Archiv der Kategorie: Startseite

Wetzlar

Petition gegen neues Gewerbegebiet

von Ursula Wöll

Ob Absicht oder Zufall? Der 22. Mai passte für die Übergabe einer Petition der Bürgerinitiative (BI) wie die Faust aufs Auge. Das Datum ist der Internationale Tag der Biodiversität, und die Petition ist überschrieben: Stopp! Kein neues Gewerbegebiet bei Münchholzhausen und Dutenhofen. Die beiden ehemaligen Dörfer sind in die Stadt Wetzlar eingemeindet, also fand die Übergabe im Neuen Rathaus an den Oberbürgermeister, den Stadtverordnetenvorsitzenden und den Baudezernenten statt. Gegen ein neues Gewerbegebiet haben 1414 BürgerInnen unterschrieben. Das ist recht viel, da nur in den unmittelbar betroffenen beiden Stadtteilen gesammelt wurde. Etwa 40 BI-Mitglieder waren bei der Übergabe im Rathaus dabei, sie trugen Transparente mit Aufschriften wie „Schluss mit dem Flächenfraß“. Wetzlar weiterlesen

Wald in Bad Nauheim

Idyll und Angstraum

Von Petra Ihm-Fahle

Grüne Themen gehören zu den Inhalten der öffentlichen Parlamentssitzung in Bad Nauheim  am Donnerstag, 24. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Trinkuranlage. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, den heimischen Wald weiter zu zertifizieren, zudem stellt sie Fragen zum Parkpflegewerk. Ökologische Aspekte werden auch in dem Antrag der FDP zu einem Lichtkonzept berührt. Wald in Bad Nauheim weiterlesen

Ausländerbeirat

Gremium in Bad Nauheim bedroht

Von Petra Ihm-Fahle

Muss Bad Nauheim ohne Ausländerbeirat auskommen, zumindest während der restlichen Wahlperiode bis 2020/21? Diese Frage klärt sich am Mittwochabend, 23. 5. 2018,  um 19.30 Uhr im Rathaus in öffentlicher Sitzung. Eingeladen hat Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos), nachdem der größte Teil des Gremiums plötzlich das Handtuch geworfen hatte. Ausländerbeirat weiterlesen

Gästehaus Hubertus

Alle Möglichkeiten werden ausgelotet

Der Wetteraukreis prüft die Wiedereröffnung des Jugendgästehauses Hubertus, teilt Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch (SPD) mit. Das „Schullandheim“ war 2015 geschlossen worden. Die Wiedereröffnung wurde in den vergangenen Monaten von verschiedenen Seiten mit Nachdruck gefordert. Der Jugendhilfeausschuss des Wetteraukreises hat in seiner jüngsten Sitzung die Verwaltung beauftragt, eine neue Konzeption, die räumliche Ausstattung, Kosten und mögliche Erlöse sowie die Anzahl der potentiellen Nutzerinnen und Nutzer zu prüfen. Gästehaus Hubertus weiterlesen

Zugunglück in Buseck

Betroffen und entsetzt

Auch beim Fahrgastverband Pro Bahn ist man betroffen und entsetzt über den neuerlichen schweren Unfall am Bahnübergang im Industrie- und Gewerbegebiet in Buseck-Großen-Buseck (Kreis Gießen) und kritisiert, dass nichts unternommen wurde, um den Unfallschwerpunkt zu entschärfen.  Dort war am Dienstag, 22. Mai 2018  gegen 8.50 Uhr ein Lastwagen bei einem Rückstau auf die Gleise gekommen und die Schranken hatten sich geschlossen. Ein mit etwa 30 Fahrgästen besetzter Regionalzug fuhr in den Lkw, dessen Fahrer ausgestiegen war und unverletzt blieb. Schwer verletzt wurden allerdings der Zugführer und eine Zugbegleiterin. Außerdem wurden etwa zwölf Fahrgäste verletzt. Infolge des Unfalls gab es Straßensperrungen und Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. (Foto: Benutzer:Rettungssani/Wikipedia) Zugunglück in Buseck weiterlesen

Rosbach

Käding will Bürgermeister werden

In Rosbach wird am Sonntag, 28. Oktober der neue Bürgermeister gewählt. Jetzt hat der erste Bewerber um die Nachfolge des parteilosen Thomas Alber den Ring in den Hut geworfen: Es ist Christoph Käding (Foto), der als parteiloser Kandidat antritt. Unterstützt wird er von der Wählergemeinschaft „Stimme Rosbach-Rodheim“. Rosbach weiterlesen

Zugausfälle

Pro Bahn kritisiert DB Regio

Verspätungen und Zugausfälle sowie viele weitere Probleme: Der Fahrgastverband Pro Bahn übt in einer Pressemitteilung heftig Kritik. Der hessische Landesvorsitzende Thomas Kraft und seine Stellvertreter Werner Filzinger berichten: „Nach einer Auswertung der Fahrgastvertreter trifft es im Moment am meisten den Mittelhessen-Express mit den Linien RB 40 (Frankfurt-Gießen-Dillenburg), RB 41 (Frankfurt-Gießen-Marburg-Stadtallendorf/Treysa) und insbesondere die RB 49 (Hanau-Friedberg-Gießen). Diese werden von DB Regio Mitte betrieben. Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, dass über Wochen und Monate fortwährend ganze Umläufe im Fahrplan ausfallen, der Fahrgast sich erst sehr kurzfristig, teilweise nur am gleichen Tag, darauf einstellen kann.“ Zugausfälle weiterlesen

Chopin mit Santana

Das Konzept des Modern Classix Trio

Rafael Lukjanik, Jahrgang 1965, hat vor drei Jahren mit zwei Freunden das Modern Classix Trio gegründet. Die Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet interpretieren in Ihren Konzerten klassische Musik auf dem Vibraphon, dem Klavier und dem Schlagzeug. Sie kombinieren dabei auch mal Chopin mit Musik von Carlos Santana. Am Samstag, 26. Mai 2018, spielt das Modern Classix Trio ab 19.30 Uhr im Theater Altes Hallenbad an der Haagstraße 29 in Friedberg. Im Interview erklärt Lukjanik, wie er einen modernen Zugang zur klassischen Musik sucht. Chopin mit Santana weiterlesen

Tag gegen Homophobie

Bad Nauheim flaggt Regenbogenfahne

Das Bad Nauheimer Rathaus hat am heutigen 17. Mai 2018 die Regenbogenfahne gehisst. „Damit möchten wir auf den Internationalen Tag ge­gen Homophobie, Transphobie und Biphobie aufmerksam machen“, unterstreicht Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos). Tag gegen Homophobie weiterlesen

Mühlentag 2018

Mit der Kraft von Wasser und Wind

Von Corinna Willführ

Ihre Zahl ist beeindruckend, doch nur wenige von ihnen erfüllen noch die Aufgaben, die sie einst hatten: die rund 1000 Mühlen bundesweit. Alljährlich am Pfingstmontag erinnert die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde Mühlenerhaltung an ihre Bedeutung und wirbt für den Erhalt der „Industriegebäude“ vergangener Tage, die an der Produktion von Getreide-, Öl- oder Papier entscheidend beteiligt waren. Über ihre Funktion, ihre Geschichte, ihre Bedeutung informieren auch in Hessen an Pfingsten zahlreiche „Mühlenorte“- vom Hessenpark in Neu-Anspach (Hochtaunuskreis) über das Schwalheimer Rad in Bad Nauheim (Wetteraukreis) bis zur Brücker Mühle bei Amöneburg (Landkreis Marburg-Biedenkopf), der letzten noch funktionstüchtigen Mahlmühle an der Ohm – über deren Bedeutung. Mühlentag 2018 weiterlesen