Die britisch-amerikanische Serie „McMafia“ adaptiert Episoden aus dem gleichnamigen Buch des britischen Journalisten Misha Glenny über „Die grenzenlose Welt des organisierten Verbrechens.“ „Brutel gut“ ist die Reihe, die derzeit auf Arte läuft, findet Landbote-Autor Michael Schlag. McMafia weiterlesen →
In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt und die erste Tagesetappe berichtet. Hier eine weitere interessante Wanderstrecke zwischen dem Nidda-Stausee bei Schotten und Nidda. Oberhessensteig weiterlesen →
Mit über 500 Startern feierten die Veranstalter des Lauf- und Walking-Treff Treis auch bei ihrer inzwischen 32. Laufveranstaltung ein rundum gelungenes Läuferfest im Lumdatal. Organisationsleiterin Rosi Hausner und ihr Helferstab freuten sich, dass sich die Finisherzahl des Vorjahres um über 50 weitere Starter vergrößerte. Beim Läuferfest in der Sport- und Kulturhalle Treis herrschte rundum eitel Sonnenschein und ausgelassene Stimmung. Bei der neunten von zwölf Stationen der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2024 wurden zugleich die Karten für die Serien-Wertung kräftig weiter gemischt. Laufveranstaltung Treis weiterlesen →
Statt klimaschädliches Treibhausgas zu speichern, ist der Wald zur Kohlenstoffquelle geworden. Das ist das Ergebnis der Bundeswaldinventur, bei der alle zehn Jahre der Zustand und die Entwicklung der deutschen Wälder beurteilt wird. Statt dem entgegenzusteuern, passiert in Hessen derzeit das Gegenteil: es werden Löcher in bislang geschützte Wälder geschlagen, „die zu Austrocknung führen und Kohlendioxid freisetzen“ kritisiert der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. Bundeswaldinventur weiterlesen →
Landbote-Autor und Element of Crime-Fan Michael Schlag hat sich voller Vorfreude den Film „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ über seine Lieblingsband angeschaut- und wurde bitter enttäuscht. Element of Crime weiterlesen →
Den Kontrollwahn großer Konzerne und die alltägliche Präsenz großer Tech-Unternehmen im Alltag stellt der preisgekrönte Filmemacher Klaus Stern in seinem Dokumentarfilm „Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp“ dar. Im Butzbacher Kino diskutierte Stern auf Einladung der Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein und des Butzbacher Filmtheaters über seinen Film. Klaus Stern weiterlesen →
In neuem Gewand stellte sich der 18. Dünsberg-Mountainbike-Marathon vor, den der AMC Rodheim-Bieber wieder mit viel Herzblut organisierte. Nach einem „Reinschnuppern“ haben die Gravel-Biker einen festen Platz im Rennprogramm gefunden. Dementsprechend firmiert die Veranstaltung nun als „Dünsberg Bike & Gravel Marathon“. Unter dem Motto „Celtic-Race“ wird zudem die keltische Vergangenheit des Dünsberg herausgestellt und in Zusammenarbeit mit dem Dünsberg-Verein im Keltengehöft am Fuße des Dünsberg ein interessantes Rahmenprogramm angeboten. Bike- & Gravel-Marathon weiterlesen →
Die Hamburger Journalistin und Historikerin Ruth Hoffmann erklärt in ihrem Buch das „Das deutsche Alibi“ warum das „Stauffenberg-Attentat“ vom 20. Juli 1944 gegen Hitler so verklärt und zu welchen Zwecken es politisch instrumentalisiert wird. Stauffenberg-Attentat weiterlesen →
Gesine Becker weiß, wie eine Stadt attraktiv wird. „Bei einem stabilen Kultur-Angebot bleiben die Leute gerne am Ort“, sagt die Chefin der Alten Mühle aus Bad Vilbel. Die Brunnenstadt, aber auch Karben und Bad Nauheim investieren viel in Musik und Theater. Wie können auch Friedberg und andere Kommunen lebendiger werden? Beim Foyer-Talk im Alten Hallenbad entwickelten vier Kulturmacher gemeinsam mit Landrat Jan Weckler Ideen. Kultur weiterlesen →
Impressionen von der ersten Etappe des Oberhessensteigs gibt diese Folge der Landbote-Serie über den zur Landesgartenschau 2027 geschaffenen Weitwanderweg. Die GPS-Koordinaten stehen auf dem Wanderportal Komoot zum Herunterladen bereit: komoot.de/collection/2104647/-oberhessensteig-in-17-etappen Die Etappe von Stockheim nach Limeshain haben wir schon mal ausprobiert. Wandern weiterlesen →