Gedenkstätte Behrungen

Die grausame Grenze

Von Michael Schlag

Spurensicherungsstreifen, Kfz-Sperrgraben, Erdbeobachtungsbunker, Grenztruppen, Staatsgrenze der DDR. Diese Grenze ist Geschichte und manchmal weist ein Schild darauf hin, dass hier einmal ein Todesstreifen namens Staatsgrenze der DDR war. Die Anlagen sind fast überall aus der Landschaft getilgt. In Behrungen im südlichen Thüringen an der Grenze zu Bayern wurde ein Originalabschnitt erhalten. Und vermittelt in seiner Sachlichkeit ein intensives Erlebnis, wie diese grausame Grenze tatsächlich war. Gedenkstätte Behrungen weiterlesen

Horlofftalbahn

Wiedereröffnung erst 2027

Die Horlofftalbahn zwischen Wölfersheim und Hungen wird nicht wie geplant in diesem Jahr reaktiviert, sondern es wird erst ab 2027 gebaut. Das Berichtet die AG Horloffftalbahn nach einem Treffen mit den Projektverantwortlichen der DB InfraGo. Horlofftalbahn weiterlesen

MUSIKSOMMER

Open Air auf dem Schiffenberg

Bis Ende Juli 2025 finden im Rahmen des beliebten jährlichen Musikalischen Sommers vorwiegend in der ehemaligen Klosteranlage Schiffenberg Veranstaltungen von der Folklore, Pop und Rock, Blasmusik bis zum Kindertheater statt. Am Wochenende des 6. bis 8. Juni kann man drei Konzerte besuchen. MUSIKSOMMER weiterlesen

Museum Hildburghausen

Der Erfinder der Trockensuppe

Von Michael Schlag

Wer hat die Trockensuppen erfunden? Es fallen einem die Namen von noch heute existierenden Lebensmittelunternehmen ein, aber tatsächlich kommt die Ehre einem Erfinder aus Hildburghausen im südlichen Thüringen zu. Er entwickelte als Erster ein Verfahren, wie man Gemüse „condensiert“ und zu Platten gepresst in alle Welt verkauft. Das Stadtmuseum Hildburghausen widmet ihm eine Ausstellung. Museum Hildburghausen weiterlesen

ITALIENS TOPHITS

Raffaella Carrà und Co. begeistern Autor

Der bekannte Autor Eric Pfeil war zu Gast im gut besuchten Hermann-Levi-Saal des Rathauses in Gießen. Mit der freundlichen Unterstützung des Kulturamts der Stadt Gießen organisierte die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen (DLG) die unterhaltsame Lesung „Ciao amore, ciao“ mit Ausschnitten aus dem gleichnamigen Buch (Verlag Kiepenheuer & Witsch) dieses Kenners von Italien und italienischer Musik. ITALIENS TOPHITS weiterlesen

Selbsthilfe

Angebote in der Wetterau

Von Herzerkrankungen bis Gewalt in Beziehungen, von Krebs bis Rheuma. Bei der 15. Selbsthilfe-Meile präsentieren sich am 5. Juli 2025 in Bad Nauheim rund 50 wetterauer Selbsthilfegruppen und 20 Beratungsstellen. Selbsthilfe weiterlesen

KULTURSOMMER

Programm vom Feinsten

Der Auftritt der legendären britischen Rockband „Jethro Tull“ („Lokomotive Press“) am 12. August um 20 Uhr in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim gehört zu den vielen Highlights, die der Kultursommer Mittelhessen 2025 bietet. Das attraktive Programm, das im jetzigen Juni beginnt, wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. KULTURSOMMER weiterlesen

REGENBOGENFAHNE

Symbolisches Zeichen in Gießen

Die Stadt Gießen startet den Monat Juni feierlich als „Pride Month“ und hisst die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Dieses Zeichen der Sichtbarkeit und Wertschätzung für die Vielfalt des Lebens und Liebens wird gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und Vertreter*innen der LSBTIQ-Community am 3. Juni 2025 um 16 Uhr vor dem Rathaus aufgezogen. REGENBOGENFAHNE weiterlesen

Kulturfestival Butzbach

Das Rappeln in der Kiste

Die gemeinnützige Genossenschaft dasgute.haus präsentiert in Butzbach vom 4. bis 6. Juli 2025 das Kulturfestival „Das Rappeln in der Kiste“. Im zentral gelegenen Lahntorpark wird bei freiem Eintritt ein Programm von der Zaubershow über Improvisationstheater bis hin zu Musik von Rock, über Elektro bis zu Klassik und Swing geboten. Dazu gibt es den 2. Butzbacher Bürgerflohmarkt. Kulturfestival Butzbach weiterlesen

ERSTAUFFÜHRUNG

Gershwin-Musical in Gießen

Letzte Vorbereitungen in Gießen für die deutsche Erstaufführung des Musicals „Wintergreen for President“. Man stelle sich vor, man wird morgens wach und ist Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Staaten von Amerika. George Gershwin und Ira Gershwin machen aus dieser absurden Ausgangslage ein pompöses Musical mit sattem Orchester-Sound, temporeicher Handlung und pointensicheren Dialogen. ERSTAUFFÜHRUNG weiterlesen