Lino Schubert ist 21 Jahre jung. Der junge Mann aus Rod am Berg im Hochtaunuskreis studiert in Frankfurt Architektur. Seine Leidenschaft gilt indes dem Tanz. Er ist Trainer für Rock’n’Roll beim TSC Grün-Gelb Neu-Anspach, seiner Heimatstadt. Und: Der einzige lizensierte männliche Trainer für Burlesque-Tanz in Hessen. Wo auch immer er Kurse anbietet: Sie sind stets ausgebucht. Burlesque-Tanz weiterlesen →
Die Äpfel sind gepflückt, die Kartoffeln ausgemacht. Mitnichten aber ist damit die Herbst-Arbeit für Volker Weber und sein Team vom Fachbereich Historische Landwirtschaft und Umwelt im Hessenpark getan. So ist noch jede Menge Arbeit bis zum großen Apfelfest am Wochenende zu erledigen. Und darüber hinaus: Die Futterrüben müssen aus der Erde, die Wintersaat muss in den Boden und die Ställe für die Überwinterung der Tiere müssen vorbereitet werden. Hessenpark im Herbst weiterlesen →
Die Landesarbeitsgruppe Wolf des Naturschutzbundes (Nabu) Hessen hat ehrenamtliche Herdenschützer ausgebildet, um auf die Rückkehr des Wolfs vorbereitet zu sein. „Mit unserer ‚Schnellen Eingreiftruppe Herdenschutz‘ möchten wir Schafhalter dabei unterstützen, sich auf die Rückkehr des Wolfs nach Hessen optimal vorzubereiten“, erklärt Ausbildungsleiterin Isa Rössner. Wolf kehrt zurück weiterlesen →
Landbote-Autor Detlef Sundermann hat sich die Lese auf dem Weingut Gündling in Michelbach angeschaut. Er kam sich vor wie auf einem Seniorenausflug: Die Lesekräfte sind betagt, kaum einer ist weniger als 20 Jahre jeden Herbst dabei. Hier seine Fotoreportage. Weinlese weiterlesen →
Neonazis planen am heutigen Freitag, 7. Oktober 2016, einen Fackelmarsch in Wetzlar. Anschließend soll ein konspiratives Konzert stattfinden, vermutlich im Bistro „Hollywood“ in Leun-Stockhausen (Foto). Antifaschisten mobilisieren gegen den Aufmarsch. Antifaschismus weiterlesen →
Die Kreativgruppe der Arbeitsloseninitiative Lahn-Dill (Wali) stellt ihre Arbeiten im Wetzlarer Nachbarschaftszentrum Westend aus. Landbote-Autorin Ursula Wöll hat sich die Ausstellung angeschaut und ist neidisch geworden. Das Foto zeigt das Gemälde „Die Rose“ von Marc Baumgarten. Wali stellt aus weiterlesen →
Ein Buch wie sein Titel: Pfiffig, kurz und bündig, zum Schmunzeln. „Mann, Papa…!“ heißt es. Geschrieben hat es Martin Guth. Erschienen ist es im Hanauer Cocon-Verlag. Was es in ihm zu lesen gibt: kurze Texte aus dem „Leben eines zweifachen Vaters und einfachen Mannes.“ Um genau zu sein: 50 Alltagsepisoden. Ausgewählt aus der Reihe „Vatertage“, die der Kabarettist in einer Kolumnenreihe mehrerer Lokal-Zeitungen veröffentlicht hat. Martin Guth weiterlesen →
Mit 100 Prozent der Stimmen ist Axel Bertrand (Foto) in der Mitgliederversammlung der SPD Bad Nauheim am Sonntag, 2. Oktober 2016, zum Bürgermeisterkandidaten der SPD bei der Wahl im kommenden Jahr nominiert worden. Bürgermeisterwahl weiterlesen →
In Oberursel ist das Grundwasser mit leichtflüchtigen halogenisierten Kohlenwasserstoffen (LHKW) belastet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) Hochtaunuskreis ist entsetzt über den Umgang mit den Altlastenverdachtsflächen, die vermutlich die Quelle der Grundwasserverschmutzung sind, und fordert ein Grundwassermessstellenkataster, um die Bürger zu schützen. Unser Wasser weiterlesen →
Im Louvre hängt ein monumentales, weltberühmtes Gemälde mit dem Titel „Das Floß der Medusa“, das Théodore Géricault im Jahr 1819 malte. Er nahm die Geschichte eines Schiffbruchs als Anregung. Der spielte sich 1816 im Atlantik ab. Sofort drängen sich Bilder unserer Gegenwart auf. Heute spielt sich die Tragödie im Mittelmeer ab, und zwar immer wieder. Weil Schlepper seeuntaugliche Boote mit Menschen überfrachten, um Kasse zu machen. Damals verursachten die Elemente den Schiffbruch, aber zur Tragödie wurde auch er durch Egoismus. Unser Wasser weiterlesen →