Archiv der Kategorie: Startseite

Oberhessischer Geschichtsverein

Mitteilungen erschienen

2022 gilt für den Oberhessischen Geschichtsverein (OHG) das alte Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut“. Die aktuelle Krisensituation verbunden mit Papierknappheit wirken sich auf die Druckereibranche aus, so dass der Band 106/2021 der Mitteilungen des OHG erst jetzt vorliegt. Oberhessischer Geschichtsverein weiterlesen

Kultursommer 2022

Garbarek-Konzert eines der Highlights

von Jörg-Peter Schmidt

Klassik, Rockmusik, Folklore, Jazz, Lesungen und auch ein Kinderprogramm: Es macht Spaß, sich aus dem äußerst vielfältigen und abwechslungsreichen Programm des Kultursommers Mittelhessen den einen oder anderen Termin herauszupicken. Jazzfans werden sich den 4. August 2022 im Kalender anstreichen: Die Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu musiziert in Bad Nauheim. Kultursommer 2022 weiterlesen

Nachhaltigkeit in Gießen

Klimaschutz ein Schwerpunkt

Ob Naturschutzwanderung, Kleidertauschparty oder ein Infonachmittag zum Thema gemeinschaftliches Wohnen: Ab Donnerstag,30. Juni 2022 werden an sieben Tagen Workshops, Führungen und Aktionen geboten, die den nachhaltigen Wandel in Gießen zeigen. Sie machen erfahrbar, wo er schon gelebt und beleuchten, wo er noch benötigt wird. Nachhaltigkeit in Gießen weiterlesen

DIE FLEDERMAUS

Mit dem Theater-9-Euroticket „nach Wien“

von Jörg-Peter Schmidt

Das Gießener Stadttheater bietet eine Überraschung: Zwei Aufführungen der Johann-Strauß-Operette „Die Fledermaus“ kann man mit einem speziellen 9-Euro-Ticket am Samstag, 2. Juli und Samstag, 9. Juli 2022,jeweils um 19.30 Uhr besuchen. DIE FLEDERMAUS weiterlesen

Kartenverlosung

Wolf Maahn im Rathauspark

Der Sänger, Songwriter und Schauspieler Wolf Maahn ist einer der erfolgreichsten und kreativsten Musiker des deutschen Rock. Am Freitag, 15. Juli 2022, kommt er mit seiner Band in den Friedberger Rathauspark. Der Landbote verlost fünfmal zwei Karten für das Konzert. Kartenverlosung weiterlesen

Bodenvernichtung

Kritik an Baugebieten in Hungen

In Hungen könnten bis zu 100 Hektar Boden – meist wertvolle Äcker – bebaut werden. Der Naturschutzbund (Nabu) Horlofftal wehrt sich dagegen und beklagt, dass die örtlichen Landwirte nicht mit ihm an einem Strang ziehen. Bodenvernichtung weiterlesen

Friedberg solidarisch

Vereint gegen „Querdenker“

Die sogenannte „Querdenken-Bewegung“ ruft für Samstag, 2. Juli 2022, zu einem „Spaziergang“ in Friedberg auf. Ein breites Bündnis demokratischer Organisationen und Personen will das nicht hinnehmen und ruft zu einer Gegenkundgebung auf. Friedberg solidarisch weiterlesen

Landbote-Tour

Bremen ahoi!

Die Übernachtung in unserem Zielort Bremen versprach ein Abenteuer. Und es wurde aufregender als erwartet: unser Domizil war das Hotelschiff Alexander von Humboldt, ein ehemaliges Feuerschiff. Landbote-Tour weiterlesen

Gasversorgung

Lehren aus Northstream und Krieg

Von Dietrich Jörn Weder

So abhängig, wie wir es sind, hätten wir uns von russischem Erdgas nicht machen dürfen und so abhängig dürfen wir nicht bleiben. Die einfache Antwort heißt: Mehr Eigenständigkeit in der Energieversorgung! Aber das heißt auch, in vieler Hinsicht über den eigenen Schatten springen: Gasversorgung weiterlesen

Steglitzer Schülertragödie

Tödliche Liebe

„Peng! Peng! … ! Peng!“ Die Gegend in Berlin-Steglitz ist lieblich und ruhig. Dass es heute vor 95 Jahren zur sogenannten „Steglitzer Schülertragödie“ dort kam, würden Spaziergehende erst einmal nicht vermuten. Beim Googeln stieß ich durch Zufall darauf, als ich jüngst in der Hauptstadt zu Besuch war. Die „Steglitzer Schülertragödie“ war einer der meistbeachteten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts in Berlin gewesen.

Steglitzer Schülertragödie weiterlesen