Hesselbach bis Holmes

Theater Altes Hallenbad startet Saison

Der Saal hat noch keine Heizung – doch im Kesselhaus wird es schon warm. So kann das von Kulturfans in Friedberg organisierte Stadttheater im Alten Hallenbad schon im Februar 2017 wieder starten.  Jo van Nelsen liest Episoden aus „Familie Hesselbach“. Später kommen auch Sherlock Holmes,  Norland Wind,  Makia, Fee  und viele andere. Hier ein Ausblick aufs Programm des ersten Halbjahres.

Von Hesselbach bis Holmes

Wolf Schmidt als Babba Hesselbach. Er Jo van Nelsen holt seine Aura ins Alte Hallenbad.

Die Winterpause war kurz. Und schon geht es wieder los. Diverse Lesungen, Konzerte und Theaterstücke organisiert eine Gruppe unbezahlter Enthusiasten für das erste Halbjahr 2017 im Alten Hallenbad an der Friedberger Haagstraße.  25 Veranstaltungen plant die Kultur-AG bis zum 1. Juli .  Das Halbjahresprogramm  mit dem Kulturtaucher ist wegen seines Umfangs nicht mehr als Faltblatt, sondern als Heftchen gedruckt worden. Es liegt ab jetzt in diversen Geschäften und Rathäusern aus.  Nicht enthalten sind darin  weitere Events, die von Gästen im Alten Hallenbad  organisiert werden.  Der für seine Himalaya-Reportagen berühmt gewordene Dieter Glogowski aus Friedberg wird zum Beispiel am 3. Juni  mit befreundeten Reisejournalisten einen intensiven Foto-Workshop veranstalten.

Dabei ist der Umbau in einen Kulturtempel noch lange nicht fertig.  Möglichst bald soll der frühere Badesaal endlich wieder Fenster bekommen. Eine Lüftunggsanlage  und die Sanierung der Dächer über dem Foyer und dem Seitenbau stehen auch an, so Uli Lang, der Vorsitzende des Trägervereins. Er sammelt dafür Spenden (Sparkasse Oberhessen, DE37 5185 0079 0242 0149 87).

Mehr Kindertheater geplant

Schon am 19. Februar kommen die ersten Gäste ins beheizte Kesselhaus des Alten Hallenbades.  Jo van Nelsen  liest dort ab 18 Uhr die Episode „Der röhrende Hirsch“ aus der historischen Fernsehsere „Familie Hesselbach“.  Schließlich stammt Wolf Schmidt, der Schöpfer der Serie und Babba Hesselbach höchstpersönlich  aus der Wetterauer Kreisstadt. Die Episoden „Die Panne“ und  „Der Wahrsager“ folgen am 19. März und 23. April.  Der Eintritt kostet im Vorverkauf  jeweils 15 Euro.  Karten gibt es unter anderem im Ticket-Shop an der Vorstadt zum Garten 2 und im „Ulenspiegel“ an der Wolfengasse.

Ein Zeitgenosse von Wolf Schmidt war Fritz Usinger (1897-1982).  Dem Lyriker und Essayisten aus Friedberg widmet Monica Keichel am 5. März 2017 eine um 16 Uhr beginnende Matinee. Usinger hat sich unter anderem mit der Situation der Menschen  in einer entgötterten Welt beschäftigt.

In Zukunft will die Kultur-AG im Alten Hallenbad mehr Kindertheater machen.  So kommt am 21. April eine Truppe aus dem Frankfurter Theaterhaus nach Friedberg. Susanne Schüns und Michael Meyer werden für ihr Publikum ab zwei Jahren sogar Musik von Henry Purcell erklingen lassen.  Keltische Musik aus Irland und den Färöern lässt dagegen die Gruppe Norland Wind am 27. April ertönen. Einen Tag später singt der normalerweise in Griechenland lebende Felix Leopold hellenische Lieder vom Meer, die er ins Deutsche übersetzt hat.

Blick in den Saal des von Ehrenamtlichen betriebenen Kulturtempels.

Nicht Patti Smith, aber Black Patti gastieren am 5. Mai 2017 im Jugendstil-‚Badehaus an der Haagstraße.  Der Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow steht mit Ferdinand Kraemer auf der Büne. Beide lassen unter dem Titel „No Milk No Sugar“ akustischen Pre-War-Blues hören.  „Halleluja!“ rufen hingegen die jungen  Kabarettisten und Liedermacher  Simon & Jan am 6. Mai.

Kreisentscheid im Poetry-Slam

Zwei Krimis gibt es auch. Das hr2-radioLiveTheater führt am 7. Mai das Edgar-Wallace-Stück „Der Hexer von London“ auf. Und am 11. Juni kann man den Sherlock-Holmes-Krimi „Der Hund von Baskerville“ erleben und dabei zusehen, mit welchen Mittel Soundeffekte erzeugt werden.

Bis 1980 lernten viele Generationen im Alten Hallenbad an der Haagstraße das Schwimmen.

Einen Tag nach dem Duo „Wortfront“ wird am 13. Mai das Finale im Kreisentscheid des besten Poetry-Slams viele Zuhörer ins Alte Hallenbad locken.  Das Helden-Theater inszeniert am 20. Mai die Kishon-Komödie „zieh den Stecker raus, das Wasser kocht!“  Zauberei mit Musik und Comedy mischen die Buschs am 27. Mai. Mohammed Reza Mortazzavi ist dagegen Experte für die persischen Handtrommeln  Daf und Tombak. Er gastiert am 19. Mai in Friedberg.

Den Juni markiert zunächst der Auftritt der fünfköpfigen Hamburg-Klezmer-Band am 2. Juni.  Musik-Kabarett mit „Zärtlichkeiten unter Freunden“ gibt es am 9. Juni, gefolgt von Christoph Soldan und den Schlesischen Kammersolisten mit einem Cross-Over-Konzert am 10. Juni.  „Merci, Udo“, singt am 17. Juni Michael von Zalejski.  Das Lezard-Trio beschwört am 24. Juni das Paris der Dreißigerjahre, während das Sebastian Laverny-Quartett einen Tag später der Jazz-Ikone Glenn Miller huldigt.

Die gebürtige Marburgerin Fee singt ihre Lieder am 30.  Juni in Friedberg.  Fetzig wird es dann am 1. Juli mit der der deutsch-Kubanischen Band Makia und „Sienta la musica“.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite

aha-friedberg.info

und auf der Facebook-Seite „Theater Altes Hallenbad“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert