Oper

Macbeth in Bad Nauheim

Das Shakespeare-Drama „Macbeth“ in der Opernfassung von Giuseppe Verdi ist am 3.und 5. November 2023 in der Waldorfschule an der Birkenkaute in Bad Nauheim zu erleben. Das Opern-Ensemble des Theaters Altes Hallenbad aus Friederg inszeniert das Stück dort, weil das Alte Hallenbad gerade umgebaut wird.

Oper Altes Hallenbad spielt auswärts

Schon neun Opern hat die gut 30-köpfige Gruppe aus Profis und Amateuren seit ihrer Gründung im Jahr 2013 auf die Bühne des Alten Hallenbades an der Friedberger Haagstraße gebracht. Für Macbeth weicht man in den Saal der Bad Nauheimer Waldorfschule aus. Denn der Saal des Alten Hallenbades wird noch bis Mitte 2024 fit gemacht für ein großes Publikum.

Zum Fürchten: Lady Macbeth, gesungen und gemimt von Cornelia Haslbauer. Foto: Klaus Nissen

Das elfköpfige Klangbad-Orchester unter der Leitung von Karin Hendel wird Chor und Solisten am 3. November 2023 ab 19.30 Uhr bei der Premiere begleiten. Die zweite Aufführung ist für den 5. November um 16 Uhr angesetzt. Karten zu 31, ermäßigt 20 Euro gibt es unter www.ticket-shop-friedberg.de.

Hinter verschlossenen Türen lief am 30. Oktober die Generalprobe. Weil ausgerechnet die Hauptperson krank war, übernahm diesmal Timon Führ den Part des zu Mordtaten verführten schottischen Königs Macbeth alias Michael Wolfrum.

Nicht der König, sondern Lady Macbeth dominiert

Bei der Probe zeigte sich, dass die Regisseurin Veronika Brendel genau wie Verdi und anders als Shakespeare die weibliche Hauptrolle nach vorne stellt. Die wird von der Sopranistin Cornelia Haslbauer aus Bad Nauheim gesungen. Sie wächst nicht nur gesanglich, sondern auch mimisch in die Gestalt der über-ehrgeizigen und nicht vor Mordanstiftung zurückschreckenden Lady Macbeth. Derart intensiv, dass es kein wechselndes Bühnenbild braucht. Und zwischen den mächtigen Arien auch keine illustrierenden Spielszenen. Es wird also nicht gezeigt, wie Macbeth seine Kampfgenossen meuchelt. Nur einmal hält Lady Macbeth ein blutrotes Schwert.

Die Gäste bei der Inthronisierungsfeier für die Krönung von König Macbeth schwanken zwischen Feiern und Schaudern. Foto: Nissen

Um die Inszenierung zu finanzieren, machte die Oper Aha im August 2023 via Facebook eine Crowdfunding-Kampagne. Und wenn die Inszenierung auf genügend Interesse stößt, gibt es vielleicht ja auch weitere Afführungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert