Die Dokumentationsreihe „Die Aussteiger und der Guru – Gaialand“ in der Arte-Mediathek erzählt die wahre Geschichte einer Gemeinschaft, die von einem geheimnisvollen Schamanen angeführt wird und schließlich in den Wäldern im Norden Finnlands landet. Gaialand weiterlesen →
Die durchschnittliche Milchkuh in Deutschland gibt in ihrem Leben etwa 27.000 Liter Milch. Die Zeit, in der sie als ausgewachsene Kuh gemolken wird, beträgt gut drei Jahre. Es gibt aber Milchviehbetriebe, auf denen die Kühe regelmäßig deutlich länger leben und in der Zeit auch viel mehr Milch geben. Spitzenreiter bei der Langlebigkeit der Kühe in Hessen ist der Milchviehbetrieb Holschuh aus Erbuch im Odenwaldkreis. Milchkühe weiterlesen →
„Käuzche und Stöffche – Lebensraum Streuobstwiesen“ ist das Thema des „Naturschutzkalender Hungen 2024“, der vom Naturschutzbund (Nabu) Horlofftal herausgegeben wird. Er zeigt Fotos, die Natur-Fotografen von dem Menschen von geschaffenen Lebensraum gemacht haben. Naturschutzkalender weiterlesen →
Energiesparen kann Spaß machen und wenig kosten. Das behauptet Carsten Herbert. Der gelernte Energiegeräte-Elektroniker und Bauingenieur aus Darmstadt verbreitet als „Energiesparkommissar“ auf YouTube, in Büchern und Vorträgen unterhaltsam Tipps, wie man weniger Strom verbraucht. Mit seinen acht Angestellten berät Herbert auch Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger und Kommunen. Anfang November 2023 hatte der 1968 geborene Mann mit der markanten Brille einen Auftritt beim ersten Büdinger Energietag. Landbote-Autor Klaus Nissen nutzte die Gelegenheit zu bohrenden Fragen. Energiesparen weiterlesen →
Der November ist da. Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Passend dazu luden Werkstattkirche und Kulturkirche zum siebten Bluesgottesdienst in die Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen ein. „IMAGINE“ ERKLANG weiterlesen →
Der Naturschutzbund (Nabu) Hessen fordert einen besseren Herdenschutz, um das Zusammenleben von Wolf und Nutztieren zu verbessern und voreilige Abschussgenehmigungen zu vermeiden. Die derzeitige individuelle Beratung der Landwirte reiche nicht aus. Wolf weiterlesen →
Gut 900 Festmeter Holz wachsen pro Jahr im Stadtwald von Bad Vilbel. Trotz etlicher Klimaschäden ist sein Zustand gut, versichern der neue Forstamtleiter Marian Krüger und Revierförster Eckhard Richter. Die Biomasse nehme zu. Aber junge Eichen haben es schwer, sagten die Experten. Wald weiterlesen →
77 landwirtschaftliche Direktvermarkterinnen und -vermarkter, 19 Metzgereien und zehn Dorf- und Naturkostläden aus dem Landkreis Gießen und dem Lahn-Dill-Kreis: der Einkaufsführer „Gutes aus der Region 3.0“ bringt sie alle auf 82 Seiten zusammen. Darüber berichte gemeinsam in einer Reportage der Lahn-Dill-Kreis und des Landkreis Gießen. GUTES REGIONALES weiterlesen →
Der legendäre Fahrradmarathon Paris-Brest-Paris zog im August 2023 einige begeisterte Radelnde aus Mittelhessen an. Neben Teilnehmenden aus aller Welt stellten sie sich der Herausforderung, eine Strecke von über 1220 Kilometern in einem vorgegebenen Zeitlimit zu bewältigen. Paris-Brest-Paris weiterlesen →
In nur wenigen Wochen schrieb Ende 1946 der schwer kranke Hans Fallada während seines Aufenthalts in der Berliner Charité „Jeder stirbt für sich allein“. Oliver Teutsch, Redakteur bei der Frankfurter Rundschau, hat sehr detailliert und mit großer Sorgfalt die Entstehungsgeschichte des fünf Mal verfilmten Buches eines hochbegabten, aber immer wieder physisch und psychisch zerrütteten Autors recherchiert. OLIVER TEUTSCH weiterlesen →