Schlagwort-Archive: Trinkwasser

Schutzgemeinschaft

Leitbild für Wasserverbrauch

Von Corinna Willführ

Rund 121 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Frankfurter täglich. 33 Liter davon für die Toilettenspülung. Das soll nicht länger so sein. „Kein Trinkwasser für Frankfurter Klos“ fordert die Schutzgemeinschaft Vogelsberg schon seit langem. Wie ihre Forderung in das Integrierte-Wasser-Ressourcen-Management Rhein-Main (IWRM) aufgenommen wird? Demnächst  wird das Hessische Umweltministerium die Einzelheiten des IWRM  vorstellen. Schutzgemeinschaft weiterlesen

Unser Wasser

Städter trinken nicht vom Hahnleitungswasser

Städter misstrauen der Qualität von Leitungswasser. Sie trinken deshalb lieber das teurere Mineralwasser, fand  die Studentin Svenja Daniel aus Schotten heraus.  Ein Interview.

Unser Wasser weiterlesen

Wasser vom Vogelsberg

Vogelsberg-Wasser für Frankfurt

Rund 44 Millionen Kubikmeter Trinkwasser fördert die Ovag jedes Jahr im Vogelsberg-Gebiet. Mehr als die Hälfte davon verkauft sie an die Menschen im Frankfurter Ballungsraum.

Weil Frankfurt laut Prognosen in den nächsten Jahren bis zu 150 000 Einwohner mehr als heute haben wird, braucht die Stadt künftig noch mehr Wasser. Im Jahr 2016  wird bei Gießen eine rund zwölf Kilometer lange Fernleitung gebaut, damit Frankfurt Trinkwasser aus dem nordhessischen Wohratal und aus Stadtallendorf beziehen kann. Die Leitung soll ab 2017 mindestens zwei Millionen Kubikmeter pro Jahr nach Frankfurt befördern.

Auf dem Vogelsberg sieht man die Entwicklung mit Sorgen. Die Schutzgemeinschaft sammelte Unterschriften gegen den Wasser-Raubbau im Untergrund. Und im März 2016 demonstrierten Bundestagsabgeordnete und Bürgermeister aus dem Vogelsberg am Frankfurter Römer. Ihre Botschaft: Die Stadt müsse sich stärker selbst mit Wasser versorgen, statt es aus immer größerer Entfernung zu importieren. Außerdem sei eine stärkere Brauchwasser-Nutzung notwendig – man brauche kein Trinkwasser für die Toilettenspülung und die Waschmaschine.