Der Baiersröderhof bei Hammersbach war wieder das Mekka der Liebhaber historischer Landtechnik. Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) hatte zur 27. Brauchtumsveranstaltung auf der Staatsdomäne eingeladen. Über 5000 Besucher kamen. Auftakt war der Einzug alter Traktoren, darunter Lanz, Güldner, Deutz, Fendt und Hanomag. Alte Landmaschinen weiterlesen →
Zusammen mit der Flüchtlingshilfe Mittelhessen gestaltet die Phantastische Bibliothek Wetzlar am Donnerstag, 10. September 2015, eine „Nacht für Kobane“. Flüchtlingshilfe weiterlesen →
Der Betrieb Heintz im Kleebachtal bereitet sich auf des Bundesleistungshüten am 12. September 2015 vor, den bundesweiten Wettbewerb der Schäfer. Bundesleistungshüten weiterlesen →
von Jörg-Peter Schmidt
Schon seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der hiesigen Goethe-Gesellschaft und den Freunden aus der 280 000 Einwohner zählenden russischen Stadt Tambow, die rund 500 Kilometer südlich von Moskau entfernt ist – ein Beispiel für ein gut funktionierende internationale Freundschaft. Dies war für die Wetzlarer Gastgeber Anlass, bei sonnigem Wetter auf dem Hof des Garbenheimer Heimatmuseums zu einer Geburtstagsfeier einzuladen, an der auch Deutsch-Studentinnen aus Tambow teilnahmen. Goethe und Tambow weiterlesen →
Unter dem Titel „Und über uns der Himmel“ schlüpfen am Sonntag, 13. September 2015, 30 Schauspielerinnen und Schauspieler in die Rollen der einstigen Bewohner von zehn ausgewählten historischen Häusern im Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach im Taunus. Mit seinen Darbietungen nimmt das Theater-Ensemble die Besucher mit auf eine Zeitreise vom frühen 18. Jahrhundert bis ins Jahr 1950. Hessenpark weiterlesen →
Schon am Schalter der Reisebank im Frankfurter Hauptbahnhof steigt eine Ahnung auf: Die Schweiz macht dich arm. Dass es soo schlimm kommt, hätte ich mir aber nicht träumen lassen. Ohne Scheiß jetzt… weiterlesen →
In wenigen Wochen erscheint im Stroemfeld-Verlag (Frankfurt/Main) aus dem Nachlass des 2013 verstorbenen Schriftstellers Peter Kurzeck das Romanfragment „Bis er kommt“. Peter Kurzeck weiterlesen →
Seit Weihnachten 2014 ist die sechsjährige Milkana in Deutschland. Ihre Eltern blieben in Eritrea zurück. Jetzt soll das kleine Mädchen in Ilbenstadt heimisch werden. Die Caritas treibt großen Aufwand, damit zehn Kinder und Jugendliche hier ihr Flucht-Trauma überwinden können. Milkana, 6, Flüchtling weiterlesen →
Der Film How To Change The World über die spektakulären Umwelt-Aktionen von Greenpeace läuft ab 10. September in etlichen Kinos. Er zeigt, wie es 1971 einer Handvoll mutiger Leute im kanadischen Vancouver gelang, die Basis für die heute weltumspannende Umwelt-Organisation zu schaffen. Mutig waren sie nicht nur bei ihren Aktionen, sondern vor allem in ihrem Denken und ihren Utopien. Und sehr zornig über die schleichende Zerstörung unseres schönen Planeten. Greenpeace weiterlesen →
Ohne Scheiß jetzt – wir haben lange genug gewartet. Aber jetzt ist es endlich passiert. Wildfremde Menschen sollen sich in den Lebensmittelmärkten weinend vor Freude um den Hals gefallen sein. Ohne Scheiß jetzt weiterlesen →