Zahlreiche Spuren an der Ohm zeugen von der Rückkehr des Bibers, berichtet der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. „Ein großer Gewinn für die Natur“, sagt Mark Harthun, Biologe und Biberexperte beim Nabu Hessen. Biber kehrt zurück weiterlesen →
Das Feilschen um den Wert des römischen Pferdekopfes aus Waldgirmes vor dem Landgericht Limburg geht erst mal weiter.
Mitte Januar hatte das Land Hessen, genauer: das Ministerium für Wissenschaft und Kunst einen Vergleichsvorschlag eingebracht. Das Land will jetzt 515000 Euro Entschädigung an den Grundstücksbesitzer zahlen, auf dessen Acker 2009 der vergoldete Bronzekopf von Archäologen ausgegraben wurde.Der Besitzer des Grundstücks verlangt aber mehr. Pferdekopf Waldgirmes weiterlesen →
Der engagierte Friedberger Heimatforscher Burkhard Steinhauer ist tot. Er starb überraschend im Alter von 68 Jahren. Viele Autoren des Neuen Landboten kannten ihn persönlich und erinnern hier an ihn. Er war über ein Jahrzehnt lang Vermieter der Büroräume der Lokalredaktion der Frankfurter Rundschau in Friedberg gewesen, für die einige der heutigen Landbote-Autoren gearbeitet haben. Nachruf weiterlesen →
Über die vier Jahreszeiten hat der Landbote die Arbeit hinter den Kulissen der Bio-Landwirtschaft im Freilichtmuseum Hessenpark begleitet. Auch in dem Arche-Betrieb ist jetzt Winter. In dem es viel zu tun gibt für die Mitarbeiter im Bereich historische Landwirtschaft. Ein Großprojekt steht für sie in 2017 an: der Bau eines Gewächshauses. Erster Nachwuchs bei den Tieren des Arche-Betriebs wird im März erwartet: Zicklein werden wohl die ersten sein. Für Ende März kündigen sich Ferkel an. Die Lämmer sind ein wenig spät dran, aber Anfang Mai wird man auch sie zu sehen bekommen. Hessenpark weiterlesen →
Mit den Grundbedürfnissen des modernen Menschen befasst sich Prof. Dr. Marianne Gronemeyer aus Wiesbaden in einem Vortrag am 25. Januar 2017 in Friedberg. Veranstalter ist das Team des Umsonstladens Friedberg zusammen mit der Umweltwerkstatt Wetterau des Nabu, dem Weltladen Bad Nauheim, Bad Nauheim – fair wandeln, dem Evangelischen Dekanat Wetterau und Andreas Arnold (Plastic Diary). Vortrag in Friedberg weiterlesen →
Ein Hoch auf die kalte Jahreszeit. Landbote-Redakteure lieben es frostig, richtig frostig, mit Schnee und Eis und alledem. Hier sind ihre Loblieder auf den Winter. Winter weiterlesen →
Die Rosbacher Fotografin Karin Günther-Thoma zeigt in ihrem neuen Atelier Bilder, auf denen sie Formen und Farben ins rechte Licht gerückt hat. Die Ausstellung zu Gunsten eines Bildungsprojektes für Schulkinder im westafrikanischen Mali wird am 28. Januar 2017 eröffnet. Fotoausstellung weiterlesen →
Kaum dem Verbot entronnen, fährt die NPD in ihrer Hochburg Büdingen am Samstag, 21. Januar 2017 Parteiprominenz auf. Antifaschisten rufen zur Gegenkundgebung „Nie wieder Faschismus – Büdingen zeigt Gesicht für Demokratie“ auf. Protest gegen NPD weiterlesen →
Die Todestage von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig jähren sich 2017 zum 180. Mal. Im Museum in Butzbach wird aus diesem Anlass am 18. Februar 2017 das Stück „Die fabelhafte Büchner-Bande“ aufgeführt, eine literarisch-musikalische Revue über sechs Geschwister, die ins Rad der Zeit griffen. Büchner und Weidig weiterlesen →
Flüchtlinge, Abholzung des Regenwaldes, Klimawandel, Kaufrausch und der tägliche Verkehrsinfarkt. Die Filme der Globale 2017, des globalisierungskritischen Filmfestivals in Mittelhessen, laden „zum Sehen, Diskutieren und Aktivwerden“ ein, so die Veranstalter. In 13 Kinos der Region sind vom 20. Januar bis zum 2. Februar 2017 30 Dokumentarfilme zu sehen, von „Asyland“ bis „Vom Töten leben“. Globale 2017 weiterlesen →