Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Buchmesse

Mega- und mangamäßige Kostüme

von Jörg-Peter Schmidtbuchmesse4

Viele vornehmlich junge Leute sorgten bei der 68. Frankfurter Buchmesse, die vom 19. bis 23. Oktober 2016 etwa 280.000 Besucher anlockte, für ein interessantes, farbenfrohes Bild: Sie verkleideten sich als historische Persönlichkeiten und Figuren aus Phantasieromanen oder Comics. Einfach toll war ihre aufwendige, einfallsreiche Kostümierung. Buchmesse weiterlesen

Theo-Koch-Schule

Jugendliche besichtigten Ex-KZ

Einige  Institutionen ermöglichen  jungen Menschen,  Einblick in theo-koch-schuleeines der düstersten und schlimmsten Kapitel der deutschen Geschichte zu nehmen. So sind Gedenkstättenfahrten seit über 25 Jahren ein wichtiger Teil der politischen Bildungsarbeit des Jugendbildungswerkes des Landkreises Gießen. Erst kürzlich unternahmen 14 Jugendliche der Theo-Koch-Schule Grünberg eine Studienfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. Theo-Koch-Schule weiterlesen

Rudi Völler in Gießen

Schaut Sohn Marco bei Basketball zu

von Jörg-Peter Schmidtvoeller

Der „Landbote“ hatte berichtet, dass Marco Völler in der Saison 2016/17 das Trikot des Basketball-Bundesligisten „Gießen 46ers“ trägt: Es war zu erwarten, dass sein Vater Rudi Völler (Weltmeister als Spieler und Vize-Weltmeister als Trainer des deutschen Fußball-Nationalmannschaft) früher oder später nach Gießen in die Osthalle kommen würde, um sich Partien der „46ers“ anschauen. Rudi Völler in Gießen weiterlesen

Übergang zum Beruf

Projekt „Keiner geht verloren“

Nicht allen Jugendlichen fällt der Übergang von der Schule in den verloren1Beruf gleich leicht – ein Problem, das überregional leider immer aktuell ist. „Keiner geht verloren“ heißt ein Projekt, das seit drei Jahren hilft, diese Phase erfolgreich zu gestalten. Dahinter stehen der Landkreis Gießen zusammen mit dem Jobcenter Gießen und der Agentur für Arbeit. Umgesetzt wird es von der ZAUG gGmbH. Mittlerweile sind sieben Schulen daran beteiligt. Nun ist auch die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich dabei. Übergang zum Beruf weiterlesen

Harry Potter

Die Vorgeschichte der Serie

von Jörg-Peter Schmidtpotter1

Oft entscheiden Zufälle Schicksale. Und bisweilen geht so etwas richtig gut aus: Wenn nicht die Sekretärin eines Literatur-Agenten das noch unveröffentlichte Manuskript des ersten Harry-Potter-Romans aus dem Ablagestapel herausgefischt und sie sich erst neugierig, dann gefesselt in die Geschichte um den jungen Zauberlehrling vertieft hätte, wäre möglicherweise für Joanne K. Rowling (JKR) ihr Erfolg bis heute eine Traum geblieben. Harry Potter weiterlesen

Science Fiction

Handy schon 1920 prophezeit

von Jörg-Peter Schmidt verne

Für Schmunzeln, aber auch für Aufsehen sorgte ein historisches Foto, das Prof. Dr. Gerd Küveler (Hochschule RheinMain Rüsselsheim) bei einem Lichtbildervortrag während der „Wetzlarer Tage der Phantastik“ zeigte. Zu sehen war ein Margarine-Sammelbild aus den 1920er Jahren: Zwei Frauen telefonieren auf Handy-ähnlichen Apparaten mit Live-Bildern der Gesprächsparter. Vor rund einhundert Jahren hatte also der damalige Zeichner sozusagen das Handy vorweggenommen! Science Fiction weiterlesen

Flüchtlinge

Fragenkatalog erleichtert Arbeit der Helfer

Viele Bürger kümmern sich um asylsuchende Menschen. Diesen fluechtlingsarbeit1ehrenamtlichen Helfern will der Kreis Gießen ihre wichtige soziale Arbeit erleichtern. Deshalb bietet das Landratsamt auf seiner Internetseite (www.lkgi.de) die Informationsplattform „FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Flüchtlinge“. Flüchtlinge weiterlesen

Apfelernte

Jetzt wird gekeltertkeltern

Überall sieht man jetzt die prächtigen Äpfel an den Bäumen hängen. Leider liegen die schmackhaften Früchte aber auf den Wiesen oft am Boden und verfaulen ungenutzt. Das muss so nicht sein. Eine Verwendung ist beispielsweise das derzeitige Keltern an vielen Orten. So fand  kürzlich –  übrigens zum  neunten Mal –  als „Apfeltag“ im Gießener Stadtteil Allendorf/Lahn der Auftakt des mobilen Kelterns im Landkreis Gießen statt. Ortsvorsteher Thomas Euler hatte erstmals 2008 die mobile Kelteranlage von Alfred Will von Ebersburg-Schmalnau (in der Rhön) nach Mittelhessen geholt. Apfelernte weiterlesen

Elektromobilität

Stadt Staufenberg testet E-Autoe-auto

Die Stadt Staufenberg (Kreis Gießen) gehört zu den Kommunen, die  auf eine Initiative der Bundesregierung reagiert: Der Bund will den Einsatz des Elektroautos voranzubringen. So sollen bis 2020 mehr als eine Million Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Elektromobilität weiterlesen

Absage an Rassismus

Seminar unterstützt  Courage gegen Rechts

Wer kennt das nicht: Rassistische Bemerkungen im Alltag, diskriminierende Sprüche, Wlogo_247x170itze und Gerüchte über Geflüchtete oder andere Minderheiten. Wo fängt rechtes Denken und Verhalten an? Wie erkenne ich menschenverachtende Einstellungen? Ab wann bin ich gefordert zu reagieren? Diese und weitere Fragen sind die Schwerpunkte in einem Argumentations- und Handlungstraining des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC). Dieses findet am Mittwoch, 21. September 2016 von 9 bis 18.30 Uhr im Seminarraum der Jugendförderung des Landkreises Gießen (Bachweg 9) statt. Absage an Rassismus weiterlesen