Kolonialzeit

Der Maji-Maji-Krieg

von Ursula Wöll

In Deutsch-Ostafrika wurde von 1905 bis 1907 der Maji-Maji-Aufstand niedergeworfen. Die deutsch-afrikanische Geshichte sei unterbelichtet, meint Landbote-Autorin Ursula Wöll und erklärt, was uns der Maji-Maji-Krieg heute angeht. Kolonialzeit weiterlesen

Wetterauer Biowoche

Bio-Pizzas und Solawi-Führungen

Die fruchtbare Wetterau kann noch viel mehr Lebensmittel aus ökologischem Anbau liefern.  Dazu kommt es aber nur, wenn die Nachfrage steigt und mehr Menschen die örtlichen Angebote kennenlernen. Vom 21. bis 27. August 2017 findet deshalb die zweite Biowoche statt. Insgesamt 17 Betriebsführungen, Ausflüge, Verkostungen organisiert Claudia Zohner von der Modellregion Ökolandbau Wetterau. Ein besonderes Angebot gibt es in Bad Vilbel. Wetterauer Biowoche weiterlesen

Kunstverein Bad Nauheim

Ausstellung bewegt

Unter dem Motto „Der bewegte Moment“ zeigen drei Künstler in der 6. Ausstellung 2017 des Kunstvereins Bad Nauheim vom 12. August bis 17. September ihre Werke. Bilder von Jürgen Paas, sich bewegende Objekte von Erwin Herbst und „Copy-Sights“ (Installationen aus Kopien) von Michael Ecker sind zu sehen. Kunstverein Bad Nauheim weiterlesen

Lahnwanderweg

Touren zum Jubiläum

Auch ein Wanderweg hat Geburtstag. Fünf Jahre alt werden der Lahnwanderweg und seine regionale Schleife, der Kelten-Römer-Pfad, teilt die Pressestelle des Landkreises Gießen mit. Die Touristiker Marketing-Arbeitsgruppe Lahnwanderweg hat sich zwölf Mitwandertouren von der Quelle bis zur Mündung der Lahn einfallen lassen. Drei davon finden am 12. und 13. August 2017 im Landkreis Gießen statt – inklusive Programm, Erfrischungsstationen, kleinen Überraschungen, Riesenrucksack und prominenten Begleitern. Lahnwanderweg weiterlesen

Friedberg spielt

Einer wird gewinnen

Ein riesen Spaß war die Quizshow „Einer wird gewinnen“ des Landboten mit den Bürgermeisterkandidaten bei „Friedberg spielt“. Die Kandidaten durften Luftballons aufblasen bis zum Platzen, Hula Hoop spielen und Fragen beantworten wie: Wie viele Kilometer fließt die Wetterau durch das Friedberger Stadtgebiet. Friedberg spielt weiterlesen

Friedberg spielt

Tummelplatz Kaiserstraße

Die Friedberger Kaiserstraße ist seit dem Vormittag ein riesiger Spielplatz. Vom Brettspiel bis zum Kletterpark, vom Torwandschießen bis zum Schach wird eine Vielzahl Spiele geboten. Höhepunkte werden am Nachmittag ein „Mensch-ärgere-dich-nicht“- Spiel der Stadtverorneten und das vom Landboten organisierte „Einer wird gewinnen“ der Bürgermeisterkandidaten sein. “ Friedberg spielt weiterlesen

Wetterau-Lesebuch

Auenliebe und Frääsch

Wie war das noch mal mit den „Beuringer Frääsch“? Warum hat Büdingen diese glubschäugigen Wappentiere? Die Frösche im Stadtgraben störten anno 1522 den Schlaf der neuen ysenburgischen Gräfin Elisabeth von Wied. Graf Anton verdonnerte seine Untertanen, noch in der Hochzeitsnacht  alle Frösche einzusammeln und im Seemenbach zu ertränken. So erzählt es Rita Herche im neuen Lesebuch des Autorenclubs Wetterau. Wer es aufschlägt, bleibt unweigerlich drin hängen. Denn die Beiträge der elf Autorinnen und Autoren sind kurzweilig und vielseitig. Man lernt eine Menge über den eigenen Wohnort – und kann sich prima amüsieren.

Wetterau-Lesebuch weiterlesen

Neues von B3 und B455

Eröffnungstermin und neuer Radweg

Gute und schlechte Nachrichten gibt es für die Autofahrer auf den  Bundesstraßen im Wetteraukreis. Die guten: Am 14. August wird die Umgehungsstraße der B3 um Wöllstadt herum freigegeben. Außerdem wird ein Radweg entlang der B455 von Rosbach nach Köppern gebaut. Die schlechte Nachricht: Die Baustelle an der Autobahn-Auffahrt Friedberg der B455 kann erst Ende August 2017abgeräumt werden.

Neues von B3 und B455 weiterlesen

Gelebter Naturschutz

Der Schwalbenhäuser-Bauer

Oliver Wegener baut in seiner Werkstatt in der Wiesenstraße in Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg Schwalbenhäuser. Die liefert der  der studierte Agrarwissenschaftler bis nach Schweden, in die Schweiz oder auch nach Frankreich. Gelebter Naturschutz weiterlesen

Friedberg spielt

Die Runde der Bürgermeisterkandidaten

Was wissen die Kandidaten für den Bürgermeisterposten in Friedberg über ihre Stadt? Und wie geschickt sind sie? Bei „Friedberg spielt“ am Sonntag, 6. August 2017 werden sie es zeigen. Ab 15 Uhr spielen Dirk Antkowiak (CDU), Bernd Baier (Linke), Markus Fenske (Grüne), Klaus-Dieter Rack (SPD) und Horst Weitzel (parteilos) mit dem Landboten „Einer wird gewinnen“. Friedberg spielt weiterlesen