Man solle den Protestzug der Querdenker einfach ignorieren, haben Bürgermeister Klaus Kreß und sein Stellvertreter Peter Krank vorab empfohlen. Aber das geht nicht. Laut und teils aufdringlich ziehen rund 250 Menschen am Samstagmittag, 21. Januar 2022 zwei Stunden lang durch Bad Nauheim. Die Reaktionen der Passanten sind sehr unterschiedlich. Querdenker weiterlesen →
Am Sonntag, 29. Mai 2022, kann man einen Blick in den Turm eines Windkraftwerks werfen. Das Bündnis Windpark Winterstein macht mit Gästen eine Radtour von Friedberg zu den drei großen Anlagen zwischen Bruchenbrücken und Wöllstadt. Mitarbeiter des Betreibers EnBW, Friedbergs Bürgermeister Dirk Antkowiak und Stadtverordnete aus Friedberg, Anwohner und Bündnismitglieder informieren und beantworten Fragen. Windkraft weiterlesen →
Nachdem bei Erdarbeiten an der Artilleriestraße im Trassenbereich der A 49 im Raum Stadtallendorf kleine gelbe „Klümpchen“ im Bodenaushub gefunden wurden, ist dort ein Baustopp verhängt worden. Ziel ist es, die Altlasten fachlich festzustellen. Die hierzu vom Regierungspräsidium (RP) Gießen geforderten Analytik-Ergebnisse liegen nun vor. A 49 weiterlesen →
Im Impfcenter des Landkreises Gießen in der Galerie Neustädter Tor in Gießen gibt es ab sofort nicht nur den schützenden Piks gegen Corona, sondern auch gegen andere Infektionen. Das erweiterte Angebot in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und den Johannitern gilt vor allem für Kinder, die (noch) keine Anbindung an eine Kinderarztpraxis haben – etwa Kinder aus ukrainischen Familien, die erst seit Kurzem in der Region sind. Impfcenter Gießen weiterlesen →
Mit Trommeln, Transparenten und roten Herzchen-Luftballons liefen hunderte Querdenker am Samstag, 21. Mai 2022 durch Bad Nauheim. Die Forderungen reichten vom Steuer-Boykott bis um Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Antifaschistische Bildungsinitiative (Antifa-BI) schildert hier, wie sie die Demo wahrnahm und wen sie unter den Demonstranten entdeckte. Der Neue Landbote veröffentlicht am 23. Mai eine Beschreibung des Aufzuges. Umzug der Querdenker weiterlesen →
Der Landbote präsentiert „Gerdas Bettgeflüster“. Jutta Himmighofen-Strack bittet als Gerda Schmidt interessante Menschen zum Interview – und zwar ins Bett. Zum Auftakt war sie mit Marcel Heller und Dennis Schulz in den Federn. Die beiden machen recht erfolgreich den Podcast „Afterhour Eierbagge“. Sie waren ein Glücksgriff für den Auftakt von Gerdas neuer Reihe. Hier ist der Film: Gerdas Bettgeflüster weiterlesen →
Weite Wege, unterschiedliche Berufsfelder, wechselnde Aufgaben: Pfarrerin Birgit Hamrich hat eine erfahrungsreiche Berufsbiografie. Nun kommt eine neue Herausforderung auf sie zu: von der Synode des Dekanats Büdinger Land wurde sie zur Dekanin gewählt. Dekanat Büdinger Land weiterlesen →
Geflüchtete aus der Ukraine haben ab Juni 2022 Anspruch auf Grundsicherung (Arbeitslosengeld II). Hintergrund ist eine Gesetzesänderung des Bundes. Damit haben Geflüchtete aus der Ukraine keinen Anspruch mehr auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, sondern erhalten Geld nach dem Sozialgesetzbuch II. Ukraine-Flüchtlinge weiterlesen →
Von einer „außergewöhnlichen Grabung“ spricht der Wetterauer Kreisarchäologe Jörg Lindenthal. Hardy Prison, Bezirksarchäologe Wetteraukreis beim Hessischen Landesamt für Denkmalpflege, berichtet von Funden, „die es kaum noch ein zweites Mal in Europa gibt“. In Rockenberg haben die Archäologen ein Gräberfeld erforscht, in dem im 4. und 5. Jahrhundert Menschen bestattet wurden – die Zeit vom Abzug der Römer um 260 bis zum 5. Jahrhundert ist bislang wenig erforscht. Archäologie weiterlesen →
Zu einer Mahnwache gegen die dritte Logistikhalle im Gewerbegebiet Limes in Hammerbach rufen das Kreisverband Wetterau des Bundes für Umwelt und Naturschutz (Bund) und die Bürgerinitiative SchatzBoden auf. Die Bodenschützer demonstrieren am Dienstag, 24. Mai 2022. An diesem Tag ist das Richtfest für die Halle. Bodenvernichtung weiterlesen →