Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Geflügelpest

Federvieh in die Ställegans

Es ist nur eine vorsorgliche Maßnahme: Spätestens ab  Montag, 21. November 2016 muss Freilandgeflügel in sogenannten Risikogebieten in Ställen untergebracht werden. Dies hat das Land Hessen festgelegt. Beispielsweise im Landkreis Gießen sindt ein Gebiet 500 Meter rund um die Heuchelheimer Seen sowie Bereiche rund um die Wetterauer Seenplatten in Hungen betroffen. Geflügelpest weiterlesen

Schiffenberg

Vortrag über Chorfrauenstift

Über „Das ehemalige Augustiner-Chorfrauenstift Cella“ referiert  schiffenbergAntonio Sasso am Mittwoch, 16. November 2016, um 19 Uhr im  Netanya-Saal im Alten Schloss am Brandplatz in Gießen. Veranstalter ist der Oberhessische Geschichtsverein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. (Foto: Silke Koch/Wikipedia) Schiffenberg weiterlesen

40 Jahre Staufenberg

Blick in die Geschistaufenbergchte

von Jörg-Peter Schmidt

Als vor 70 Jahren in Hessen die Verfassung verabschiedet wurde, verankerte man in ihr Textpassagen, aus denen deutlich die Distanz gegen die damals noch gar nicht lange beendete Naziherrschaft hervorgeht. In mehreren Gemeinden und Städten wird zurzeit an die damalige Geburtsstunde dieser Verfassung erinnert, die älter das Grundgesetz ist. Auch in Staufenberg (Kreis Gießen) würdigt man diesen kommunalen Geburtstag und seine gesetzliche Weichenstellung zum Schutz vor Diskrimierung beispielsweise aus religiösen, politischen oder rassistischen Gründen. Aus Anlass dieses Jubiläums fand jetzt im Rathaus eine Empfang für die Bevölkerung statt, bei dem zudem die Broschüre „40 Jahre Staufenberg“ vorgestellt wurde. 40 Jahre Staufenberg weiterlesen

Häusliche Gewalt

Themenabende in Lich und in Grünberg

Das Thema „Gewalt gegen Frauen“ wird  bei zwei Veranstaltungen im Kreis Gießen aus sehr unterschiedlichen Perspektiveneinheisstneinn betrachtet: Zum einen spielt es eine Rolle in einem Kochworkshop im vhs-Haus in Lich am Freitag, 18. November 2016, zum anderen während eines Filmabends in der Polizeistation Grünberg am Freitag, 25. November 2016. Die zwei Abende sollen dazu beitragen, dass häusliche Gewalt nicht als rein frauenpolitisches Thema, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Thema wahrgenommen wird. Häusliche Gewalt weiterlesen

Ein Hallelujah für Cohen

Erinnerungen an Konzert in Oberhausen

von Jörg-Peter Schmidtcohen

Der Freitag, 11. November 2016 ist ein Tag, an dem weltweit in den Radios Songs von Leonard Cohen wie „Susanne“ und „Bird on the Wire“ gespielt werden. Im Internet und im Fernsehen steht der Kanadier mit der rauchigen, dunklen, sonoren Stimme ebenfalls im Mittelpunkt – aus traurigem Anlass: In der Nacht zuvor war bekannt geworden. dass der Komponist, Sänger und Schriftsteller im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Ein Hallelujah für Cohen weiterlesen

Ulf Merbold

Ex-Astronaut berät heute die ESA

von Jörg-Peter Schmidtesa1

Was macht eigentlich heute Dr. Ulf Merbold (Foto), der als Astronaut als einziger Deutscher drei Mal im Weltall war? Der Physiker, in dessen Geburtsort Greiz (Thüringen) ein Gymnasium nach ihm benannt wurde, ist mittlerweile 75 Jahre alt und nach wie vor ein gefragter Fachmann für Raumfahrt. Kürzlich hatten die Mitglieder der Presseclubs Darmstadt, Frankfurt/Main und Wiesbaden Gelegenheit, diese international bekannte und populäre Persönlichkeit während eines Informationsabends bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Darmstadt kennenzulernen. Ulf Merbold weiterlesen

Karl May

Kara Ben Nemsi wird fortgeschrieben

von Jörg-Peter Schmidt may1

Überregional großes Interesse findet zurzeit ein Projekt, das von der Wetzlarer Phantastischen Bibliothek initiiert worden ist: Ein Autorenteam führt die von Karl May geschriebenen Geschichten mit Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar fort, baut allerdings zusätzlich auf erfrischende Weise Fantasy-Elemente ein. Karl May weiterlesen

Emil Brandqvist Trio

Sanfter Klang zum Träumenemil-brandqvist-trio-web

Ein außergewöhnliches Konzert kündigt der Veranstalter „o-Tone-music“  für Freitag, 18. November 2016 um 20 Uhr  im Hermann-Levi-Saal/Kulturrathaus (Berliner Platz 1) in Gießen  an. Zu Gast ist das Emil Brandqvist Trio, das  mit lyrischem skandinavischen Piano-Jazz aus Schweden/Finnland international begeistert: Die Musik ist oft sanft – das Piano kristallklar, nie kühl. Emil Brandqvist Trio weiterlesen

Zeichen im Zeichen

Jan-Ulrich Schmidt stellt in Gießen aus

von Jörg-Peter Schmidtschmidt1

Der ehemalige Kiosk in der Gießener Licher Straße beim Alten Friedhof hat sich längst zum Domizil interessanter Ausstellungen entwickelt. Jetzt zeigt der in Frankfurt/Main lebende Jan-Ulrich Schmidt seine Exponate auf Einladung des Neuen Kunstvereins Gießen. Das hier abgebildete Exponat trägt den Titel „Die Schaukel.“ Jeder einzelne Streifen wird zu einem „Zeichen im Zeichen“. Zeichen im Zeichen weiterlesen

Erwin Stein

Ein Vater der Hessischen Verfassung

Im Mittelpunkt einer öffentlichen Präsentation in der steinUniversitätsbibliothek Gießen (UB) steht Erwin Stein, eine der Gründerfiguren des Bundeslandes Hessens und der Bundesrepublik. Die Vernissage findet am Montag, 31. Oktober 2016, 18 Uhr, statt; die anschließende Ausstellung dauert bis 16. Dezember 2016. Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek der JLU (Ausstellungsraum), Otto-Behaghel-Straße 8 in Gießen.
Der Name Erwin Stein ist nicht zuletzt durch das ihm benannte Gebäude der Justus-Liebig-Universität in Gießen (JLU)  geläufig . Erinnert wird an einen Mann, der zu den Gründerfiguren des Bundeslandes Hessen und der Bundesrepublik gezählt werden kann. Erwin Stein weiterlesen