Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt
Bei Notfällen
Für Schutz der Bürger ist gesorgt
von Jörg-Peter Schmidt
Die Bevölkerung, die Behörden und Ämter die politisch Verantwortlichen sowie der Katastrophenschutz sollten vorbereitet sein, falls es etwa zu Hochwasser, Chemieunfällen oder Stromausfällen kommt. Im Landkreis Gießen ist vorgesorgt, berichteten in der Kreisverwaltung Landrätin Anita Schneider, Kreisbrandinspektor Mario Binsch und der Zivilschutzbeauftragte Volker Julius. Zu dem Pressegespräch war wegen der Sorgen in der Bevölkerung wegen des Ukraine-Krieges eingeladen worden. Bei Notfällen weiterlesenWohnraum für Flüchtlinge
Schon mehr als 200 Rückmeldungen
Die Hilfsbereitschaft im Landkreis Gießen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist enorm: Mehr als 200 Personen haben sich seit Anfang der Woche und bis Mittwochvormittag, 2. März 2022 in der Kreisverwaltung gemeldet, weil sie bei Bedarf hilfesuchende Menschen unterbringen möchten. Der Landkreis hatte am Montag, 28. Februar einen Aufruf für eine Wohnungsbörse gestartet. Wohnraum für Flüchtlinge weiterlesenTierschutz
Oft schwere Verstöße
von Jörg-Peter Schmidt
Friedlich grasende Tiere auf der Weide, die artgerecht gehalten werden, sind für Spaziergänger ein heimeliger Anblick. Leider ist die Wirklichkeit nicht immer so idyllisch, wie während einer Pressekonferenz des Landkreises Gießen deutlich wurde: Amtsärztin Dr. Maike Klein (Sachgebietsleitung für Tierschutz im Veterinäramt) und Christian Zuckermann (Dezernent für Veterinärwesen und Tierschutz) berichteten, dass die Zahl der Tierschutzanzeigen im Landkreis Gießen erheblich gestiegen ist. Darunter sind viele gravierende Fälle. Tierschutz weiterlesenTag des Artenschutzes
Elfenbein-Handel weitgehend verboten
Artenschutz ist populär. Viele Menschen füttern im Winter die Vögel in ihrem Garten, legen naturnahe Gärten und Blühstreifen an. Dennoch kommen jedes Jahr neue Tiere auf den Listen der bedrohten Arten hinzu – hierzulande und weltweit. Die Gründe für den Rückgang der Arten sind vielfältig. „Viele davon sind von Menschenhand gemacht. Das trifft besonders auf den illegalen Handel mit bedrohten Tierarten zu“, sagt der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich anlässlich des Internationalen Tags des Artenschutzes am Donnerstag, 3. März 2022. Tag des Artenschutzes weiterlesenAmphibienwanderung
Kreisstraße gesperrt
Im Landkreis Gießen ist die Kreisstraße 29 zwischen Lollar und Staufenberg-Daubringen bis Dienstag, 19. April 2022. aufgrund von Amphibienwanderungen voll gesperrt. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Gießen mit. Amphibienwanderung weiterlesenUkrainehilfe
Wer kann Geflüchtete unterbringen?
Der Landkreis Gießen bereitet sich auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. In einem ersten Schritt richtet der Landkreis eine Wohnungsbörse ein: Wer eine mögliche Unterbringung anbieten möchte, kann sich ab sofort melden. Ukrainehilfe weiterlesenSasha Marianna Salzmann
„Menschen in Ukraine nicht allein lassen“
von Jörg-Peter Schmidt
Der außergewöhnlich lange Applaus des Publikums im Gießener Hermann-Levi-Saal des Rathauses war ein deutliches Zeichen auch dafür, dass bei der Lesung von Sasha Marianna Salzmann eine unerwartete sensible und auch traurige Situation einfühlsam bewältigt wurde. Als das Literarische Zentrum Gießen (LZG) vor Monaten die in Wolgograd (ehemals Stalingrad) geborene Schriftstellerin und Kuratorin einlud, ihren zeitweise in der ehemaligen Sowjetunion handelnden Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ vorzustellen, konnte niemand ahnen, dass am Abend der Lesung ein vom russischen Präsidenten Putin entfesselter Irrsinns-Krieg mit tausenden von Todesopfern auf beiden Seiten grade begonnen hatte und jetzt im vollem Gang sein würde. Sasha Marianna Salzmann weiterlesen