmal ist eine Initiative der Bad Nauheimer AG Geschichte und der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“. Opfer des Holocaust weiterlesen →
Wer in fünf Tagen rund 20 000 Menschen mobilisiert, kann sich durchaus auf die Schulter schlagen. Die Marketing-Leute des regionalen Energieversorgers Ovag haben das geschafft. Sie starteten am 20. Mai 2016 die einmonatige Aktion „Wir für Oberhessen“: Online-Nutzer können bis zu drei Stimmen für rund 500 unterschiedliche Vereinsprojekte abgeben. Der Verein mit den meisten Stimmen bekommt 2000 Euro. Und die Ovag stärkt damit ihr Profil – die Corporate Identity. Wir für Oberhessen weiterlesen →