Milchkühe

Im Club der 100.000-Liter-Kühe

Von Michael Schlag

Die durchschnittliche Milchkuh in Deutschland gibt in ihrem Leben etwa 27.000 Liter Milch. Die Zeit, in der sie als ausgewachsene Kuh gemolken wird, beträgt gut drei Jahre. Es gibt aber Milchviehbetriebe, auf denen die Kühe regelmäßig deutlich länger leben und in der Zeit auch viel mehr Milch geben. Spitzenreiter bei der Langlebigkeit der Kühe in Hessen ist der Milchviehbetrieb Holschuh aus Erbuch im Odenwaldkreis. Milchkühe weiterlesen

Energiesparen

„Schaffen Sie sich eine Sparbrause an“

Energiesparen kann Spaß machen und wenig kosten. Das behauptet Carsten Herbert. Der gelernte Energiegeräte-Elektroniker und Bauingenieur aus Darmstadt verbreitet als „Energiesparkommissar“ auf YouTube, in Büchern und Vorträgen unterhaltsam Tipps, wie man weniger Strom verbraucht. Mit seinen acht Angestellten berät Herbert auch Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger und Kommunen. Anfang November 2023 hatte der 1968 geborene Mann mit der markanten Brille einen Auftritt beim ersten Büdinger Energietag. Landbote-Autor Klaus Nissen nutzte die Gelegenheit zu bohrenden Fragen. Energiesparen weiterlesen

Wald

Jedes Jahr mehr Holz im Stadtwald

Von Klaus Nissen

Gut 900 Festmeter Holz wachsen pro Jahr im Stadtwald von Bad Vilbel. Trotz etlicher Klimaschäden ist sein Zustand gut, versichern der neue Forstamtleiter Marian Krüger und Revierförster Eckhard Richter. Die Biomasse nehme zu. Aber junge Eichen haben es schwer, sagten die Experten. Wald weiterlesen

GUTES REGIONALES

Tipps für Verbraucher

77 landwirtschaftliche Direktvermarkterinnen und -vermarkter, 19 Metzgereien und zehn Dorf- und Naturkostläden aus dem Landkreis Gießen und dem Lahn-Dill-Kreis: der Einkaufsführer „Gutes aus der Region 3.0“ bringt sie alle auf 82 Seiten zusammen. Darüber berichte gemeinsam in einer Reportage der Lahn-Dill-Kreis und des Landkreis Gießen. GUTES REGIONALES weiterlesen

OLIVER TEUTSCH

Bewegender Roman über Fallada

von Jörg-Peter Schmidt

In nur wenigen Wochen schrieb Ende 1946 der schwer kranke Hans Fallada während seines Aufenthalts in der Berliner Charité „Jeder stirbt für sich allein“. Oliver Teutsch, Redakteur bei der Frankfurter Rundschau, hat sehr detailliert und mit großer Sorgfalt die Entstehungsgeschichte des fünf Mal verfilmten Buches eines hochbegabten, aber immer wieder physisch und psychisch zerrütteten Autors recherchiert. OLIVER TEUTSCH weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen