Archiv der Kategorie: Startseite

Absurder Alltag

Der Pokémon-Wahnsinn

Von Götz Eisenbergpokemon

„Die Pokémon-Jäger verbindet überhaupt keine Idee, die diesen Namen verdient. Sie sind Kinder des Konsumismus; Lemminge, die sich auf Kommando von der digitalen Klippe stürzen; Hanswurste der Geräte, hinter denen sie herlaufen und in deren Anhängsel sie sich verwandeln“, meint Landbote-Autor Götz Eisenberg.  Mit Pokémon-Go würden „die Überflüssigen bei Laune gehalten“. Absurder Alltag weiterlesen

Museum Wiesbaden

Kollwitz und BarlachKollwitz3

von Ursula Wöll

Ihre Holzschnitte, Zeichnungen und Radierungen wollten dazu beitragen, die Welt zu verbessern.Im Museum Wiesbaden sind bis zum 23. Oktober Werke von Käthe Kollwitz zu sehen, ergänzt durch Werke des ebenso bekannten Ernst Barlach. Das Bild ist ein Selbstbildnisvon Käte Kollwitz.) Museum Wiesbaden weiterlesen

Kaninchenseuche

Zahlreiche Tiere totkaninchen1

Das Veterinäramt des Wetteraukreises warnt vor der Kaninchenkrankheit (Hämorrhagische Krankheit RHD „rabbit haemorrhagic disease“). Zahlreiche Tiere sind daran gestorben. Genaue Zahlen gibt es nicht, da die Krankheit nicht meldepflichtig ist. Impfstoff ist schwer zu bekommen. Kaninchenseuche weiterlesen

Singer-Sonwriter

Wettstreit fällt aus singer

Wer beste Singer-Songwirter der Region ist, bleibt weiter offen. Der Wettstreit, bei dem er am Samstag, 13. August 2016 in Friedberg ermittelt werden sollte, fällt aus. Zu wenige  Leute hat es interessiert. Singer-Sonwriter weiterlesen

Als ob du Luft wärst

Am Dorfrand ändert sich die Stimmung

Nissens Woche

 Bad Homburg: FR-Redakteur Klaus Nissen aus der FR-Redaktion Bad Homburg. Foto aufgenommen am 14.12.2011 Foto: Rolf OeserAnfangs war es Quälerei – jetzt ist Fitness angesagt und der regelmäßige Trab ums Dorf ein Bedürfnis. Immer mehr Leuten geht es so. Trotzdem stimmt da etwas nicht. Als ob du Luft wärst weiterlesen

Jugendstilfestival

Kuren wie Zarin Alexandra

Die Kunst sollte vor gfestival1ut 100 Jahren Teil des täglichen Lebens werden. Es entstand erstainliches – und viel kitschiges. In Bad Nauheim ist das gut zu sehen. Die Kurstadt feiert die „Jugendstil“ genannt Kunstrichtung vom 9. bis 11. September 2016 – stilgerecht. Jugendstilfestival weiterlesen

Singer-Songwriter

Die Besten der Region im Wettstreit

In fünf Vorentscheidungen wurden die besten Singer-Songsingerwriter der Region ermittelt. Zum Finale treten sie am Samstag, 13. August 2016, im Zirkuszelt auf der Seewiese in Friedberg an. Moderiert wird es von Colin Mahnke von Hit Radio FFH. Singer-Songwriter weiterlesen

Massenmord an Mäusen

Ausstellung über Mäuse und MausefallenAmerikanische Mausefalle Foto Nissen - Kopie

Von Klaus Nissen

Die Maus (lateinisch: Mus musculus) ist niedlich und eklig zugleich. Wir machen sie zum Star einer Trickfilmserie – gleichzeitig schreien auch mal gestandene Männer, wenn sie eine leibhaftige Maus erblicken. Wir denken uns extrem hinterhältige Tötungsmethoden aus, um sie loszuwerden.  Einige der Mausefallen zeigt eine Ausstellung im Butzbacher Museum an der Färbgasse. Bis zum 4. September 2016 kann man dort eine Menge über die beiden Säugetierarten und ihren seit Jahrtausenden währenden Krieg gegeneinander erfahren. Massenmord an Mäusen weiterlesen

Schweinemast

„Besser ernährt als Menschen“

Von Michael Schlag

Würden die Menschen essen wie die Schweine in unseren Ställen, dann gäbe es weniger Übergewicht, weniger Mangelernährung und weniger ernährungsbedingte Krankheiten; weniger Lebensmittel würden vergeudet undSchweine-3a zum guten Schluss würde auch die Umwelt geschont. „Tiere ernähren sich im Grunde gesünder als Menschen“, sagt Prof. Klaus Eder vom Institut für Tierernährung und Ernährungsphysiologie der Universität Gießen. Schweinemast weiterlesen

Wetterauer Genussbote

Neue Zeitschrift erscheint im Herbst

Von Corinna WillführGenussbote-1

Bio-Hof und Wanderweg, Yoga-Seminar und Teestube, Schlemmerlokal und Künstlerkurs: Orte und Angebote, die in der Wetterau Erholung und Genuss versprechen, wird ab Ende Oktober der „Wetterauer Genussbote“ vorstellen. Die Publikation wird viermal jährlich erscheinen und geht mit einer Auflage von 5000 Exemplaren an den Start. Idee und Konzeption stammen von Patricia Stähler-Plano aus Weckesheim. Wetterauer Genussbote weiterlesen