Auf dem Acker östlich der Rasthofs an der A45 wachsen schon Pfeiler für die dritte Riesenhalle im interkommunalen Gewerbegebiet. Die Gegner des Projekts peilen nun trotz einer gerichtlichen Abfuhr den Baustopp an. Zugleich muss der Hammersbacher Bürgermeister und Gewerbegebiets-Manager Michael Göllner juristisch gegen sein eigenes Projekt vorgehen.Neue Urteile zur dritten Logistikhalle am Rasthof Langenbergheim. Gewerbegebiet Limes weiterlesen →
Antje von der Heide ist die neue Chefin der Polizeidirektion Friedberg. Seit 1. Oktober 2021 steht die 52-jährige in der Spitze der personalstärksten Direktion im Polizeipräsidium Mittelhessen. Sie will ihre 300 Kolleginnen und Kollegen bestmöglich einsetzen und dabei deren Kompetenzen und Bedürfnisse berücksichtigen. Polizeidirektion Friedberg weiterlesen →
Weil hohe und starke Weidezäune Schafe und Zeigen vor Angriffen von Wölfen schützen können, fördert der Landkreis Gießen die Anschaffung von Elektroknotennetzen, Weidezaungeräte und Batterien für Weidezäune mit bis zu 80 Prozent der Kosten. Schutz vor Wölfen weiterlesen →
Warum sie auf den Bio-Anbau umgestiegen sind, schildern acht Bauern im Film „Aus Liebe zum Überleben“. Auf Initiative der nawi- Nachhaltigkeits-WIRKstatt Wölfersheim, des Ernährungsrates Frankfurt/Bionales e.V., des Nachhaltigkeitsnetzwerkes Wetterau im Wandel und der Ökomodell-Region Wetteraukreis wurde der Film online gezeigt. An die Vorführung schloss sich eine Diskussion zur aktuellen politischen Entwicklung und deren Bedeutung für die hiesige Landwirtschaft an. Gäste waren der Wetterauer Kreislandwirt Michael Schneller und Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau Hessen. Bio-Landwirtschaft weiterlesen →
Der Kulturkreis „Altes Rathaus“ in Ortenberg startet in sein Programm 2022 unter dem Titel „Einen Traum habe ich Dir erzählt…“ mit einer ganz besonderen literarisch-musikalischen Begegnung. Der Kunsthistoriker, Übersetzer und Autor Michael Schroeder, die Schauspielerin Lilli Schwethelm und der Musiker Georg Crostewitz haben ein erstes gemeinsames Programm erarbeitet. Über und für eine besondere Frau: die griechische Lyrikerin Sappho, „die erste Dichterin Europas“. Kulturkreis Ortenberg weiterlesen →
Die Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften (VDIG) hatte ein Lesemarathon aus einem bedeutenden Werk der italienischen Literatur im Projekt „oli – omaggio alla lingua italiana – Wir lieben Italienisch“ organisiert. Für diese Ausgabe wurde der Roman „L’isola di Arturo“ (Arturs Insel) von Elsa Morante als Lektüre ausgewählt, weil die Insel Procida, Schauplatz der Geschichte, italienische Kulturhauptstadt 2022 ist. Bei Procida handelt es sich um eine Insel im Golf von Neapel und die dortige gleichnamige Stadt. Procida weiterlesen →
Die im Entwurf des Raumordnungsplanes Mittelhessen vorgesehene Flächenvernichtung stand im Zentrum des Klimastreiks von Fridays for Future am 25. März 2022 in Gießen. Klimastreik weiterlesen →
Spielen, füttern, trösten, schlafen legen – wer sich für eine Zukunft als Kindertagespflegeperson entscheidet, hat alle Hände voll zu tun und muss gekonnt auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen können. Etliche wichtige Grundlagen haben sieben Frauen in einer vom Landkreis Gießen finanzierten, sechsmonatigen Ausbildung beim Bildungswerk der AWO Hessen e.V. in Gießen vermittelt bekommen. PFLEGEERLAUBNIS weiterlesen →
Beste Ackerböden zu erhalten ist angesichts des Krieges in der Ukraine und der dadurch drohenden Nahrungsmittelkrise wichtiger denn je, mahnen die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ und das „Aktionsbündnis Bodenschutz Wetterau“. Sie fordern den Lebensmittelkonzern Rewe auf, „die unzeitgemäße Standortwahl für das geplante Logistikzentrum in Wölfersheim-Berstadt zu verwerfen“.Rewe will dort auf 25,5 Hektar bestem Ackerboden ein Zentrallager bauen. Rewe-Zentrallager weiterlesen →
Die ersten vom Land zugewiesenen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind am Dienstag, 22. März 2022, im Wetteraukreis angekommen. Die 69 Personen waren zuvor in einer der Erstaufnahmen des Landes. Sie wurden in der Mehrzweckhalle im Friedberger Stadtteil Bruchenbrücken empfangen und nach der Registrierung an die Städte und Gemeinden übergeben, eilt der Wetteraukreis mit. Ukraine-Flüchtlinge weiterlesen →