Flair und Stimmung in Bad Nauheim
„Mit weihnachtlichem Flair wollen wir in unserer Innenstadt für stimmungsvolle Momente sorgen“, kündigt Bürgermeister Klaus Kreß an. Die Stadt plant demnach von Samstag, 27. November bis einschließlich Samstag, 8. Januar kleine Highlights an unterschiedlichen Orten in der Fußgängerzone. Ziel ist es, ein wenig Weihnachten in der Pandemie zu schaffen, dies zeitlich und räumlich ausgedehnt. Dies als Stellvertreter für den Christkindlmarkt, der in seiner üblichen Form pandemiebedingt nicht terminiert ist. Unabhängig davon macht auch das Hotel Dolce ein Angebot (Bericht dazu folgt).
Bad Nauheim leuchtet
Am Samstag, 27. November startet das Weihnachtserlebnis mit der Auftaktveranstaltung „Bad Nauheim leuchtet“. Damit sind eine illuminierte Innenstadt und Kiespromenade sowie verlängerte Ladenöffnungszeiten gemeint. Bis 22 Uhr können die Besucher am ersten Adventssamstag Weihnachtsgeschenke kaufen. Den Abend begleiten märchenhafte Walking Acts. „Mit ‚Bad Nauheim leuchtet‘ startet auch die diesjährige Wunschbaum-Aktion“, erklärt dazu Natascha Schmidt (Erlebnis Bad Nauheim e.V.). An den Wunschbäumen hängen Wunschkärtchen von bedürftigen Kindern. Wer sich daran dann beteiligen will, darf die Wünsche erfüllen.

Weihnachtszauber
Verschiedene Weihnachtsbuden, Leckereien und ein buntes Kinderprogramm stehen denn auch verteilt am Aliceplatz, am Marktplatz, an der Kiespromenade, an der Dankeskirche und am Hotel Dolce.
Bunter Weihnachtswald
Steffen Schneider, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb, erklärt: „Unsere traditionelle Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt wird auch in diesem Jahr erweitert. Dazu tauchen wir Bäume an der Kiespromenade in stimmungsvolles, buntes Licht.“ Ebenso beleuchtet die Stadt den Brunnen am Aliceplatz sowie die Dankeskirche, mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde. Das Alte Rathaus, die Bäume auf dem Marktplatz und auch den Rosengarten illuminieren die fleißigen Hände ebenfalls, um für ein zauberhaftes Ambiente zu sorgen.

Schmück-Aktion in der Innenstadt
Weihnachten und Tannenbäume sind untrennbar miteinander verbunden: Der städtische Bauhof stellt über 50 Tannenbäume in der Stresemannstraße auf. Diese sind mit Lichterketten ausgestattet – es fehlt allerdings noch der passende Schmuck.
Kreativ werden
Erster Stadtrat Peter Krank sagt dazu: „Wir möchten interessierte Familien dazu aufrufen, bunten Christbaumschmuck herzustellen und die Bäumchen damit zu dekorieren. „Als Inspiration haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Jugendhauses Alte Feuerwache Bastelanleitungen zusammengestellt (siehe Link unten). Wie viele Päckchen, Schneeflocken und Sterne es dann werden, und wie sie gestaltet sind, entscheiden die kreativen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Wir freuen uns über jeden Beitrag“, lädt Krank dazu ein.
Nähe auf Abstand
Zwischen dem 22. und 27. November können die Bastlerinnen und Bastler ihre Werke dann selber auf den Tannen verteilen. „Jedem, der mitmacht, danke ich von Herzen für diese schöne Geste. Gerade in diesen Tagen zehren wir von mitmenschlicher Nähe auf Abstand“, freut sich Rathauschef Kreß.
Drei große Tannebäume
Auch die drei großen Tannenbäume, die jedes Jahr im Dezember auf dem Marktplatz, dem Burgplatz und an der Dankeskirche im Rosengarten stehen, erhalten glänzenden Schmuck. Die Schülerinnen und Schüler der Solgrabenschule werden den Weihnachtsbaum schmücken.
Kostenfreies Parken an Adventswochenenden
In ganz Bad Nauheim können Autofahrer an den vier Adventswochenenden (samstags und sonntags) kostenfrei parken. Das Angebot gilt im Rahmen der Höchstparkdauer der jeweiligen Parkzone. Dazu ist die Parkscheibe gut sichtbar auszulegen. „Darüber kann der Bad Nauheimer Stadtbus an diesen Wochenenden kostenlos benutzt werden“, erklärt Stefan Reichert, Fachdienstleiter Ordnung, Sicherheit und Brandschutz. Ausgenommen davon sind die privat bewirtschafteten Parkplätze.