Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Literarisches Zentrum

Nobelpreiskomitee-Mitglied liest in Gießen

von Jörg-Peter Schmidt

Das Sommerprogramm des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) bietet so manche Besonderheit, auf die man sich freuen darf. Dazu gehört am 21. Juli 2022 um 18.30 Uhr im Palmenhaus des Gießener Botanischen Gartens die Lesung mit Steve Sem-Sandberg. Der schwedische Autor ist Mitglied der Schwedischen Akademie, die den Nobelpreis für Literatur vergibt. Literarisches Zentrum weiterlesen

Oberhessischer Geschichtsverein

Mitteilungen erschienen

2022 gilt für den Oberhessischen Geschichtsverein (OHG) das alte Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut“. Die aktuelle Krisensituation verbunden mit Papierknappheit wirken sich auf die Druckereibranche aus, so dass der Band 106/2021 der Mitteilungen des OHG erst jetzt vorliegt. Oberhessischer Geschichtsverein weiterlesen

Kultursommer 2022

Garbarek-Konzert eines der Highlights

von Jörg-Peter Schmidt

Klassik, Rockmusik, Folklore, Jazz, Lesungen und auch ein Kinderprogramm: Es macht Spaß, sich aus dem äußerst vielfältigen und abwechslungsreichen Programm des Kultursommers Mittelhessen den einen oder anderen Termin herauszupicken. Jazzfans werden sich den 4. August 2022 im Kalender anstreichen: Die Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu musiziert in Bad Nauheim. Kultursommer 2022 weiterlesen

Nachhaltigkeit in Gießen

Klimaschutz ein Schwerpunkt

Ob Naturschutzwanderung, Kleidertauschparty oder ein Infonachmittag zum Thema gemeinschaftliches Wohnen: Ab Donnerstag,30. Juni 2022 werden an sieben Tagen Workshops, Führungen und Aktionen geboten, die den nachhaltigen Wandel in Gießen zeigen. Sie machen erfahrbar, wo er schon gelebt und beleuchten, wo er noch benötigt wird. Nachhaltigkeit in Gießen weiterlesen

DIE FLEDERMAUS

Mit dem Theater-9-Euroticket „nach Wien“

von Jörg-Peter Schmidt

Das Gießener Stadttheater bietet eine Überraschung: Zwei Aufführungen der Johann-Strauß-Operette „Die Fledermaus“ kann man mit einem speziellen 9-Euro-Ticket am Samstag, 2. Juli und Samstag, 9. Juli 2022,jeweils um 19.30 Uhr besuchen. DIE FLEDERMAUS weiterlesen

LEBENSHILFE

Spenden für eine gute Sache

Seit einigen Tagen hat das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) „Sophie Scholl“ der Lebenshilfe Gießen einen eigenen Spendentisch. Die Idee dazu brachte die Initiative des Round Table Gießen ein. Auf dem Tisch werden Spielsachen, Bücher und Kleidungsstücke an Familien aus dem Umfeld des KiFaZ verschenkt. LEBENSHILFE weiterlesen

VORTRAG IN BUDAPEST

Gießener Amateurfilme werden archiviert

Das „Kleine Filmbüro – Gießen in bewegten Bildern des Oberhessischen Museums“ wurde kürzlich zum Fiaf- (Fédération Internationale des Archives du Film) Kongress nach Budapest eingeladen. In einem Vortrag vor etwa 350 Fiaf-Mitgliedern schilderte der wissenschaftliche Mitarbeiter Mário Jorge Alves den Gießener Umgang mit privaten Filmaufnahmen und dessen museale Nutzung. Beispielsweise geht es um Aufnahmen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. VORTRAG IN BUDAPEST weiterlesen

CORONASCHUTZ

Zuletzt gab es 402 Impfungen

In der Zeit vom 20. bis 26. Juni 2022 hat der Landkreis Gießen 402 Impfungen vorgenommen. Der Landkreis bietet mit seinen Partnern DRK Kreisverband Marburg-Gießen und Johanniter Regionalverband Mittelhessen Corona-Schutzimpfungen an. Impfungen sind ohne Termin möglich. CORONASCHUTZ weiterlesen

SCHRECK IN FREIENSEEN

Nicht giftig – aber bissig

Bei tropischen Temperaturen hat sich jetzt eine Schlange von über einem Meter Länge nach Laubach-Freienseen im Kreis Gießen verirrt. Ihren Lebensraum hat die Vierstreifennatter eigentlich in der Toskana bis runter nach Sizilien, über große Teile Südosteuropas bis in die Türkei, und in weiter östlich gelegenen Ländern. SCHRECK IN FREIENSEEN weiterlesen

AKTIONSWOCHE

Harfen-Konzert, Kurse und Filmmatinee

 „Inspirierend weiblich“ kann vieles sein. Beim Aktionswochenende in Lich sind es konkret ein Kino-Film, ein Harfen-Konzert und vhs-Kurse. Vom 25. bis zum 26. Juni 2022 laden die Kreis-Frauenbeauftragte Angelika Kämmler und Anja Janetzky, Programmbereichsleiterin Kultur an der Volkshochschule Landkreis Gießen, gemeinsam ein, sich inspirieren zu lassen.

AKTIONSWOCHE weiterlesen