Kultursommer 2022

Garbarek-Konzert eines der Highlights

von Jörg-Peter Schmidt

Klassik, Rockmusik, Folklore, Jazz, Lesungen und auch ein Kinderprogramm: Es macht Spaß, sich aus dem äußerst vielfältigen und abwechslungsreichen Programm des Kultursommers Mittelhessen den einen oder anderen Termin herauszupicken. Jazzfans werden sich den 4. August 2022 im Kalender anstreichen: Die Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu musiziert in Bad Nauheim.

Weltbekannter Jazzmusiker zu Gast

Jan Garbarek zählt bekanntlich zu den wichtigsten zeitgenössischen Jazzmusikern in Europa. In Norwegen geboren, gilt er mit seinem asketischen Saxophon als herausragender Vertreter des skandinavischen Jazz. Unterstützt wird er zurzeit unter anderem von seinem langjährigen Wegbegleiter Rainer Brüninghaus am Keyboard, dem brasilianischen E-Bassisten Yuri Daniel und dem indischen Meistertrommler Trilok Gurtu. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Trinkkuranlage (Konzertmuschel) der Wetterauer Kurstadt.

Über 150 Veranstaltungen insgesamt

Aber es gibt ja  noch so viele andere  Veranstaltungen von Juli bis September 2022 (über die Juni-Highlights  hatte der „Landbote“ bereits berichtet). In der Pressevorlage vom Vorstand des Kultursommers Mittelhessen  e. V.  und dem Programmheft (gedruckt erhältlich und online abrufbar) gibt es Infos über  eine Auswahl aus den über 150 Veranstaltungen.   

Hits der der 1930er und 1940er Jahre erklingen

Am 3. Juli (19 Uhr, Burg Gleiberg) befassen sich Michael Quast und Philipp Mosetter mit dem Thema „Schiller“. Am 9. Juli feiert der Kultursommer das 30-jährige Jubiläum mit den Swinign ́Hermlins in der Konzertmuschel der Trinkkuranlage in Bad Nauheim (20 Uhr). Hits der der 1930er und 1940er Jahre sind zu hören.

The Swinign ́Hermlins stellen am 9. Juli in Bad Nauheim Musik aus Kuba vor. (Fotos: kultursommer-mittelhessen.de)
Musik in der Tradition Kubas

Am 23. Juli (19 Uhr) singen “Gema 4“ Kloster in Lich-Arnsburg im Rahmen der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ermöglichten Reihe: „Die Welt zu Gast in Mittelhessen“. Mit seinen Gesangsharmonien, die vor allem stark in der kubanischen Musiktradition verwurzelt sind, steht das Vokalquartett seit jeher auf den Hauptbühnen der internationalen Musikwelt. Und hat bereits Konzerte mit einigen der größten Musiker der Gegenwart gegeben – unter ihnen Ibrahim Ferrer, Celia Cruz, Omara Portuondo und Eddie Palmieri, um nur einige zu nennen.

„Gema 4“ musiziert am 23. Juli in Arnsburg.

Ebenfalls am 23. Juli sind „The Kings Singers“ in Marburg zu Gast (19.30 Uhr, ev. Pfarrkirche).  Die  Vokalisten tragen beispielsweise Werke von  William Byrd, Orlando di Lasso  und Max Reger vor.

Es darf auch gerockt werden

Auch im August gibt es besondere Konzerte: Am 21. des Monats ist der fantastische Hornist Felix Klieser in Nieder-Moos (17 Uhr, ev. Kirche) zu hören. Auch Rock-Konzerte   gehören zum Programm: The New Roses spielen in Bad Nauheim-Wisselsheim  (26. August, Bad  Nauheimer Weg, Spielplatz, 20 Uhr).

Am 25. September  (Marburg, Lutherische Pfarrkirche St. Marien, 18 Uhr) sind Maurice Steger und das Barockorchester Le Cetra Basel zu erleben. Neben Kompositionen von Hans Christoph Haiden (1572–1617) und Johann Friedrich Fasch (1688–1758 erklingen Werke der Barockkomponisten Arcangelo Corelli, Gottfried Finger, Domenico Sarro, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel.

Puppentheater für die Kinder

Abschließend noch ein Tipp aus dem Programmreigen des Jungen Kultursommers für die Kinder:

Puppentheater für die Kinder wird aufgeführt: am 8. Juli in Gambach, am 9. Juli in Grünberg, am 11. Juli in Bad Nauheim und am 12. Juli in Breidenbach.
 

Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch „Das Kleine bin ich“ von Mira Lobe wird vom Ensemble „Theatergeist“gezeigt: Am 8. Juli (11 Uhr) im Bürgerhaus  Münzenberg-Gambach, am 9. Juli (15 Uhr) im Barfüßerkloster Grünberg, am 11. Juli (10.30 und 15.30 Uhr) in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim und am 12. Juli (9.30 Uhr und 11 Uhr) im Bürgerhaus in Breidenbach.

Weitere Infos unter kultursommer-mittelhessen.de

Titelbild: Jan Garbarek kann man am 4. August in Bad Nauheim erleben. (Foto: Aagard)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert