In Tschechien wurde Ende Juni 2017 der Ausbruch der hochansteckenden afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen gemeldet. „Die Krankheit ist damit nur noch etwa 300 Kilometer von Deutschland entfernt“, betont Hans-Peter Stock, der für den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zuständige Dezernent beim Kreis Gießen. Er ruft Nutztierhalter, Jäger, Tierärzte und Reisende zu erhöhter Vorsicht auf: „Eine Einschleppung in heimische Tierbestände muss verhindert werden.“ (Foto: 4028mdk09/Wikipedia) Schweinepest weiterlesen →
Jobtickets für die Mitarbeiter, geringere Kosten für Strom und Heizung, ein positives Image dank einer niedrigen C02-Bilanz – all das will die Mittelhessische Energiegenossenschaft (MiEG) den Wetterauer Firmen bescheren. Doch dafür braucht sie mindestens zehn Unternehmen, die sich auf ein Energieeffizienz-Netzwerk einlassen.
Ab Mitte August 2017 wird die längs durch Deutschland führende Bundesstraße 3 ein wenig schneller. Auf neun Kilometern umfahren die Autos dann die beiden Ortsteile von Wöllstadt südlich von Friedberg im Wetteraukreis. Das kostet gut 45 Millionen Euro, löst aber längst nicht alle Verkehrsprobleme.
Der Landkreis Gießen bietet für November 2017 einen einwöchigen bezahlten Bildungsurlaub für diejenigen an, die Pflegeaufgaben in der Familie übernehmen oder übernehmen wollen. Hilfe bei der Pflege weiterlesen →
Als Andreas Finkernagel von der Spiele-Ideenschmiede „Pegasus“ in Friedberg zum Interview mit der Landbote-Redaktion auf der Bühne von „Friedberg spielt“ stand, focht der Unternehmer eine Lanze für das Brettspiel. Nun hat eines aus der „Pegasus“-Schmiede den Preis „Spiel des Jahres 2017“ gewonnen. „Weil es ein flottes und schnell zu erlernendes Spielerlebnis bietet“. Es heißt: „Kingdomino“. Kingdomino weiterlesen →
Märchenhafte Satire im Hinterländer Platt: Der Bad Vilbeler Dialektschriftsteller Kurt Werner Sänger liest am 28. Juli 2017 in der Straußwirtschaft in der Hasengasse in Bad Vilbel aus drei Geschichten: „Huschemool & Guggemool“, „Moiserisch Erich“ und aus „Deam Foks sain Duud oder Reinekes Ende“. Dialekt in Bad Vilbel weiterlesen →
Die beste Nachricht vorab: Das Jahr 2017 wird deutlich sonniger als 2016. Das können die Techniker aus der Mittelhessischen Energiegenossenschaft (MiEG) in Kilowattstunden aus ihren 37 Solardächern (hier in Glauburg mit Bürgermeister Carsten Krätschmer, rechts) messen. Trotzdem brauchen die 530 Freunde der Energiewende neue Geschäftsmodelle. Solaranlagen weiterlesen →
Der junge Mann sitzt zu Hause in Walldorf bei Frankfurt vor seinem MacBook und tüftelt an einem Track. Immer wieder drückt er auf die Tastatur seines kleinen elektronischen Keyboards, das über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Nun hat der 19-jährige Flo, der gerade seine Talente entwickelt, das erste Musikstück veröffentlicht. Es ist gratis im Netz zu hören und klingt richtig gut. House Musik weiterlesen →
Die Friedberger Kaiserstraße wird am 6. August 2017 wieder zu einem riesigen Spielplatz. Der Landbote ist wieder dabei: Ab 15 Uhr heißt es auf der Bühne auf dem Elvis-Presley-Platz: „Einer wird gewinnen“. Es ist die Show der fünf Bewerber für den höchsten Posten im Rathaus der Kreisstadt. Sie messen sich in einer Show aus Quiz und Geschicklichkeitsspielen. Friedberg spielt weiterlesen →
Das Museum für Gegenwartskunst in Siegen vergibt alle fünf Jahre den mit 5200 Euro dotierten Rubenspreis. Am 2. Juli 2017 wurde er nun an Niele Toroni verliehen, einen 80jährigen, im Tessin geborenen Künstler, der heute in Paris lebt. Die von ihm selbst konzipierte Ausstellung seiner „Werke“ läuft bis zum 15. Oktober. Über sie ist schnell berichtet, denn seit 50 Jahren malt der Künstler dasselbe Motiv, und zwar mit einem Pinsel Nr. 50 gesetzte rechteckige Tupfer in Abständen von exakt 30 cm. Nur der Malgrund wechselt,:mal ist es Papier, mal sind es die weißen Museumswände. Der Titel ist ebenfalls immer derselbe; „Pinselabdrücke Nr. 50, wiederholt in regelmäßigen Abständen von 30 cm“ . Niele Toroni weiterlesen →