WELTKRIEGSBOMBE

1200 Menschen evakuiert

Ausnahmezustand in Gießen am Dienstag, 19. November: Eine 50 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe wurde gegen 13 Uhr bei Bauarbeiten auf dem Gelände der August-Hermann-Francke-Schule (AHFS) gefunden. Rund 1200 Menschen mussten evakuiert werden. Am Abend wurde die Bombe entschärft. WELTKRIEGSBOMBE weiterlesen

Therme Bad Vilbel

Langes Warten auf das Spaßbad

Von Detlef Sundermann

Wassersportbegeisterte in Bad Vilbel werden wohl noch auf unbestimmte Zeit auf das Schwimmbad im Ort warten müssen. Der Baubeginn für das Spaßbad der Wund Gruppe ist immer noch nicht absehbar. Therme Bad Vilbel weiterlesen

Jüdische Geschichte

Erinnerungskultur in Ortenberg

Von Corinna Willführ

Häufig nachgefragt, jetzt wieder erhältlich: Der Kulturkreis Altes Rathaus Ortenberg (KARO) hat in seiner Reihe „Ortenberger kleine historische Schriften“ den Band „Geschichte der jüdischen Gemeinde von Ortenberg in Hessen“ neu aufgelegt. Jüdische Geschichte weiterlesen

Projekt Guarayos

Hilfe für Kindern in Boliovien

Von Elfriede Maresch

Die Büdinger Kinderärztin Dr. Ute Glock hat in einer abgelegenen Gegend in Bolivien das medizinisch-pädagogische „Projekt Guarayos – Kindern eine Zukunft geben“ aufgebaut. Projekt Guarayos weiterlesen

Winterlaufserie

300 starten in Alten-Buseck

Von Helmut Serowy

Eine Woche nach dem Auftakt der 48. Limes-Winterlaufserie in Pohlheim startete bereits mit der 44. Winterlaufserie der TSG Alten-Buseck die zweite mittelhessische Winterlauf-Serie mit dem Hauptlauf über zehn Kilometer. Fortgesetzt wird die dreiteilige Serie am 14. Dezember mit dem 15-Kilometer-Lauf und am 25. Januar 2025 mit dem Halbmarathon. Winterlaufserie weiterlesen

BÜRGERDIALOG

Verbesserungsideen in Langgöns

In der Ideenbox, die an verschiedenen Begegnungspunkten in der Gemeinde aufgestellt war, konnten Menschen aus Langgöns im Vorfeld Wünsche und Vorschläge zur Verbesserung des sozialen Lebens abgeben. Beim Bürgerdialog, der kürzlich im Bürgerhaus Niederkleen stattfand, wurden diese Ideen vorgestellt, ergänzt und besprochen. BÜRGERDIALOG weiterlesen

ALLEIN GEGEN HITLER

Wolfgang Benz würdigt Georg Elser

von Jörg-Peter Schmidt

Außergewöhnlich lang war der Beifall der Zuhörerinnen und Zuhörer im Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses. Der Historiker Wolfgang Benz hatte soeben aufgezeigt, aus welch ausgeprägtem Gerechtigkeits- und Friedenswillen der schwäbische Schreinergeselle Johann Georg Elser den Tyrannen Adolf Hitler töten wollte. ALLEIN GEGEN HITLER weiterlesen

Obbornhofen

Heimatverein eröffnet digitales Museum

Der Hungener Stadtteil Obbornhofen hat ein digitales Museum. Der Heimatverein Obbornhofen, der das digitale Museum betreibt, spricht von einem „in Mittelhessen einzigartigen Projek“. Obbornhofen weiterlesen

GEFAHR FÜR RADLER

Schüler wollen Verbesserung

Um die Wege zu den Schulen im Landkreis und der Stadt Gießen sicher zu gestalten, braucht es vor allem eines: motivierte Kinder. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Gesamtschule Gießen Ost haben sich jetzt gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Elke Kurth und Charlotte Gelzenleuchter sowie der Beauftragten für Verkehrserziehung Karin Lellek mit Vertreter/innen des Planungsbüros Planersocietät aus Dortmund getroffen. GEFAHR FÜR RADLER weiterlesen

Fernmeldehochhaus

Ausstellung in Frankfurt

Von Detlef Sundermann

Das 1951 errichtete Frankfurter Fernmedehochhaus gelt seinerzeit als sensationell. Das Museum für Kommunikation Frankfurt hat dem Gebäudekomplex eine Sonderausstellung gewidmet, die bis zum 9. März 2025 zu sehen ist. Fernmeldehochhaus weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen