Therme Bad Nauheim

Abriss im Zeitplan

So sieht es momentan vor der Therme Bad Nauheim aus. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
So sieht es momentan vor der Therme Bad Nauheim aus. (Foto: Stadt Bad Nauheim)

Der Ab­riss der Therme Bad Nauheim schreitet voran. Das teilt die Stadt in einer Presse-Info mit. Bisher wurde demnach ein Drittel des Hauptgebäudes entkernt.

„Wir lie­gen im Zeitplan“, freut sich Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos).

Baustoffe trennen

Blick in die ehemalige Heißwasserbecken der Therme. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Blick in das ehemalige Heißwasserbecken der Therme. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Impression aus der ehemaligen Schwimmhalle der Therme Bad Nauheim. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Impression aus der ehemaligen Schwimmhalle der Therme Bad Nauheim. (Foto: Stadt Bad Nauheim)

Bauschutt, Bagger und Bauzäune: Dies zeugt von außen davon, dass sich drinnen viel tut. Seit April entkernt ein Unternehmen aus Neunkirchen im Saarland: Es ist die F&R Industrie-Demontage und Abbruch GmbH. Die Arbeiter nehmen die Verkleidungen ab: von Boden, Wand und Decken in der Schwimmhalle.

 

Von Umkleiden, dem Gymnastikraum und allen anderen Bereichen. Anschließend trennen sie die unterschiedlichen Baustoffe und entsorgen  Schadstoffe.

Therme in Bad Nauheim: Hier waren früher die Umkleiden. (Foto: Stadt)
Therme in Bad Nauheim: Hier waren früher die Umkleiden. (Foto: Stadt)
Schleuse für die Entsorgung der Schadstoffe. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Schleuse für die Entsorgung der Schadstoffe. (Foto: Stadt Bad Nauheim)

 

Und da­mit keine schä­d­li­chen Fasern und Teilchen entweichen kön­nen, gibt es Schleusen. Jene wurden extra eingerichtet.

Die Arbeiter tragen spezielle Kleidung zum Schutz. In Kürze nehmen sie zudem die Fassade ab.

Aufwändige Arbeiten

Sven Witte (a5 Planung GmbH), Bürgermeister Klaus Kreß, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb Steffen Schneider und der Vorarbeiter von F&R Industriedemontage und Abbruch GmbH verschaffen sich einen Überblick zu den Arbeiten. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Sven Witte (a5 Planung GmbH), Bürgermeister Klaus Kreß, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb Steffen Schneider und der Vorarbeiter von F&R Industriedemontage und Abbruch GmbH verschaffen sich einen Überblick zu den Arbeiten. (Foto: Stadt Bad Nauheim)

Das Unternehmen hat zuvor die Ne­ben­-Gebäude abgerissen, darunter die Saunas. Dort liegt jetzt die Baustraße. Bauleiter ist das Pla­nungsbüro a5 aus Bad Nau­heim.

„Vieles muss in Handarbeit erledigt werden und dauert sehr lang“, erklärt Steffen Schneider (Kur- und Servicebetrieb). Die große Treppe vom Foyer nach unten sei mit Epoxid-Harz und anderen Stoffen belegt gewesen.

Die Treppe, die vom Foyer der Therme hinabführte. (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Die Treppe, die vom Foyer der Therme hinabführte. (Foto: Stadt Bad Nauheim)

 

Das mussten die Arbeiter von der Betontreppe abstemmen. Anschließend entsorgten sie die Stoffe getrennt.

Therme Bad Nauheim: kompletter Abriss 2019

Im März hatten die Arbeiten begonnen – Anfang 2019 kann dann das Hauptgebäude komplett abgerissen werden. Außerdem erfolgt der Rückbau der Außen-Anlagen: Das Außenbecken und Wasserspiele etwa. Der ganze Abriss kostet rund 1,5 Millionen Euro netto.

Schon seit 2015 zu

Das Bad Nauheimer Thermalbad musste Ende 2015 schließen. Denn sie hatte ihre gewöhnliche Nutzungs-Dauer überschritten. Sehr oft mussten die Techniker etwas reparieren, viele Teile waren wegen der Sole kaputt. Auch das Säure-Lager hätte das RP Darmstadt nicht mehr erlaubt, zudem hätte die Stadt viel in den Brandschutz stecken müssen.

Sven Witte (a5 Planung GmbH), Bürgermeister Klaus Kreß, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb Steffen Schneider und der Vorarbeiter von F&R Industriedemontage und Abbruch GmbH (von links). (Foto: Stadt Bad Nauheim)
Sven Witte (a5 Planung GmbH), Bürgermeister Klaus Kreß, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb Steffen Schneider und der Vorarbeiter von F&R Industriedemontage und Abbruch GmbH (von links). (Foto: Stadt Bad Nauheim)

Sanierung oder Neubau? Das war ein langer politischer Streit gewesen. Mehrheitlich wollte das Parlament dann aber den Neubau. Das Geld dafür will die Stadt so erwirtschaften: Sie will Grundstücke entlang des Sprudelhofes verkaufen. Anschließend sollen dort Wohnhäuser entstehen, entsprechend des Modells des Architekten Hölzinger.

Therme zu? Hier kann man in Bad Nauheim schwimmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert