Bürgermeisterwahl

Häuser wirft das Handtuchhaeuser

Von Petra Ihm-Fahle

Der Bad Nauheimer Rathauschef Armin Häuser will nach nur einer Amtsperiode bei der kommenden Bürgermeisterwahl nicht wieder antreten. Die heimische CDU bedauert das. Bürgermeisterwahl weiterlesen

Umweltpreis

Jäger hegen Rebhühnerrebhuhn1

Andreas Mohr und Heiko Blecher vom Rebhuhn-Hegering Wetterau erhalten den Umweltschutzpreis 2016 des Wetteraukreises, teilte Landrat Joachim Arnold (SPD) mit. Beide sind „passionierte Jäger“, heißt es in der Pressemitteilung.  Rolf Röse aus Ortenberg wird belobigt, weil er Blüh- und Ackerrandstreifen geschaffen hat. (Foto:  David Galavan/Wikipedia) Umweltpreis weiterlesen

Bio-Bauern

Farmer aus Südkorea bei Bauer Etzel

Von Corinna Willführetzel1

Eine neuntägige Reise führte drei Gruppen von Farmern und Studenten aus Südkorea durch drei europäische Länder. Ihr Anliegen war es, sich über ökologische Landwirtschaft zu informieren. Ihre erste Station: der Bio-Landbetrieb der Familie Etzel in Wehrheim im Hochtaunuskreis. Bio-Bauern weiterlesen

Bad Nauheim

Literarische Spurensucheautoren3

Von Bruno Rieb

Verblüffendes, Lustiges, Mörderisches und Skurriles haben Bad Nauheimer Autoren bei ihrer literarischen Spurensuche in ihrem Heimatort entdeckt. Am Mittwochabend haben sie ihr phantasiereiches Werk in der rappelvollen Buchhandlung Rühs vorgestellt. Bad Nauheim weiterlesen

Ins Gießkannenmuseum

Vom Gerät für Gärtners PflichtenFroschkönig-Gießkanne

Von Christine Littau-Rust

Sie wussten bereits, dass es in Gießen ein Gießkannenmuseum gibt? Gratulation. Aber haben Sie es auch schon aufgesucht, die zwölfhundertdreiundzwanzig Exemplare eingehend betrachtet?
Festgestellt, was ein Hund aus einer Gießkanne, die als Verpackungsmaterial für ein Frühstücksbrötchen diente, gemacht hat? Omas Gardinengießkanne wiederentdeckt, das Dekoteil aus Nachbars Garten aufgespürt? Oder einfach Kindheitserinnerungen aufgefrischt, weil die gelbe Plastikente mit Gießtülle einst auch Ihrem Sandkastenkuchen Feuchtigkeit spendete? Ins Gießkannenmuseum weiterlesen

Flüchtlinge

FAB verhilft zum Job

Von Bruno Riebfab

„Wir freuen uns über jeden Menschen, dem wir eine Perspektive geben können“, sagt Karin Frech, Geschäftsführerin von Frauen, Arbeit, Bildung (FAB). Der Bildungs- und Beschäftigungsträger bietet Sprachkurse für Flüchtlinge an und macht ihnen Angebote zur beruflichen Orientierung. 1225 Schutzsuchende nutzen 2015 die FAB-Angebote. Mohamed Almnajad ist einer von ihnen. Flüchtlinge weiterlesen

Sinclair-Haus

Von der Sünde zur Erkenntnis

Von Corinna Willführerkenntnis

80 Werke aus der einzigartigen Privatsammlung des Heidelberger Wissenschaftlers und Unernehmers Rainer Wild zeigt die aktuelle Ausstellung der Altana-Kulturstiftung im Sinclair-Haus in Bad Homburg. Unter dem Titel „Sünde und Erkenntnis“ präsentiert sie Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen. Darunter Werke von Pablo Picasso, Marc Chagall, Andy Warhol, Joseph Beuys, Oskar Schlemmer und Ai Weiwei. Sinclair-Haus weiterlesen

Interkulturelle Woche

Vielfältige Ideen gesuchtvielfaltgi

Der Landkreis Gießen begeht im September die Interkulturelle Woche 2016. Motto: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“. Es werden noch Ideen gesucht. Ein Vorbereitungstreffen ist am Dienstag, 19. Juni. Interkulturelle Woche weiterlesen

Das Ökostrom-Dilemma

Wenn die Einspeise-Vergütung ausläuftWindmast

Von Klaus Nissen

Es lohnt sich nicht mehr, mit neuer Anlage auf dem Dach eigenen Strom für das Netz zu produzieren.   Jetzt ist Eigenverbrauch angesagt. Und bald vielleicht die Produktion von Wasserstoff. Dazu taugt auch Windstrom. Das Ökostrom-Dilemma weiterlesen