Büdingen belesen

Acht Literaturabende

Acht Abende mit acht Facetten von Literatur bringt die Büdingen belesen-Saison 2023/24: Biografisches, Romantisch-Unterhaltsames, einen analytischen Blick auf Verbrechen, ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten, Texte großer Autorinnen der Literatur um 1900, einen Krimi mit gefiederten Tätern, Suche nach Deutschlands verschwundenen Orten und ein beschwingtes musikalisches Kabarett.

Teil des Leselandes Oberhessen

Solche Vielfalt gelingt durch die Unterstützung der Ovag, der Stadt Büdingen, der Hellerschen Buchhandlung und der Sparkasse Oberhessen. Die Literaturreihe in Büdingen ist mit der in Nidda in einem praktischen Programmheft vereint, werden aber autonom geplant und sind als Teil des „Leselandes Oberhessen“ auch ein Forum für Künstler der Region.

Daniel Krug

Die Büdinger Reihe beginnt mit der Erinnerung an einen großen Schauspieler und Sänger am 21. September, 20 Uhr. Im Mittelpunkt steht Manfred Krug, als Kleists Dorfrichter Adam auf der Bühne ebenso erfolgreich wie als „Liebling Kreuzberg“ und in vielen anderen Fernsehfilmen. Sein Sohn Daniel liest aus dem zweiten, posthum veröffentlichten Tagebuch des Vaters „Was will man mehr“, das eine krisenhafte Phase spiegelt: der Schauspieler wollte sich „neu erfinden“, war verstrickt in die eigene Widersprüchlichkeit. Daniel Krug hat Texte voll Sprachwitz gewählt, erinnert an einige Songs seines Vaters, singt und spielt sie auf dem Klavier.

Gaby Hauptmann

Aus vermeintlichen Tiefschlägen kann etwas Unerwartetes kommen, nämlich „Das größte Glück im Leben“. Diesen Roman bringt Autorin Gaby Hauptmann am Sonntag, 29. Oktober um 18 Uhr mit. Schon ihre früheren Bücher („Suche impotenten Mann fürs Leben“, „Hengstparade“) waren Bestseller. Wie wird es ihrer neuen Heldin, Töpferin Maike, ergehen, die finanziell nur knapp über die Runden kommt und jetzt ihr idyllisches Häuschen am Strand von einem raffgierigen Makler bedroht sieht?

Kerzenlicht-Klassiker

Joe Bausch

„Jedes Verbrechen beginnt im Kopf“ – das ist die These von Joe Bausch in seinem Buch von True Crime Stories aus mehreren Ländern mit dem Titel „Maxima Culpa“. Am Dienstag, 21.November kommt er um 20 Uhr nach Büdingen. Der langjährige Gefängnisarzt, bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth aus dem Kölner „Tatort“, bekam in seiner Berufsarbeit so viel Einblick in Lebens- und Verbrechensabläufe wie kaum ein anderer. So zeigt er abgründige Täterprofile und subtile Kausalitäten im Wechselspiel mit gesellschaftlichen Bedingtheiten auf.

„Kerzenlicht-Klassiker“, aber auch unbekannte weihnachtliche Erzählungen hat der Schauspieler Helmut Zierl zusammengetragen und liest sie am Montag, 18. Dezember um 20 Uhr. Zierl, einer der Gefragtesten unter den deutschen Film- und TV-Akteuren, kann gewiss auch Terminkalender-Gestresste in Weihnachtsstimmung versetzen.

Sandra Kegel

„Unerhört. Literarisch.Weiblich“ hat Sandra Kegel, Leiterin des FAZ-Feuilletons als Motto ihres Autorinnen-Weltpanoramas der literarischen Epoche um und nach 1900 gewählt. Sie kommt am Donnerstag, 29. Februar um 20 Uhr. Virginia Woolf oder Selma Lagerlöf, Tanja Blixen oder Edith Wharton sind ganz unterschiedlich in ihrem Schreibstil, ihrer Lebenserfahrung und Weltsicht, aber eins eint sie: ihre Kreativität, mit der sie aus der Literatur nicht mehr wegzudenken sind.

Die Vögelund Gedankenreisen
Jens Wawrczek

Jens Wawrczek kommt, „Hitch & ich“ ist am Donnerstag, 21.März um 20 Uhr angesagt. Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher, bekannt als Detektiv Peter Shawn in der Hörspielserie „Die drei???“, bekennt sich offen zu seiner Leidenschaft für Alfred Hitchcock. Dessen Klassiker „Die Vögel“ verwandelt er multimedial und musikalisch in eine Performance, die den Büdinger Zuhörern Herzklopfen und Gänsehaut beschert.

Pia Volk

Auf Gedankenreisen zu „Deutschlands verschwundenen Orten“, zu Resten von Städten, Handelszentren, Industrieanlagen unter oder auch im Bewuchs über Tage nimmt am Donnerstag, 18. April um 20 Uhr die Geografin Ethnologin und Journalistin Pia Volk mit. Ein „Atlas der versunkenen Welt“ entsteht.

Alix Dudel

Mit Liedern von Friedhelm Kändler, Georg Kreisler und Hildegard Knef setzen Alix Dudel und Thorsten Larbig am Sonntag, 26. Mai um 18 Uhr den Schlussakzent. Die Frau mit der Samtstimme und der Tastenzauberer führen durch Gefühlsbäder von verträumt bis schwarzhumorig.

Alle Veranstaltungen finden in der Willi Zinnkann-Halle statt.

Tickets für Büdingen belesen sind erhältlich bei der Tickethotline der Sparkasse Oberhessen, (Tel. 06031/86-3351) und in deren Büdinger BeratungsCenter, in der Stadtbücherei Büdingen (06042/921327), bei der Hellerschen Buchhandlung (Tel. 06042/921327), der Büdinger Tourismus und Marketing GmbH. (Tel. 06042/96370), der Ovag (Tel.06031/6848-1113) und bei www.adticket.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert