Kulturkreis Ortenberg

Die Liebesgedichte der Sappho

Von Corinna Willführ

Der Kulturkreis „Altes Rathaus“ in Ortenberg startet in sein Programm 2022 unter dem Titel „Einen Traum habe ich Dir erzählt…“ mit einer ganz besonderen literarisch-musikalischen Begegnung. Der Kunsthistoriker, Übersetzer und Autor Michael Schroeder, die Schauspielerin Lilli Schwethelm und der Musiker Georg Crostewitz haben ein erstes gemeinsames Programm erarbeitet. Über und für eine besondere Frau: die griechische Lyrikerin Sappho, „die erste Dichterin Europas“. Kulturkreis Ortenberg weiterlesen

Procida

Alles dreht sich um italienische Insel

Die Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften (VDIG) hatte ein Lesemarathon aus einem bedeutenden Werk der italienischen Literatur im Projekt „oli – omaggio alla lingua italiana – Wir lieben Italienisch“ organisiert. Für diese Ausgabe wurde der Roman „L’isola di Arturo“ (Arturs Insel) von Elsa Morante als Lektüre ausgewählt, weil die Insel Procida, Schauplatz der Geschichte, italienische Kulturhauptstadt 2022 ist. Bei Procida handelt es sich um eine Insel im Golf von Neapel und die dortige gleichnamige Stadt. Procida weiterlesen

PFLEGEERLAUBNIS

Neue Tagesmütter ausgebildet

Spielen, füttern, trösten, schlafen legen – wer sich für eine Zukunft als Kindertagespflegeperson entscheidet, hat alle Hände voll zu tun und muss gekonnt auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen können. Etliche wichtige Grundlagen haben sieben Frauen in einer vom Landkreis Gießen finanzierten, sechsmonatigen Ausbildung beim Bildungswerk der AWO Hessen e.V. in Gießen vermittelt bekommen. PFLEGEERLAUBNIS weiterlesen

Rewe-Zentrallager

Wertvolle Äcker retten

Beste Ackerböden zu erhalten ist angesichts des Krieges in der Ukraine und der dadurch drohenden Nahrungsmittelkrise wichtiger denn je, mahnen die Bürgerinitiative „Bürger für Boden“ und das „Aktionsbündnis Bodenschutz Wetterau“. Sie fordern den Lebensmittelkonzern Rewe auf, „die unzeitgemäße Standortwahl für das geplante Logistikzentrum in Wölfersheim-Berstadt zu verwerfen“.Rewe will dort auf 25,5 Hektar bestem Ackerboden ein Zentrallager bauen. Rewe-Zentrallager weiterlesen

Ukraine-Flüchtlinge

Erste Zuweisung im Wetteraukreis

Die ersten vom Land zugewiesenen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind am Dienstag, 22. März 2022, im Wetteraukreis angekommen. Die 69 Personen waren zuvor in einer der Erstaufnahmen des Landes. Sie wurden in der Mehrzweckhalle im Friedberger Stadtteil Bruchenbrücken empfangen und nach der Registrierung an die Städte und Gemeinden übergeben, eilt der Wetteraukreis mit. Ukraine-Flüchtlinge weiterlesen

REIHE „FASTENZEITRAUM“

Forum für Neue Improvisierte Musik

Eine erfolgreiche erste Halbzeit ist vorbei im „fastenzeitraum“ – dem Forum für Neue Improvisierte Musik, gefördert durch das Kulturamt der Stadt Gießen und den Musikfonds e.V. Die zweite Halbzeit an drei Samstagen gestalten drei Ensembles der Neuen Improvisierten Musik in der Kulturkirche St. Thomas Morus  in Gießen (Grünberger Str. 80). REIHE „FASTENZEITRAUM“ weiterlesen

Coronafälle

Online-Meldung für Infizierte

Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen erfasst Informationen zu mit dem Coronavirus infizierten Personen seit Kurzem automatisiert über ein personalisiertes Online-Verfahren. Durch die Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus war aufgrund der hohen Zahl eingehender Befunde keine Fallermittlung mehr möglich. Coronafälle weiterlesen

Gemeinschaftsgarten

Gemüseanbau in Inheiden

Einen Gemeinschaftsgarten hat Angela Kunert in Hungen Inheiden gestartet. Sie gibt etwa 100 Quadratmeter große Parzellen gegen einen kleinen Obolus ab und hilft beim naturnahen Gärtnern. Der Naturschutzbund (Nabu) Horlofftal ruft zum Mitmachen auf, denn Gärtnern fördere die Ehrfurcht vor der Natur und stehe für eine besondere Lebensart. Gemeinschaftsgarten weiterlesen

Corona-Schutz

Impftermine im Kreis Gießen

Auch in dieser Woche bietet der Landkreis Gießen gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Marburg-Gießen und dem JUH Regionalverband Mittelhessen Corona-Schutzimpfungen an. Termine für die Impfambulanz (ab 12 Jahren) und das Kinderimpfhaus (zwischen 5 und 17 Jahren) können über die Corona-Seite des Landkreises Gießen vereinbart werden. Corona-Schutz weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen