Zum Nachdenken über Wohlstand und Wachstum möchte der DGB-Chor Frankfurt mit seinem neuen Programm „Odyssee im Geldraum 2016“ anregen. Zugleich will er sein Publikum am Freitag, 11. November 2016, einen unterhaltsamen Abend im DGB-Haus in Frankfurt bereiten. DGB-Chor Frankfurt weiterlesen →
Harald Fiedler fährt gerne Boot und steuert noch viel größere Dinge: 21 Jahre lang stand er an der Spitze des DGB Frankfurt/Rhein-Main. Am Montagvormittag, 31. Oktober 2016, wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Und alle kamen. Der Wilhelm-Leuschner-Saal im Frankfurter DGB-Haus war überfüllt. DGB Frankfurt weiterlesen →
Rund 70 Vertreter und Vertreterinnen aus Kommunen, von Kulturinitiativen und -organisationen in Hessen konnte Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum zum Praxisforum der Servicestelle Vitale Orte 2030 im Kursaal in Bad Salzhausen begrüßen. Die Tagung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landschaft und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Hessen-Agentur beschäftigte sich unter dem Titel „Gut drauf und mittendrin“ mit der „Kultur im ländlichen Raum“. Vitale Orte weiterlesen →
Die Arbeiten von 25 Künstlerinnen und Künstlern vereint die aktuelle Ausstellung des Museums Sinclair-Haus in Bad Homburg unter dem Titel „Die zweite Haut“. Wer dabei an passgenaue Jeans oder ultimative Bodystyler aus der Werbung denkt, ist gänzlich falsch. „Die zweite Haut“ ist alles andere als „pass(t)genau“. Sie betört, sie verstört, sie fasziniert und provoziert. Und darum ist sie: unbedingt sehenswert. Sinclair-Haus weiterlesen →
Bad Nauheim ist für seine Trinkkur berühmt. Es gibt Quellen, die eine heilende Wirkung haben, aber auch Brunnen, an denen man sein Tafelwasser zapfen kann. Der Landbote stellt sie vor. Das Bild zeigt den Ludwigsbrunnen im Südpark. Unser Wasser weiterlesen →
Wer um die Münzenburg spazieren geht, stößt nun häufiger aufZäune. Die Schäferei, die die Magerrasen des Münzenberger und des Traiser Steinbergs pflegt, hat gewechselt. Die neue setzt auf Zäune statt aufs Hüten. (Foto: Michael Schlag) Münzenburg weiterlesen →
Fischer, dtv, Suhrkamp, Rowohlt oder DuMont? Vergesst sie. Immer mehr Autoren suchen ihr Glück nicht mehr bei den Verlagen sondern werden ihre eigenen Verleger. Das wird immer einfacher. Der Trend zum Selfpublishing spiegelt sich bei der laufenden Frankfurter Buchmesse: Die Vorträge und die Stände zu diesem Thema sind stark gefragt. Buchmesse weiterlesen →
Roland Bernau ist ein echter Kerl. Einer, der sich aufs Sofa fläzt. Dem beim Anblick einer gewissen Julia der Blutdruck steigt. Und der ermittelt: Zunächst nach den Körperverletzungen eines Versicherungsmitarbeiters im Frankfurter Bahnhofsviertel und eines Kollegen in Bad Homburg. Schließlich zum Tod des Chefarztes einer Fuldaer Klinik. Kurzum: Ronald Bernau, Ex-Mitarbeiter des BKA, ist Privatdetektiv – und hat im zweiten Krimi von Autor Olaf Jahnke „Patientenrache“ jede Menge aufzudecken. Im Gesundheitsbetrieb, wo man doch erwarten sollte, dass alles nach Recht und Gesetz zugeht. Mitnichten. Roland Bernau ermittelt weiterlesen →
Hanngeorg Votteler ist in Bad Nauheim als kritischer Bürger bekannt. Ebenso direkt, wie er Themen der Stadtpolitik seziert, ging der 78-jährige beim Schreiben seiner eigenen Biografie vor. Mit „Fremd in der eigenen Familie“ ist eine sympathische, unterhaltsame Lektüre entstanden. Autobiografie weiterlesen →
Sie leben in Offenbach, sind aber alle Frankfurter: Das Ehepaar Manuela und Andreas Ziegler und ihre neun Kinder. Und alle sind sie Mitglieder der Frankfurter Eintracht – die Kinder mit ihrer Geburt. Beim Unentschieden gegen Bayern München waren heute Papa Andreas mit Sohn Maik (6) und Tochter Emiliy (3) im Stadion. Vor einer Woche waren alle Zieglers zur Taufe der jüngsten Tochter Sophia in der Kapelle der Commerzbank-Arena. Eintracht Frankfurt weiterlesen →