Beratung in Butzbach
In Butzbach gibt es eine Anlaufstelle für Gründer und Freiberufler, die ein Büro teilen möchten: dasgute.haus. Es ist Regionalbüro der Genossenschaft CoWorkLand und hilft bei der Gründung und dem Betrieb von Coworking-Spaces.dasgute.haus ist das 14. Regionalbüro der CoWorkLand Genossenschaft und das zweite in Hessen. „Wir freuen uns immer wieder auf die verschiedenen, innovativen Initiativen und Coworking-Spaces in ländlichen Regionen zu treffen und diese als Partner zu gewinnen. dasgute.haus ist dabei ein besonderer Gewinn, da wir gerade innerhalb der letzten zwei Jahre wieder feststellen mussten, dass die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Arbeitswelt, wenn überhaupt existent, auf sehr wackeligen Beinen steht“, sagt Ulrich Bähr, geschäftsführender Vorstand der CoWorkLand Genossenschaft. Orte wie dasgute.haus zeigten Möglichkeiten auf, wie eine echte Vereinbarkeit funktionieren kann und seien damit wichtig für eine nachhaltige und gleichberechtigte Entwicklung der neuen Arbeitswelt.
Gleichberechtigung sehr wichtig
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt bei dasgute.haus eine wichtige Rolle. „Von der Kinderbetreuung über das Eltern-Café bis hin zu Familiensprechstunden mit Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen findet sich ein großes Paket an Angeboten für Menschen aller Generationen, insbesondere für Eltern und Kinder“, schreibt dasgute.haus in einer Pressemitteilung. Die beiden Gründerinnen Dr. Agnes Model und Stefanie Santila Krause sind beide dreifache Mütter und kennen daher die Hürden der heutigen Arbeitswelt für Menschen mit Kindern. Agnes ist Musikwissenschaftlerin, Unternehmensberaterin und ausgebildete Mediatorin und Coach, während Stefanie Diplom-Volkswirtin ist und den NLP-(Neuro-Linguistisches Programmieren) Master absolviert hat, der sich mit dem Studium der menschlichen Subjektivität beschäftigt. „Damit sind beide Frauen perfekt für die neue Arbeitswelt und die gemeinschaftlich ausgerichtete Welt des Coworkings geschaffen“, heist es in der Pressemitteilung. Sie haben dasgute.haus im Oktober 2020 als gemeinnützige Genossenschaft gegründet, die bereits rund 120 Mitglieder umfasst. dasgute.haus ist inzwischen zu einem vom Land Hessen geförderten Familienzentrum, einem Kulturzentrum sowie einem Coworking-Space angewachsen.
Erfahrungsschätze kombinieren
„Meine Idee ist es, unsere Umwelt lebenswert zu gestalten und dabei gleichzeitig die Begeisterung für Kunst und Kultur in anderen Menschen zu wecken. Zusammen mit CoWorkLand können wir noch mehr Menschen erreichen und unsere jeweiligen Erfahrungsschätze kombinieren“, beschreibt Model ihre Motivation. Krause ergänzt: „Mit unserem Space und CoWorkLand als Partner kann ich auch meine Leidenschaften wie Gender Equality und Projektmanagement unter einen Hut bringen.“ Als Ansprechpersonen für Gründer und auch Nutzer von Coworking-Spaces würden sie ein großes Spektrum an Kenntnissen abdecken. Da sie sich in der Region auskennen, wüssten sie, welche Besonderheiten hier gelten und für die mobile Arbeit relevant sind.
Titelbild: Stefanie Santila Krause (links) und Dr. Agnes Model von dasgute.haus vertreten als Regionalbüro in Hessen die Initiative CoWorkLand. (Foto: Anna Voelske)