Wo einst das Fußvolk der Kriege hauste, ziehen nun Opfer der Krisen dieser Welt ein. In Friedberg (Hessen) wird ein Gebäude der ehemaligen US-Kaserne zur Unterkunft für Flüchtlinge. Das ist, als würde aus einem Schwert eine Pflugschar. Flüchtlinge weiterlesen →
Ausschließlich Hessisch wird beim Hessen-Stammtisch in Nordriesland gebabbelt. Rund 50 Exilhessen treffen sich hier sei drei Jahren regelmäßig, um den Kontakt zur Heimat zu pflegen. „Wir wollen keine ,hessische Enklave’ sein, sondern in der neuen Heimat den Kontakt zu unseren alten Heimat aufrechterhalten“, sagt der inoffizielle Stammtisch-Leiter, Karl-Heinz Schmitt, früher AOK-Geschäftsstellenleiter im hessischen Alsfeld/Vogelsberg. Hessen-Stammtisch weiterlesen →
Maria Beuth aus Butzbachkümmert sich seit 37 Jahren um die Bewohner eines Altenheimes. Sie ist inzwischen selbst 89 Jahre alt. Für ihr Engagement erhält sie den Sozialpreis des Wetteraukreises. Wetterauer Sozialpreis weiterlesen →
Den Bad Nauheimer Sprudelhof, das Kernstück des einmaligen Jugendstilensembles in der Kurstadt, illuminiert erleben. Einmal auf einem Hochrad fahren, mit Kaiserin Auguste Viktoria oder Otto von Bismarck auf eine Zeitreise mit berühmten Kurgästen gehen: All dies – und noch viel mehr – ist am Wochenende von Freitag, 11. September, bis Sonntag, 13. September 2015 beim 10. Jugendstil-Festival in Bad Nauheim möglich. Jugendstil-Festival weiterlesen →
Der Baiersröderhof bei Hammersbach war wieder das Mekka der Liebhaber historischer Landtechnik. Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) hatte zur 27. Brauchtumsveranstaltung auf der Staatsdomäne eingeladen. Über 5000 Besucher kamen. Auftakt war der Einzug alter Traktoren, darunter Lanz, Güldner, Deutz, Fendt und Hanomag. Alte Landmaschinen weiterlesen →
Der Betrieb Heintz im Kleebachtal bereitet sich auf des Bundesleistungshüten am 12. September 2015 vor, den bundesweiten Wettbewerb der Schäfer. Bundesleistungshüten weiterlesen →
Unter dem Titel „Und über uns der Himmel“ schlüpfen am Sonntag, 13. September 2015, 30 Schauspielerinnen und Schauspieler in die Rollen der einstigen Bewohner von zehn ausgewählten historischen Häusern im Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach im Taunus. Mit seinen Darbietungen nimmt das Theater-Ensemble die Besucher mit auf eine Zeitreise vom frühen 18. Jahrhundert bis ins Jahr 1950. Hessenpark weiterlesen →
Der Film How To Change The World über die spektakulären Umwelt-Aktionen von Greenpeace läuft ab 10. September in etlichen Kinos. Er zeigt, wie es 1971 einer Handvoll mutiger Leute im kanadischen Vancouver gelang, die Basis für die heute weltumspannende Umwelt-Organisation zu schaffen. Mutig waren sie nicht nur bei ihren Aktionen, sondern vor allem in ihrem Denken und ihren Utopien. Und sehr zornig über die schleichende Zerstörung unseres schönen Planeten. Greenpeace weiterlesen →
Die Künstler des 5. Internationalen Bildhauer-Symposiums im Niddaer Stadtteil Bad Salzhausen kommen aus Basel, dem niederländischen Roermund, aus Berlin, Ortenberg, Wiesbaden, Nidda. Noch bis Samstag, 5. September 2015, können Interessierte verfolgen, wie die Künstler ihre Ideen von „Plastischen Perspektiven“ im Kurpark von Bad Salzhausen realisieren. Bildhauer-Symposium weiterlesen →
Ein Wochenende lang vom Alltag ausspannen und auf einer Wanderung mit Gleichgesinnten Natur und Kultur der Wetterau (neu) entdecken, das Gesehene mit einem spirituellen Erlebnis verbinden: Auch im elften Jahr nach der Eröffnung der Bonifatius-Route 2004, einem der beliebtesten Pilgerwege Deutschlands, lädt der Verein Bonifatius-Route wieder ein, einen Abschnitt der Route zu begehen. Bonifatius-Route weiterlesen →