Wenn Prof. Dr. Hans Heinrich Kaminsky (*9. Mai 1938 – †1. Juni 2018), der an der Justus-Liebig-Universität Gießen Mittelalterliche Geschichte lehrte, über historische Vorgänge sprach, hörte man dem gebürtigen Leverkusener gebannt zu. Seine Vorträge waren das Gegenteil von hochtrabendem, abgehobenem Dozieren. Er brachte fundiert und detailreich geschichtliche Zusammenhänge verständlich auf den Punkt. Historiker weiterlesen →
Im Impfcenter des Landkreises Gießen in der Galerie Neustädter Tor Gießen können ab Montag (17. Januar) auch Personen ab 12 Jahren geimpft werden. Für die Altersgruppe von 12 bis 29 Jahren wird ab diesem Tag BioNTech-Impfstoff bereitgehalten. Impfung weiterlesen →
Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten voraussichtlich ab Sonntag, 16. Januar 2022 die Hotspot-Regeln des Landes Hessen auch im Landkreis Gießen. Die Hotspot-Regeln greifen dann, wenn die vom Robert Koch-Institut ausgewiesene Sieben-Tage-Inzidenz an drei Tagen in Folge über 350 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Hotspot-Regelung weiterlesen →
Wegen der Ausbreitung der hoch ansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus erwartet das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen in den kommenden Tagen eine deutlich steigende Zahl von Neuinfektionen. Das Gesundheitsamt weist aus aktuellem Anlass daraufhin: Wer ein positives Corona-Testergebnis erhält, muss sich umgehend nach Hause begeben und selbst isolieren. Bei Corona-Infektion weiterlesen →
Über das aktuelle Geschehen zur Corona-Bekämpfung berichtet der Landkreis Gießen in zwei Pressemeldungen. Zum einen geht es um ein rundes „Jubiläum“ im Gießener Kinderimpfhaus. Zum anderen um die weiteren nächsten allgemeinen Impftermine. Kinderimpfhaus weiterlesen →
Die Volkshochschule (VHS) des Kreises Gießen startet mit einem breiten Bildungsangebot in das neue Jahr 2022. „Neben den bewährten Angeboten in den Bereichen Sprachen, berufliche Bildung, Kultur, Gesundheit und Gesellschaft bietet das neue Programm auch eine Vielzahl an Onlineangeboten – zum Beispiel in der beruflichen Bildung oder zum Thema Imkern“, informiert Landrätin Anita Schneider. Volkshochschule weiterlesen →
Das Literarische Zentrum Gießen (LZG) stellte im Café „Türmchen“ in Gießen sein Programm von Januar bis März 2022 vor, das sich durch hochinteressante, spannende und informative Lesungen sowie Gespräche zu aktuellen, brisanten Themen auszeichnet. LZG-Lesungen weiterlesen →
„Schwierig. Sehr schwierig!“ lautet einmütig die Einschätzung der regionalen Kino-Betreiber, als Landrätin Anita Schneider sie nach der aktuellen Situation ihrer Häuser fragte. Edith Weber, Betreiberin des Grünberger Kinos, konnte nur verzweifelt mit dem Kopf schütteln und erklärte: „Wir sind froh über jeden, der kommt. An manchen Tagen spielen wir nur für zwei Leute. Aber wir spielen! Ich schicke niemanden weg.“ Grünberg/Lich weiterlesen →
Mit dem traditionellen Neujahrskonzert ist das Stadttheater Gießen schwungvoll ins Jahr 2022 gestartet. Das Philharmonische Orchester Gießen spielte unter der Leitung von GMD Florian Ludwig ein kurzweiliges Programm zum Thema „Bewegung“ in allen Geschwindigkeiten und in alle Richtungen: Vom romantischen Spaziergang über den heißen Ritt bis schließlich über die Erde hinaus. Neujahrskonzert weiterlesen →
Ein gutes Ankommen und Einleben in Deutschland für Zugewanderte wünschen sich alle. Es ist möglich und es passiert – davon konnten sich die Gäste im Gießener Rathaus bei der Eröffnung der Ausstellung „Feel – Frauen auf der Flucht“ des „Museum Friedland“ überzeugen. Die elf Gemälde umfassende derzeitige Ausstellung im Atrium des Rathauses setzt sich mit den Themen Flucht und Ankommen in Deutschland auseinander. Frauen auf der Flucht weiterlesen →