Der Apfel – Kultur mit Stil
Das Freilichtmuseum Hessenpark arbeitet die „Sammlung zur Volkskunde Hessens“ auf. Ausgewählte Exponate sind in der aktuellen Sonder-Ausstellung „Der Apfel. Kultur mit Stiel“ zu sehen. Ausstellung Hessenpark weiterlesen
Das Freilichtmuseum Hessenpark arbeitet die „Sammlung zur Volkskunde Hessens“ auf. Ausgewählte Exponate sind in der aktuellen Sonder-Ausstellung „Der Apfel. Kultur mit Stiel“ zu sehen. Ausstellung Hessenpark weiterlesen
Von Bruno Rieb
Ein defekter Router führte zu einer kuriosen Wanderung durch den Beratungsdschungel der Telekom. Telekom weiterlesen
Die United Nations Organization (UNO) ist 70 Jahre alt. Ihr Hauptziel, Kriege zu vermeiden, hat sie verfehlt. Andreas Zumach (Foto), Korrespondent im europäischen UN-Hauptsitz Genf, liest am 23. April 2015 in Alsfeld aus seinem Buch „Globales Chaos – Machtlose UNO“. Die UNO wird 70 weiterlesen
Nissens Woche – die fünfzehnte
Es gibt Leute, die Hektik mögen. Sie freuen sich über zahlreiche Termine. Sie sei fünf- bis sechsmal pro Woche auch abends dienstlich-gesellschaftlich unterwegs, erzählte mir eine Sparkassen-Vorstandsfrau während eines dienstlich-gesellschaftlichen Abendessens. Sie wirkte zufrieden und selbstbewusst. Musse – wie altmodisch weiterlesen
Die beeindruckenden Skulpturen des britischen Künstlers Sean Henry im Hessenpark sind nicht zu übersehen. Mehr von ihm ab Sonntag, 19. April, in einer Ausstellung im Rahmen der Skulpturen-Biennale „Blickachsen“. Tolle Typen im Hessenpark weiterlesen
Schweine auf der Autobahn, Kaninchen in vermüllter Wohnung, ein verhungerter Hund – krasse Geschichten müssen die Amtsveterinäre des Wetteraukreises in ihrem Jahresbericht für 2014 erzählen. Sie sprechen auch von Anfeindungen durch radikale, schlecht informierte Tierschützer. Zum Beispiel in Sachen der Elefantendame Mausi. Pöbelnde Tierschützer weiterlesen
Von Klaus Nissen
Bäume und Sträucher im Kurpark und an der Usa werden immer häufiger durch die Nager beschädigt – Die Stadtverwaltung schützt sie nun durch Maschendraht und „Wildverbiss-Schutzfarben“ Biber bereiten Sorgen weiterlesen
Von Jörg-Peter Schmidt
Viele Briefmarken widmen sich auf interessante und spannende Weise der Geschichte und der Bedeutung der Mathematik, wie am Dienstag, 14. April (19 Uhr, Eintritt frei) Prof. Dr. Manfred Börgens in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar (Turmstraße 20) erläutert. Mathematik-Briefmarken weiterlesen
Wie funktioniert die Erzeugung und Speicherung von Sonnenstrom ganz praktisch? Und funktionieren dezentrale Stromspeicher im ganzen Land? Antworten darauf geben Experten am 10. und 16. April. Veranstalter ist terra-solar, ein förderverein zur Nutzung der Solarkraft. Solarstrom im Speicher weiterlesen
Frankfurt liest das Buch von Mirjam Pressler „Grüße und Küsse an alle: Die Geschichte der Familie von Anne Frank“. Das Todesjahr der Anne Frank jährt sich zum 70. Mal. Veranstaltungen vom 13. bis 26. April 2015. Anne Frank weiterlesen