Friedberg zum Anbeißen

Burggartencafé lockt wieder

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 10. September 2023, öffnet in Friedberg wieder das Burggartencafé. Von 13 bis 18 Uhr werden den Hochbeet-Paten und den Gästen zwei Highlights geboten: eine Kochshow mit HR-Koch Reiner Neidhart und ein Konzert der Stadtkapelle Friedberg.

Dank an die Hochbeet-Paten

Sei neun Jahren lockt Das Burggartencafé nun schon am Tag des Denkmals in Friedbergs schönsten Garten. Fast 120 Sitzplätze umfasst das Café, das einmal im Jahr aufgebaut wird. „Diese Anzahl brauchen wir auch, zumindest wenn das Wetter mitspielt und der Burggarten sich von seiner schönsten Seite präsentiert“, sagt Sigrid Bartsch. Sie leitet den Friedberger Kulturservice und ist seit neun Jahren für die Abschlussveranstaltung von „Friedberg zum Anbeißen“ verantwortlich.

Die Zahl der Hochbeet-Paten, die sich von Mai bis in den Oktober hinein um die Pflanzen kümmern, ist stetig gewachsen. Diesmal kümmern sich 26 Paten um die Hochbeete im Burggarten, in der östlichen Altstadt, auf dem Elvis-Presley-Platz und in der Nähe der ehemaligen US-Kaserne. Die Einladung ins Burggarten-Café ist auch ein Dankeschön für ihr Engagement. Dieses Engagement sei „keine Selbstverständlichkeit“, sagt Bürgermeister Dirk Antkowiak.

Rainer Neidhardt kocht Regionales

Die Tische des Cafés werden wieder in weißen Stoffdecken eingedeckt, zum Thema passend dekoriert, heimischer Obstkuchen und Kaffee-Varianten am Tisch bestellt und serviert. Neu in diesem Jahr ist das Engagement von HR-Koch Reiner Neidhart aus Karben, Mitstreiter des Wetterauer Landgenusses. Dort kooperieren Köche mit heimischen Erzeugern und Direktvermarktern. Nach Möglichkeit bringen sie Regionales und Saisonales auf den Tisch. So macht es auch Reiner Neidhart im Burggarten-Café. Er präsentiert kleine regionale Köstlichkeiten zum Probieren, verrät kleine Tricks bei der Zubereitung, führt launig und kenntnisreich in die Welt des Geschmacksinns ein und wünschst sich, dass Kinder zu einem spontanen kleinen Kochkurs zu ihm auf die Bühne kommen.

Reiner Neidhardt.

Zwischendurch werden zwei kostenlose Führung im Burggarten angeboten: um 14.30 Uhr gibt führt die Zarin durch die Anlage und um 16 Uhr gibt es eine Führung, bei der man so einiges über die Geschichte der Burg und der Gartenanlage erfahren kann. Treffpunkt für beide Führungen ist der Haupteingang des Burggartens (gegenüber Adolfsturm).

Den musikalischen Abschluss präsentieren auch in diesem Jahr wieder die Bläser und Perkussionisten der Stadtkapelle Friedberg. Sie nehmen die Burggartenbesucher mit auf einen Streifzug durch Genres und Epochen. Freuen darf man sich unter anderem auf Stücke aus dem letzten „Gershwin-Konzert“, aber auch auf Queens Park Melodien. Das Besondere am Auftritt der Stadtkapelle ist, dass die Musiker der Stadtkapelle ganz dicht dran sind am Publikum. Im wahrsten Sinne des Wortes hautnah.

Titelbild: Das Burggartencafé lockt in Friedberg wieder am Tag des Dankmals. (Foto: Stadt Friedberg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert