Sie ist gerade mal ein halbes Jahr in Deutschland, seit 1. Oktober in der Ausbildung und holte bei ihrer ersten praktischen Prüfung gleich Bestnoten: Svetlana Urosevic (Foto) ist im ersten Lehrjahr zur „Pflegefachkraft examinierte Altenpflegerin“ in der Senioren- und Pflegeeinrichtung „Am Wilden Stein“. Die Einrichtung gehört zum DRK Kreisverband Büdingen e.V.. Examierte Altenpflegerin weiterlesen →
Lucia hat einen Freund aus Pakistan. Immer wieder gibt es Kontroversen mit ihrer Familie. Sie will die Beziehung nicht. Lars gerät zunehmend häufiger in Streit mit Bekannten, die rechte Parolen von sich geben. Said, vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflohen, sieht sich mit Vorurteilen gegenüber Asylbewerbern konfrontiert. Was die Drei verbindet: Sie sind zum Seminar „Rassismus im Alltag – Was tun?“ ins Jugendzentrum Junity nach Friedberg gekommen. Um über ihre Erfahrungen, Sorgen und Ängste zu sprechen. Das können junge Menschen auch beim nächsten Workshop im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit“ im Wetteraukreis am Samstag, 17. März, im Jugendkulturbahnhof Ortenberg/Bleichenbach. Demokratie leben weiterlesen →
Jan Weckler hatte gestern die Nase vorn, als die Wetterauer zur Landratswahl gingen. 44,3 Prozent der Stimmen entfielen auf den Christdemokraten. Die Stichwahl, die sich zwischen ihm und der SPD-Kandidatin Stephanie Becker-Bösch (33,3 Prozent) entscheidet, ist für Sonntag, 18. März terminiert. Landratswahl Wetterau weiterlesen →
Friedberg zum Anbeißen geht in die vierte Runde und wird größer. Erstmals werden 2018 nicht nur die Hochbeete im Burggarten bepflanzt, sondern auch der Elvis-Presley-Platz wird farbenfroher: drei Hochbeete zieren zukünftig den Platz in Friedbergs Mitte. Der Abschluss der Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ wird am 9. September im Burggarten-Café gefeiert. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen →
Das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim ist Teil des Gesundheitszentrums Wetterau.
Von Petra Ihm-Fahle
Für „unterirdisch“ hält die Bad Nauheimer SPD die Informationspolitik des städtischen Magistrates im Hinblick auf das Gesundheitszentrum Wetterau (GZW), wie sie in einer Presseerklärung mitteilen. Hintergrund: Im Vorfeld der jüngsten Bad Nauheimer Stadtverordnetenversammlung hatte die Fraktion eine schriftliche Anfrage an den Magistrat gerichtet, um mehr Klarheit in dem Themenkomplex zu erhalten. Denn weil ein über mehrere Jahre gewährter, hoher Kassenkredit des Kreises an das GZW zurückgezahlt und deshalb das Stammkapital erhöht werden muss, kann es sein, dass die Bad Nauheimer ihre Anteile an der Gesellschaft verkaufen müssen. Gesundheitszenrum weiterlesen →
Sie ist entfernt mit der Hessen-Ikone Baba Hesselbach vewandt und hat ein Riesenproblem: Gerda Schmidt auf Friedberg ist SPD-Mitglied und muss über die Groko entscheiden. Eine Entscheidung, die nicht nur Deutschland, nein auch Europa und sogar die ganze Welt beeinflussen könnte. Wie Gerda mit dieser Verantwortung umgeht, erzählt sie im folgenden Video. Groko weiterlesen →
Einen Ehrenamtspreis, den die Stadt Bad Nauheim an Vereine vergeben könnte, fordert die SPD-Fraktion. Bei der jüngsten Sitzung des Parlamentes stellte Sozialdemokrat Sinan Sert (Foto) das Anliegen vor, das das Hohe Haus mitsamt einem Gegenvorschlag der CDU einstimmig in den städtischen Ausschuss für Sport und Kultur verwies. Ehrenamt weiterlesen →
Tine Lott, die Singer- und Songwriterin ist da, der Kabarettist und Schauspieler Markus Karger (Foto) alias Frau Kraft, mit Vornamen Ursela. Gudrun Haas, die Organisatorin sowieso. Versteht sich: Auch Alfred und Elisabeth Martini, die Gastgeber mit ihrem Team. Einmal mehr sind rund 90 Frauen zum Frauenfrühstück in die Räume der Neumühle auf der Nidder-Insel im Ortenberger Stadtteil Selters gekommen. Nur an diesem Samstag. Denn bis zum 17. März 2018 treffen sich an vier Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag mehrere hundert Frauen aus Nah und Fern aus Anlass des Internationalen Frauentags (8. März) in dem ehemaligen Ausflugslokal. In diesem Jahr allerdings zum letzten Mal. Das Ehepaar Martini kann nicht länger Veranstalter sein. „Wir sind beide voll berufstätig und schaffen das nicht mehr“, sagt Elisabeth Martini. Für 2019 sucht Organisatorin Gudrun Haas nach einem neuen Veranstaltungsort – oder mehrere. Frauenfrühstück weiterlesen →
Vor 150 Jahren hat der Mediziner, Zoologe, Philosoph und Freidenker Erich Haeckel (Bild) den Begriff „Ökologie“ definiert. Die Ideengeschichte der Ökologie im Kontext Gießener Ereignisse und Protagonisten beleuchtet der des Oberhessische Geschichtsvereins Gießen (OHG) in einem Vortrag am 28. Februar 2018. Dabei geht es um von Konzepte, die gerade heute einen großen Einfluss auf die deutsche Umweltpolitik oder die Forschung zum Globalen Wandel haben. 150 Jahre Ökologie weiterlesen →
Die neuen Fahrkarttenautomaten, die der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) installiert, sind ungenügend, kritisiert der Fahrgastverband Pro Bahn. An den Bahnstationen könne schon über Wochen hinweg kein komplettes Fahrkartenangebot mehr ausgewählt werden. Zugtickets der Deutschen Bahn (DB) seien nicht zu erhalten, abgesehen von einigen Stationen im Anschlusstarif. Außerdem werde die 53000-Einwohner-Stadt Wetzlar beim Fahrkartenverkauf schlechter behandelt als die Bahnstation Frankfurt-Rödelheim. RMV weiterlesen →