Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Für intakte Natur

Biodiversitätskonferenz in GießenBiodiv1

Es geht um gefährdete Tiere und Pflanzen.  Die Hessische Biodiversitätsstrategie soll sie schützen. Wie sie im Kreis  Gießen umgesetzt werden kann, wurde in einer Auftaktveranstaltung erörtert, die von den Unteren Naturschutzbehörden von Kreis und Stadt Gießen organisiert worden war. Für intakte Natur weiterlesen

Gemeinsame Integration

Gießener Behörden kooperierenjobcenter

Die Intensivförderung von Langzeitarbeitslosen und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen wird 2016 zur Herkulesaufgabe – Lösungen können nur in enger Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Ämtern erreicht werden. Gemeinsame Integration weiterlesen

Kurzeck als Maler

Drei Ausstellungen in Gießen

von Jörg-Peter Schmidtkurzeckbild

Seit Monaten liefen die Vorbereitungen – jetzt sind sie abgeschlossen: In diesen Tagen werden in Gießen drei Ausstellungen eröffnet, die sich bis 3. April 2016 mit dem 2013 verstorbenen, vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Peter Kurzeck beschäftigen. Die Besonderheit der Exponate: Man erlebt den  vielfach begabten Künstler posthum nicht als Autor von Büchern, sondern als Maler und Zeichner.  Dieses Gemälde zeigt Paris. Kurzeck war von  der wunderschönen Stadt fasziniert und hat sie  immer wieder gemalt. Kurzeck als Maler weiterlesen

Flüchtlinge in Staufenberg

 Vorurteilen vorgebeugt

Von Jörg-Peter Schmidtfluechtlinge2

Wie man in Zusammenarbeit von Behörden, sozialen Einrichtungen und der Bevölkerung Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen entgegenwirken kann, wird zurzeit im rund 8300 Einwohner umfassenden Staufenberg (Kreis Gießen) gezeigt. Flüchtlinge in Staufenberg weiterlesen

Gießen im 1. Weltkrieg

Verwaltung überfordertBrotmarke

Die Kommunen wurden durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges in ein völliges Chaos gestürzt. Die Verwaltung war überfordert,  die Versorgung der Bevölkerung war schlecht. Der Oberhessische Geschichtsverein  (OHG) berichtet in einem Vortrag darüber, kündigt der Verein in einer Pressemitteilung an. Weil der Referent erkrankt ist, wurde der Vortrag auf Mittwoch, 2. März, verschoben. Gießen im 1. Weltkrieg weiterlesen

Kriegspropaganda

Die Hass und Gewalt säenprop

 J.-P. Schmidt berichtet über Vortrag in Gießen

Die Rolle der Propaganda im Ersten Weltkrieg erläuterte Bernd Lindenthal vom  Wetzlarer Geschichtsvereins in einem Vortrag anhand zahlreicher Beispiele. Kriegspropaganda weiterlesen

Vögel füttern?

 Welche Nahrung ist die beste?

Von Jörg-Peter Schmidtvogel

Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt hat ein schickes Vogelhaus in seinem Garten. Wie kann man Vögel im Winter am besten füttern, fragt er die Landbote-Leser. Vögel füttern? weiterlesen

Windkraftanlagen

Anlagen im Staufenberger Wald geplant

von Jörg-Peter Schmidtwindrad

Drei bis vier Windkraftanlagen sollen im Staufenberger Wald (Kreis Gießen) in der Nähe von Fronhausen-Hassenhausen und Ebsdorfergrund-Ilschhausen (jeweils im Kreis Marburg-Biedenkopf gelegen) erichtet werden. Windkraftanlagen weiterlesen

Naturschutz anpacken

Kreiskonferenz „Biodiversität“ in Gießen

„Biodiversität“ ist ein Begriff, mit dem Naturschützer auf den Biotopvoranschreitenden Rückgang der Artenvielfalt aufmerksam machen und zugleich Strategien entwickeln, um dem Verlust von Ökosystemen entgegenzuwirken. „Biodiversität soll im Landkreis Gießen mit Leben und Aktion gefüllt und umgesetzt werden“, ruft Dr. Christiane Schmahl als Natur- und Umweltdezernentin im Landkreis Gießen zur Beteiligung auf. Naturschutz anpacken weiterlesen

Kongo per Schiff

Auf den Spuren Conrads und Stanleys

Von Jörg-Peter Schmidtkongo

Über eine nicht alltägliche Reise berichtete  der Sozialwissenschaftler Dr. Nando  Belardi (Bergisch Gladbach) in der Phantastischen Bibliothek  Wetzlar. Er  fuhr mit Begleitern auf dem wilden Wasser des Kongo über 1000 Kilometer auf einem Schiff durch den gleichnamigen zweitgrößten Staat Afrikas – auf den Spuren des Schriftstellers Joseph Conrad (1857 – 1924) und des Afrikaforschers Henry Morton Stanley (1841 –  1904). Kongo per Schiff weiterlesen