Die Schlange vorm Eingang war lang, der Saal der Friedberger Stadthalle voll. Noch nicht zugegen, als der Neujahrsempfang der CDU Wetterau am gestrigen Mittwochabend begann, war Stargast Thomas de Maizière, Bundesminister des Inneren, der über die Sicherheit in Deutschland sprach. CDU Wetterau weiterlesen →
Bundesinnenminister Thomas de Maizière war der Stargast des Neujahrsempfangs der Wetterauer CDU am 8. Februar 2017 in Friedberg. Er sprach von einem „starken Staat für stark Bürger in schwierigen Zeiten“. Wer ihn hören wollte, erlebte, wie schwierig die Zeiten sind: wegen der hohen Sicherheitsvorkehrungen war die Schlange am Eingang schier endlos. Ich hatte – wie immer – mein Schweizer Messer in der Tasche. Ein Fehler. Die Innere Sicherheit weiterlesen →
In Büdingen wurde im Mittelalter 485 Hexen der Prozess gemacht. Die meisten wurden hingerichtet – auf dem Scheiterhaufen oder mit dem „Scharfbeil“. Davon und vom „Leben und Sterben des deutschen Juden Nathan Nathan“ erzählt der neuste Band der Büdinger Geschichtsblätter. Büdinger Geschichte weiterlesen →
Auf einem Acker unweit des Inheidener Sees tummeln sich Schwäne in Scharen. Die sonst ihre Reviere strikt verteidigenden Vögeln vertragen sich gut. Auch einige Enten haben sich auf dem Acker eingefunden. Naturschauspiel weiterlesen →
Fluglärm schädigt die Blutgefäße, erklärte Professor Dr. Thomas Münzel von der Mainzer Universitätsklinik in einer Veranstaltung der Interessengemeinschaft Fluglärm Hanau-Kinzigtal. Fluglärm weiterlesen →
Die Zuwanderung von Migranten – ein Thema, das derzeit viele Menschen bewegt. Die aktuelle Ausstellung „Fremde.Heimat.Friedrichsdorf“ im Heimatmuseum Seulberg (Hochtaunuskreis) zeigt am Beispiel der Stadt Friedrichsdorf, welche soziale, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung das meist unfreiwillige Kommen und Gehen von Menschen in der Geschichte der Taunusstadt hatte und zugleich, vor welche Herausforderungen dieses die einheimische Bevölkerung stellte – vom 17. Jahrhundert bis heute. Ausstellung weiterlesen →
Wie es ist, zu sterben? Das kann einem keiner erzählen. Wohl aber, wie es ist, kurz davor zu stehen. Dem Tod so nahe zu sein, prägt das weitere Leben. In Bad Nauheim gibt es jetzt eine Selbsthilfegruppe „Nahtoderfahrung“. Nahtod-Erfahrung weiterlesen →
Nur wenige Vögel suchen die Futterhäuschen in den Gärten auf. Das bestätigte die Zählung „Stunde der Wintervögel“ des Naturschutzbund Deutschland (Nabu). 17 Prozent weniger Vögel wurden registriert. In Hessen zählten 9.211 Vogelfreunde Anfang Januar eine Stunde lang über 205.513 Vögel in 6.363 Gärten. Die Beteiligung an „Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmach-Aktion“ war ein „absoluter Rekordwert“, so der Nabu Hessen. Die Hessen wollten wissen, wo die Vögel bleiben. (Foto: Sławek Staszczuk/Wikipedia) Vogelzählung weiterlesen →
Ein Grillrost, der Würstchen automatisch wendet. Ein Kochtopf, der weiß, ob die Kartoffeln gar sind. Eine Schlagbohrmaschine, die ohne Strom auskommt. Seine erstaunlichen Erfindungen stellt Walter Günther am Sonntag, 5. Februar 2017, in Butzbach vor. Erfinder Walter Günther weiterlesen →
Die Münzenburg ist die weithin sichtbare touristische Attraktion der Wetterau. Die Stadt Münzenberg will nun dafür sorgen, dass mehr Geld durch Urlauber in den Ort fließt. Ein „Arbeitskreis Tourismus in Münzenberg“ wurde gegründet und die Kommune ist Mitglied in der Tourismus-Region Wetterau GmbH geworden. Tourismus weiterlesen →